Federbein der SP zu hart; Vergleichstest MT-09 SP RN69 gegen aktuelle Monster

  • #21

    PS Mo

    Super, vielen Dank fürs Einstellen👍

  • #22

    Einer davon war ich und für mich (95kg+) passt es optimal

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King


    Momentan:

    Suzuki B-King

    Yamaha MT09 SP 2021

  • #23

    Ups, ich hatte über den letzten Winter die normale RN43 auf Öhlins aufrüsten lassen. Da das „Kampfgewicht“ nur 65kg + Klamotten beträgt, wurde die Federrate sowohl vorn als auch hinten mit 90N/mm ausgeführt (original sind 95N/mm verbaut. Was mich jetzt erstaunt ist der Unterschied meines Datenblattes zu dem hier angegebenen.

    Vor allem die Angaben zu den Klicks der Zug- und Druckstufe und auch die Federwege belastet/unbelastet unterscheiden sich deutlich.

  • #24

    Kommt halt immer drauf an was man fährt, für die Renne ist das Fahrwerk sicherlich passend, hier bei uns mit "Flickenteppich" habe ich komplett auf weich gestellt. Der S22 Reifen steht in Beobachtung 18°C sollte er doch nach Fahrt können, zweimal hinten weg gerutscht. Kommt dann der Power 5 wieder drauf - hier war der immer passend!

  • #26

    Y gibt im Handbuch die Vorspannung als Gesamt-Federlänge an: 156/ 156/ 148mm (soft/ standard/ hart)

    Als ich das gemessen hab entsprach "keine Vorspannung" = 156mm

    Ich messe ja inzwischen (leider) gar nix mehr, sondern zähle einfach die Umdrehungen.
    Derzeit fahr ich von der 'völlig auf' Position 11 Umdreh. zu gedreht (Markierungen am Handrad und Hydraulikdose erleichtern ungemein)

    Da vorn bei der KYB Gabel 1 Umdreh. = 1mm entspricht, schätz ich, dass das hinten ähnlich ist.
    Ergo wärns 11mm Öhlins, bzw. 145mm Yamisti Vorspannung am Federbein.


    Welche Werte gibt Ö für deine neuen Feder an?
    Hast du vorne komplett auf Öhlinsforke gewechselt?

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #28

    Äääh wie soll Y das auf die Schnelle Korrigieren ? Da sind ein paar Tausend Handbücher schon gedruckt worden, wenn nicht gar über 10.000 sende. Bei Digitalen Handbüchern wäre das kein Ding, aber bei gedruckten ?


    Gruß

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!