ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #2.791

    Aber bei BMW wird man wenigstens als Kunde Freundlich behandelt und auch wenn es Premium Kostet, ist der Service auch Premium. Zumindest was ich so erlebt habe.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.792

    Warum BMW meint den schalthebel an der standard gs1300 aus verstärken plastic zu bauen sagt eigentlich schon alles. big brain moves.


    nur weil man Logo/namen steuer zahlt heißt nicht dass es gleich besser ist.


    manchmal sind no name produkte auch besser wie namenhafte hersteller.

    Einmal editiert, zuletzt von Pannenpeter ()

  • #2.793

    Der Schalthebel ist aus Kunststoff, nicht die Fußrasten .... :obscene-moneypiss:

  • #2.794

    Ja leider hat BMW auch nachgelassen. X/

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #2.795

    Haha, dann kauf mal in Ö. Da kommt zu euren Preisen noch die NOVA dazu. Und die ist bei den großen Motorrädern irgendwo zwischen 20 und 30 %. Mein Yamaha Händler, (bzw. Ex, er hat sich von Yamaha wegen schlechter Geschäftspraktik getrennt). Hat mir den Nettopreis von einer ausgestellten KTM mit ca 25.000 Euro genannt. Der war unter 15.000.

  • #2.796

    wenigstens ist der Boxer Motor bei der 1300 jetzt symetrisch verbaut. :) war bestimmt ein großes kaufargument für viele.


    Ich finde es nur schade dass BMW sich von ihrer iconic Lichtmaske getrennt hat, die 1300 sieht für mich auf den ersten anblick wie eine Suzuki.

  • #2.797

    Endlich mal eine neues Gesicht in der Menge :thumbup: den alten Kram konnte ich mir auch nicht mehr anschauen obwohl es 2017 unterhalb des Scheinwerfer etwas verändert wurde

    .

  • #2.798

    So ganz unrecht hat Pannenpeter allerdings nicht mit seiner These. Allerdings fallen deine 2 letzten Sätze (eigentlich dein ganzes Statement) in die Kategorie Nonsens. Der Grund des Scheiterns ist einanderer (oder andere). Da spielen auch die von dir erstgenannten keine, oder wenn, eine sehr, kleine Rolle. KTM hatte in den letzten Jahren inkl. 2023 Rekordgewinne und Umsätze. Eine der Hauptgründe für das Scheitern ist, weil in dieser Zeit, mit dem Gewinn riskante Übernahmen, hohe Investitionen und Zukäufe getätigt wurden. Die Produktionsvolumina zu stark ausgeweitet, die Lagerbestände verdreifacht ….. KTM ist, oder war größte Hersteller Europas.

  • #2.799

    meinst du jetzt den lager von den komponenten oder motorräder selbst? ich hatte da mal ein artikel gelesen das es wohl häufig Probleme gab bei Auslieferung, und manche die neu bei KTM bestellt haben schon bis zu 1 jahr auf Ihren Motorrad warten müssten. Am ende des tages ist es alles nur spekulativ was bei KTM wirklich falsch gelaufen ist. Aber ich glaube viele sind sich einig dass der Service zumindest ein legitimer Grund dafür wäre.


    Den typ den du zitierst ist Eitelkeitsbedürftig, ist die rede nicht mehr wert.

  • #2.800

    dont fix something that isnt broken, der Design der Lichtmaske ist knapp mehr als 10 jahre alt, aber wenn man die gesehen hat wusste man genau dass es eine GS war. geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden und dass ist auch ok.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!