ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #3.292

    Honda geht mit der CB1000GT hier wirklich in Kampfmodus und hat sie in Deutschland mit 14.429€ platziert. Das wird Yamaha überhaupt nicht gefallen, denn eine Tracer 9 GT kostet 16.049€ (beides jeweils Listenpreis). Ein Trost für Yamaha ist, dass die CB1000GT nicht "Tirol-tauglich" ist, denn das Standgeräusch beträgt 97 dB(A).

  • #3.293

    Mal abwarten, ich weiß nicht genau ob die Honda der guten Ausstattung der Yamaha ebenbürtig ist.

    Der Fireblad Motor ist auf jeden Fall ein guter Vertreter, ob er an den CP3 ran kommt wird ein Test zeigen.

    Der Preis ist auf jeden Fall eine Kampfansage in diesem Segment, und das bei Honda Qualität.

    Bin gespannt was in den Vergleichtests so rauskommt.

    Einer von uns beiden ist klüger als du 8)

  • #3.294

    Der Straßenpreis für meine Tracer 9 GT (Bestellmoped) war 14.800€ im September 25. Wieviel Rabatt es bei Honda dann gibt wird man sehen. Honda hat in 2025 ja ganz gut verkauft. Da wirds dann wohl nicht so üppig.

    Ich fahr den 1000er 4 Zylinder von Honda sehr gern. Ist vieleicht nicht unbedingt ein Rennstreckenmotor, für die Landstraße, für den Lautstärke freien Teil von Österreich, Italien usw ist dieser Motor auf den Passtraßen einfach Klasse...obwohl ich mit der Tracer da auch wunderbar rumkomme. Trotzdem...wer 4 Zylinder mag hat hier einen tollen bulletproof Motor.

  • #3.295

    Ich auch.


    Die ersten Tests zur "nur" CB1000GT werden gerade veröffentlicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #3.296

    Was auch immer getestet wird…


    meine Erfahrungen mit den 1000er Hondas, inzwischen auch als Hornet…


    Nett anzusehen (vlt.),

    super Datenblatt (bestimmt),

    Motorcharakteristik keine Shwuppdizität in unteren Drehzahlen (Würg),

    Fahrwerk billig gemacht (reicht aber sicher 99% der Käufer)


    Im direkten Vergl. zur Tracer und dem angedachten Einsatzzweck einfach ein billiges „Etwas“ das nicht ernsthaft in die Adventure-Kategorie passt.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #3.297

    Da stimme ich dir zu. Auch die spielerische Leichtigkeit der Tracer 9 wird sie als 4 Zylinder auf Passstraßen nicht erreichen.

  • #3.298

    Wenn man die ersten Fahrberichte der CB1000GT anschaut, die soll wohl richtig handlich fahren. Die verbauten Michelin Road6GT fördern die Handlichkeit natürlich (kann ich auch von meiner Tracer nachvollziehen. Die ist mit Road5/6 auch merklich handlicher geworden). Hinsichtlich der Reifenwahl ein geschickter Schachzug für die Fahrpräsentation der GT seitens Honda. Vermute das die CB1000GT, so besohlt, der Tracer in Sachen Handling nicht wirklich nachsteht.


    Insgesamt betrachtet gefällt mir die CB1000GT inzwischen wirklich gut. Und wenn man den Preis noch hinzuzieht, eine mehr als ernsthafte Konkurrenz für die Tracer 9 GT. Unterm Strich auch noch merklich günstiger in der Anschaffung.


    Würde ich jetzt vor der Entscheidung eines Neukaufs stehen, die Tracer hätte einen ernsthaften Konkurrenten. Nachdem ich mit meinen früheren Honda's durchweg nur positive Erfahrungen gemacht habe, würde das Pendel wohl zu Gunsten der Honda ausschlagen. Aber da ich mich nur sehr ungern vom CP3 trennen mag, wohl nur eine hypothetische Gedankenspielerei 😁.

  • #3.299

    Das mit dem Hondapendel kann ich gut nachvollziehen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Yamaha-Pendels.


    Aber aller Pendelei zum Trotz, Honda backt inzwischen verdammt kleine Brötchen die den Glanz von Vor-Vor-Gestern bestenfalls reflektieren, aber längst nicht mehr ausstrahlen.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #3.300

    Nachdem ich mir am Wochenende die Tests mal angeschaut habe, muss ich gestehen, mir die gleichen Gedanken gemacht zu haben. Also die 150 PS Spitzenleistung sprechen mich schon sehr an, auch wenn man den Vierzylinder drehen muss (mache ich eh manchmal ganz gerne :) ). Der Dreizylinder der Tracer muss auch a bissle gedreht werden, hat aber obenraus nicht diese Leistungsreserven. Besonders erwähnenswert bei der Honda finde ich auch deren automatisches EERA-Fahrwerk mit 130 / 140 mm Federwerk. Meine die Tracer hätte da etwas weniger.

    Also bei dem Kampfpreis von 14.429,00 € erwarte ich vom Honda-Händler jetzt garnicht mehr so viele Rabatte, weil sie es nicht müssen! :)


    Lirum-Larum, nach Beendigung des Testschauens bin ich dann wieder in die Garage und habe mich dem Antlitz meiner Tracer 9 GT+ erfreut und der Neid war wieder weg,

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!