RN87 Reifenfrage (och nee, nicht schon wieder)

  • #51

    ich denke bei der ganzen Thematik spielt zum Einen das subjektive Empfinden eine wesentliche Rolle, zum Anderen, dass einfach nicht jeder Reifen zu jedem Bike und jeder Fahrwerksabstimmung passt.

    Sicherlich gibt es ein paar herausragende Allrounder wie z.B. den CRA4 oder den Angel GT2, aber auch die müssen nicht unbedingt individuell passen.

    Das A+O ist immer, dass Popometer, Fahrwerksabstimmung, Reifenwahl und Reifendruck sich optimal ergänzen.

    Jeder von uns hat seine ganz persönlichen Wahrnehmungen und Preferenzen bei denen zumeist die Fahrwerksabstimmung in Kombination mit dem Reifendruck eine deutlich größere Rolle spielt als der Reifen selbst.

    Wichtig ist, dass man dabei immer vor Augen haben sollte, dass die Angaben zum Reifendruck seitens der Fahrzeug- und Reifenhersteller aus rechtlichen Gründen (Haftung) immer sehr konservativ sind. Die meisten Reifen sind mit 0,2-0,3 bar weniger deutlich leistungsstärker, kommen schneller auf temperatur und kleben wie Pattex...


    Für mich persönlich sind, je nach Bike, immer noch meine Faforiten der "alte" Batlax S21 (absoluter Preis/Leistunssieger auf der MT10) und der Angel GT2 von dem ich auf der neuen Tracer inzwischen den 9.Satz in Arbeit habe und der sich mit einem Druck von 2,3/2,6 auf der leichten Tracer, bzw. 2,4/2,8 auf der FJR mit ihren 300kg noch keine Schwäche geleistet hat.

    Die Laufleistungen lagen bei sehr flottem aber ausgeprägt weichem Fahrstil immer im Bereich zwischen 9 und 12 Tkm.

    In aller Regel waren, wenn der Hinterreifen fällig wurde, auch die Flanken des Vorderen ziemlich am Ende.

    Fakt dürfte aber auch bei den modernen Silika Mischungen sein, dass für Laufleistung kein Weg an Bi- oder Tricompound Schwarte vorbei geht...

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von merlin63 ()

  • #52

    1100km Update:


    Der Verschleiß ist nach wie vor gleichmäßig geblieben, keine flatspots.


    Rechtskurven liegen mir eher als Linkskurven.

    Aber es ist kein Wettbewerb.

    Ich fahre ausschließlich zum Spaß und Abschalten.




    So langsam neigt sich der Vorderreifen dem Ende entgegen.

    Ich vermute mal, etwa 2000 - 2500 km sind noch machbar, dann ist der TWI erreicht

  • #53

    Guten Morgen, :)

    wenn du dich also auf normalen Landstrassen befindest, stellt sich mir die Frage wofür man einen Hypersport Reifen braucht :/ Ein normaler Ganzjahresreifen-Touren Reifen mit einem viel breiteren Temperaturfenster im küheren Bereich wie zb. den Michelin Road 6 und andere Tourenreifen fährst du da auf der Landstraße nicht davon.

    Nur hat der Tourenreifen mindestens die doppelte Laufleistung und eine bessere Nassperformance.

    ( Trackday bei hohen Reifen Temperaturen) sind natürlich ausgeschlossen.

    Natürlich muss man auch in dieser Kategorie einen Reifen finden der sich bezüglich Aufstellmomente Bremsen und sonstiges seinem Fahrprofil am meisten entgegenkommt.

    Wenn ich so die letzten Monate mal durch die Bikerkneipen im Bergischen Land schaute und bestimmt hundert MT09 gesehen habe, hat kaum einer einen Hypersportreifen drauf sondern fast alles Tourer ;)

    Oder einen Tourensportreifen wie den Pirelli Angel G T 2 diesen habe ich aber auf der MT09 nicht gefahren, sondern nur auf der BMW S 1000 XR und diese kann deutlich mehr als dieses Eisen hier, und schaffte auch 8000 Kilometer

    Aber nur weil er auf der BMW funktioniert hat :thumbup: heißt das noch lange nicht dass der auf Yamaha auch gut ist :/

    das muss man immer individuell testen.


