Alles anzeigenKlaro! Wie konnt' ich das nur vergessen. Die österreichischen Kilometer gelten ja nur für 0,68 wahre Kilometer.
Leiwand!
Weil wir mehr Kurven fahren, als unsere Lieblingsnachbarn? ![]()
Alles anzeigenKlaro! Wie konnt' ich das nur vergessen. Die österreichischen Kilometer gelten ja nur für 0,68 wahre Kilometer.
Leiwand!
Weil wir mehr Kurven fahren, als unsere Lieblingsnachbarn? ![]()
Alles anzeigenBis auf Ventilspielkontrolle (bei 40.000km wurden 2 Auslassventile eingestellt, bei 104.000km passten alle Ventile) & Federbein Service (Wilbers) mach ich alles selbst.
Aber bislang gabs auch noch keine Schäden/Ausfälle, 1x war die Gabel undicht. Kupplung (+Kupplungszug) ist noch die erste, Batterie die zweite
What? Und was ist mit der Kupplung? Sag jetzt nicht, dass du Kupplung nicht machen musstest.....Das wäre spitze und ungewöhnlich zugleich. Meine RN29 hat mit 49.000 Kilometer ihre neue Kupplung bekommen.
Alles anzeigenWhat? Und was ist mit der Kupplung? Sag jetzt nicht, dass du Kupplung nicht machen musstest.....Das wäre spitze und ungewöhnlich zugleich. Meine RN29 hat mit 49.000 Kilometer ihre neue Kupplung bekommen.
Wie schon geschrieben, immernoch die erste Kupplung, rasselt halt seit 100.000km aber das ist ja normal. ![]()
Alles anzeigenNochmal eine kurze Hausrunde gedreht mit der RN29 bei angenehmen Herbstwetter. Danach gleich geputzt, vollgetankt & Öl gewechselt, somit schonmal ready fürn Winterschlaf.
KM-Stand mit der guten: 104.282km
Jetzt echt? Putzen???
Da gibt's doch nix mehr zu putzen, die ist ja quasi porentief rein.
Selbst die Kette strahlt.
Ach, und zum Rasseln:
Ich bin neuerdings Hörgeräteträger. Die Dinger haben eine sogenannte Situationsautomatik.
Wenn ich damit neben einem Motorrad mit laufendem Motor stehe, denke ich jedesmal, das Ding fällt sofort auseinander ![]()
Dann lieber die Ohrtrompeten raus und schon schnurrt der Motor wie ein Kätzchen.
So geht's auch ![]()
Ich habe gestern meine neuen Sturzbügel von Motea verbaut. Die Verarbeitung und die Lackierung (der Lack passt zu 100 % zur Oberfläche der matten Plastikteile) sind 1A und der Einbau war einfach und passgenau. Gekostet haben sie mich (im Set mit Kofferinnentaschen) ca. 80,00 Euro. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die extrem ähnlichen bei SW-Motech 240,00 Euro kosten.
Bei SW-Moto und Motea ist keine ABE dabei. Kann es sein, dass diese Sturzbügel keine ABE brauchen bzw. was sagt der TÜV oder die Rennleitung dazu?
Alles anzeigenBei SW-Moto und Motea ist keine ABE dabei. Kann es sein, dass diese Sturzbügel keine ABE brauchen bzw. was sagt der TÜV oder die Rennleitung dazu?
Wenn man die KI fragt kommt folgendes:
1. Sturzbügel als Zubehör – In der Regel keine ABE:
2. Wichtige Voraussetzungen, damit keine ABE erforderlich ist:
Auch wenn keine ABE benötigt wird, müssen die Sturzbügel bestimmte Kriterien erfüllen, um legal zu sein:
Hallo,
mal eine Frage,auch wenn ich hier falsch bin,aber unter Suchfeld unter Windschild kürzen finde ich nichts.
Und ich weiß nicht,wo ich sonst fragen könnte.
Lieber Administrator,wenn du mich verschiebst,dann verstehe ich das.
Ich habe an meinem Honda Roller eine große GIVI-Scheibe.Leider ist die mir zu hoch,bei Regen sehe ich nichts,und wollte sie oben um ca 10cm kürzen. Nun habe ich im Internet gelesen,man soll die zu schneidende Linie mit Kreppband abbkleben,damit nichts splittert.Dann solle man,(laut Youtube) mit einer Stichsäge und einem Eisenblatt sägen.Weiß einer ob ich da Pendelhub ausschalte an der Stichsäge?Was für ein Metallblatt soll es sein? Oder gibt es ein Blatt für die Scheiben?Muss ich die Stichsäge auf schnell oder langsam stellen?
Danke für alle Tipps.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.