Ich schmiere das Zündschloss ca 2 mal im Jahr. Früher mit Balistol, jetzt mit Silikonspray. Man hat schon das Gefühl, dass es leichtgängiger ist. Hab mal ein Zündschloss zerlegt. Bei den Teilen sieht man dann schon, dass schmieren kein Nachteil ist. Es hat zwar unten eine Öffnung wo eintretendes Wasser wieder raus kann, aber es haftet sich trotzdem an die beweglichen Teile.
Beiträge von bikinghunter
-
-
„Hab ich doch gesagt“
„Nee, das hab ich soo nicht gesagt“
„Kann doch jeder…“
Noch i.wer, der -obwohl alles seit langem längst gesagt ist- das auch noch schnell will oder wenigstens sich noch 2-3 wiederholen?
Bin nur froh, dass mir einige der Beiträge hier erst gar nicht mehr angezeigt werden.
Jaaa, lass ihn raus, den Frust
Hoffentlich hilft´ s
-
Naja aber nur weil der Laser genauer ist, kauf ich mir keinen, wenn es einfacher und Günstiger geht. Ich wette das es mit der Schieblehre kaum Unterschiede gibt, in der Genauigkeit. Wenn dann im einstelligen mm Bereich, wo das sowieso keinen Unterschied im Verschleiß macht.
Einstelliger mm Bereich könnte aber viel sein. 9mm - fast 1 cm.
Irgendwie witzig. Bei fast jedem Thread kommt irgend jemand (meist die selben) daher und lassen ihn ins Negative abdriften. Stellt sich mir die Frage, warum liest man ein Thema, dass einen nicht interessiert. (Normalerweise käme beim letzten Satz ein Fragezeichen, hab ich weggelassen, da es wahrscheinlich eh keine konstruktive Antwort geben wird.)
Wie ging nochmal das Sprichwort?: Schweigen ist besser als Schwachsinn reden (in dem Fall schreiben)
-
Yeah. Wir haben einen Laserthread. Was war nochmal der beste Reifen?
Eigentlich ist kein Laserthread, sondern die Frage wie, bzw. auf welche Art gemessen wird. Der beste Reifen ist der CRA4
-
Ich stelle mit der Schiebelehre ein. Dann - und leider wird das menschliche Vermögen, Gefühl beim Schrauben anziehen, Augenmaß …., zu oft unterschätzt - schau ich über die Kette und erkenne eigentlich kleinste Abweichungen. Beim Laser schief anhalten usw. kann so erkannt werden. Ganz wichtig, dass linke Auge zumachen und mit dem rechten schauen, sonst hast grobe Abweichungen. Weiß allerdings nicht, ob das für alle gilt, evtl. Linkshänder. Wie man das testen kann? Falls es interessiert, schreib ich’s rein.
-
Ich frage mich gerade wieso für die Hinterachse für 2023 nur 105 NM angegeben werden und ich für meiner 2014er (RN29) 150 NM benötigen soll?
Hat jemand eine Idee?
LG Oliver
Bei der RN29 Tracer ist auch das Kettenspiel mit 5-15 mm angegeben. Kann mich noch an die heftigen Diskussionen hier erinnern. Dieses Maß wurde von Yamaha nie revidiert. Selbst meine Werkstatt hat beim Service anfangs auf diesen Wert eingestellt. (Jetzt nicht mehr, sie lassen meine 35 mm.) Wenn man ein bisschen Gefühl für Bikes hat, dann erkennt man während dem Fahren schnell, dass da was nicht stimmt und man die Superingenieure überroulen sollte. Ähnlich geht es mir beim Hinterrad. Ich benützte zwar keinen Drehmomentschlüssel, aber aus Jux hatte ich mal kontrolliert, wieviel ich anziehe. Es waren 125Nm. Hab dann mal die 150 versucht. Das tat mir weh - und dem Bike wohl auch.
-
Miss einmal die Spannung der Batterie ,wenn du versuchst Sie zu starten. Wenn die Spannung zusammenbricht ( >12.0V) ist die Batterie tot
Oder du schaltest auf Fernlicht, während dem Starten. Wenn das Licht merklich dunkler wird, ist die Batterie schwach.
-
Kannst du ja machen, ich behaupte das es besser ist für Das Bike direkt los zu fahren. Gilt übrigens auch für ein verbrenner Auto.
Das ist definitiv so. Beim warm laufen lassen braucht der Motor länger bis er die optimale Betriebstemperatur hat, sprich er läuft länger darunter.
Bezüglich einfahren liest man hier immer wieder von der Mär, am Anfang nicht über eine gewisse Drehzahl zu fahren. Dazu fällt mir nur ein „wer lesen kann ist klar im Vorteil“. Da wird ständig das nicht unwichtige Wort „dauerhaft“ überlesen. Natürlich sollte man auch in der Einfahrzeit ab und zu hochdrehen. Schlecht wäre auch dauerhaft, z.B. bei einer Autobahnfahrt länger mit den 6000, oder irgendeiner anderer Drehzahl, konstant zu fahren.
-
Wieviel mm ist das Spiel so ca in der Kettenmitte gemessen? (Nach oben und unten)
-
Bin auch bei 74.000. und der Großteil davon eher im oberen Tourenbereich, da Alpenbewohner. Bis jetzt keine Probleme. Hab auch vor, die 6-Stelligkeit zu erreichen und mehr.