    Seltsamerweise werden in der Formel 1 diejenigen als Reifengötter bezeichnet wenn sie Teamintern mit ihrem Reifen haushalten können und trotzdem gewinnen! Aber besonders hier in diesem Forum gibt es augenscheinlich nur Reifen -Götter-Vernichter die augenscheinlich nur Reifen verbraten im niedrigen Kilometerbereich 8|

    Da muss ich immer echt schmunzeln ^^

    Es wird immer eingen geben der schneller ist wie du oder ich , und sollte das wirklich einmal im Jahr vorkommen ? Muss man sich die Frage stellen ob man sich einen Satz Reifen alle 2500 bis 4000 Kilometer oder alle 8000 bis 12000 kauft?


    Natürlich jeder wie er mag ;)

  • #54

    Meine Frau wollte mir Damals den Kopf abreißen, als ich den dritten Satz Pirelli Pilot Power montiert habe und die Saison erst zur Hälfte zu Ende war. :D

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #55

    Das ist relativ simpel zu erklären:


    Der S23 ist die Erstausrüstung der RN87 und der Hinterreifen war nach 3400km runter, während der Vorderreifen noch weitestgehend unberührt war.


    Da ich kein Geld zu verschenken habe, wurde erst der Hinterreifen separat getauscht.

    Ich hoffe ja darauf, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vorderreifen am Ende ist, es ebenfalls Sinn macht, den Hinterreifen mit zu tauschen.

    Klar, ein neuer Vorderreifen kostet nur 130€, aber ich komme aus einer Generation, die nicht gerne neuwertige Dinge wegwirft.


    Auch sollen meine Beiträge keinen Wettbewerb anschüren, wie viel Schräglage ich fahre oder wie schnell ich meine Reifen verbrenne.

    Allerdings wurde mir ja nach meinem ersten Beitrag zu dem Thema vorgeworfen, ich solle doch mal über ein Kurventraining nachdenken und nicht immer nur auf der Geraden beschleunigen.


    Daher habe ich hier nun regelmäßig Fotos meines neuen Hinterreifens inklusive Laufleistung gepostet.


    Ich werde zu gegebener Zeit definitiv vom s23 auf etwas langstreckentauglicheres wechseln.

    Aber erst dann, wenn beide Reifen gleichzeitig weitestgehend abgefahren sind.

    Das sollte nach meiner Schätzung bei ungefähr 8000 Kilometer Fahrzeuglaufleistung der Fall sein.


    Wenn es so weit ist, kommt entweder (auf Empfehlung aus dem Freundeskreis, sowie aus diesem Forum) der Conti Road Attack 4 drauf, oder (aufgrund eigener Erfahrung auf der MT-07) der Michelin Road 6.

  • #56

    ^^ ...Wahrscheinlich, weil du den Pilot Power im "falschen Laden" gekauft hast.... :D

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • #57



    Ich geh nur mal kurz auf deine Frage „für was man Sportreifen braucht“ ein. Ich hatte mit der Tracer eine Zeitlang einige Sätze Diabolo Rosso drauf. Wenn sie warm sind, „kleben“ sie etwas mehr als Touringsportreifen. Der einzige Vorteil ist der, wenn man bei hohen Temperaturen ein paar Pässe hintereinander ohne Pause sehr flott fährt - und das kommt bei mir häufig vor, da ich mitten drin wohne - dann wird der Tourensportreifen so heiss, dass er anfängt mit zu schmieren. Das passiert beim Sportreifen nicht. Wahrscheinlich ist es auf der Rennstrecke dasselbe. Aber da habe ich keine Erfahrung.

  • #58

    Kommt ca bei 8-9000km hin. Hab meine gestern mit knapp 9000km abgegeben. Der hintere S23OEM wurde schon mal gegen einen regulären bei ca 3500km getauscht. Jetzt sind der 2. Hinterreifen und der OEM Vorderreifen beide fertig.

    Ich steig jetzt auch auf die Road 6 um - mal gucken…

  • #59

    Ich hab jetzt bei meiner MT09 so 3100 km oben. Beide S23M Reifen sind gleichmäßig abgefahren (noch 3-4mm vorhanden, je nach Position).

    Tendenziell vorne sogar etwas mehr abgefahren.
    Probleme mit dem Reifen hatte ich bis jetzt keine. Fahre aber auch nicht auf letzter Rille.
    Aber ist ja allgemein bekannt das die Laufleitung nicht überragend ist.

    Und da ich im September eine Dolomiten Tour plane, werde ich in der zweiten Augusthälfte dann die Michelin Power 6 aufziehen.
    Will nicht unter der Tour zu wenig Gummi haben ^^ .


    Wenn der Power 6 dann so 6000 km durchhält, bin ich schon glücklich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!