Alles anzeigenDann sind die Dino's Fake......................
Wer ist Dino? Oder meintest Dinos?
Alles anzeigenDann sind die Dino's Fake......................
Wer ist Dino? Oder meintest Dinos?
Alles anzeigenNoch eine Ergänzung: Beide Bikes mit Automatik habe ich nur im manuellen Betrieb gefahren. Also nur Knöpfe gedrückt, wie es auch heute die Formel1-Fahrer tun. man kann sich dann viel besser auf die Straße konzentrieren.
Besser konzentrieren weiß ich nicht. Läuft ja auch irgendwie automatisiert im Kopf das Schalten. Aber geil ist das Yamt schon. Bei offenem Gas die Gänge hoch drücken
Fakt ist, wenn man es darauf anlegt, kann man natürlich mit Kupplungsschleifen langsamer fahren. Evtl interessant für die Moto Gymkhana Fraktion. Obwohl ich nicht weiß, ob die beim Pylonenfahren mit schleifender Kupplung fahren. Evtl bei anderen Kunststücken.
Alles anzeigenHabe eine Frage zum Conti RA 4. Meine Kollegen schwören drauf. Aktuell fahre ich einen Angel GT II weil mir das Paket vorallem bei der Laufleistung passt. jetzt fahren wir schon sportlich, sodass der nach 7000 runter ist. Ich würde gerne mal den RA4 ausprobieren da dieser angeblich handlicher und noch sportlicher sein soll. Ist das so?
Wenn du den CRA4 fährst, wirst du keinen anderen mehr wollen. Allerdings bei sportlicher Fahrweise max 4500 km hinten. Vorne hält er länger.
Um die Frage zu beantworten. Es geht ohne Kupplungsschleifen. Also mit der Yamt sehr gut. Als Vergleich nicht das Stilfser, sondern der Uccea vor meiner Haustüre. Kennen jetzt wahrscheinlich nicht viele. Aber auf der Westseite sind da Kurven die enger und steiler sind als am Stilfser. Die Bedenken, dass automatisch geschalten wird bestehen nicht, wenn man im manuellem Modus fährt. Ist ja auch kein Automatikgetriebe. (Bitte Chefin schlag mich jetzt nicht, ich weiß, für dich ist es ein Automatikgetriebe. ) Allerdings muss ich dazusagen, dass ich für solche Kurven den „japanischen Kurvenstil pflege“. Braucht allerdings etwas Übung. Damit geht es so gut, dass man nicht mal ausholen muss und nach der Kurve nicht auf die andere Seite kommt.
Ich dachte auf Grund deiner Posts, dass du da ein bisschen versierter bist. Unter Laien könnte man es so erklären, wie du es beschrieben hast. Es ist aber ein „ganz normales“ Klauengetriebe. Der Schaltvorgang ist automatisiert. Das ist dann doch ein bisschen was anderes.
Alles anzeigenIch glaube das spielt keine Rolle, den zwischen -20 und +50 sollte es keinen Unterschied geben. Falls doch, sollte man die komplette Elektronik und Mechanik austauschen gegen etwas das temperaturfest ist.
Hier liegt definitiv ein Softwareproblem vor. Ist ja nicht so, das Automatikgetriebe sowas brandneues sind, das man noch im experimentalbereich ist. Automatik gabs schon vor 70 Jahren. Und wenn dann Aussentemperaturen Sensoren zu unsinnigen Werten bringen, hat Yamaha einfach nur geschlampt. Und dafür ist yamaha eigentlich zu lange am Markt.
Ich baue auch sensoren in Maschinen ein und da muss ich stellenweise mit über 400 Grad Arbeitstemperatur klar kommen. Ohne Fehler und Probleme. Muss man nur ordentlich designen.
Es handelt sich beim Y-Amt nicht um ein Automatikgetriebe, also Wandlergetriebe. Es ist ein normal aufgebautes Schaltgetriebe, mit dem Unterschied, dass der Neutralgang unter dem 1. Gang ist. Die Betätigung der Kupplung und des Schalthebels übernimmt je ein E-Motor.
Alles anzeigenMan misst den Durchhang immer im belasteten Zustand und nicht anders. Alles andere macht ja keinen Sinn
Das wäre mir jetzt neu. Glaub ich eher weniger.
Im Normalfall passt Mitte Mai. Aber was ist beim Wetter zur Zeit schon normal. Es kann Ende April noch einmal schneien. Das Wetter für ein Jahr im Voraus wird dir niemand voraussagen können. Es kann um den Gefrierpunkt liegen, oder bei über 30 Grad. Wenn du sicher sein möchtest buche erst nächstes Jahr im April. Da kann man dann schon sehen, wie es ausschaut und wie schneereich der Winter war. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann geh weiter Richtung Osten. In meiner Gegend (3-Ländereck Kärnten-Ital-Slow) ist da der Frühling schon weiter fortgeschritten.
Scheint bei uns in Ö (Villach) schneller zu gehen. War Freitag beim Händler. Meine Tracer RN29 aus 2015 hätte 80.000 Service nötig. Federbein ist endgültig hinüber, Ganganzeige N und 1 leuchtet nicht mehr. Hab gefragt, wie es mit einer Neuen ausschaut. Hat 2 im Laden stehen, GT und GT +. Brauch aber den Firlefanz nicht und fragte nach der 9 mit Y-amt. (Boa, ich bin echt zu schwach geworden, fahre oft 6-7 Stunden nur Pässe, da kommen viele Schaltvorgänge zusammen, wahrscheinlich 5-stellig. Die letzte Stunde kann ich nur mehr schwer schalten, da kommt das Y-amt gerade recht). Er meinte, er bekommt im Juni welche, auch Gt und Gt + rein. Könnte also direkt kaufen. Die Anmeldung macht bei uns die Versicherung und braucht einen Vormittag.