ich denke bei der ganzen Thematik spielt zum Einen das subjektive Empfinden eine wesentliche Rolle, zum Anderen, dass einfach nicht jeder Reifen zu jedem Bike und jeder Fahrwerksabstimmung passt.
Sicherlich gibt es ein paar herausragende Allrounder wie z.B. den CRA4 oder den Angel GT2, aber auch die müssen nicht unbedingt individuell passen.
Das A+O ist immer, dass Popometer, Fahrwerksabstimmung, Reifenwahl und Reifendruck sich optimal ergänzen.
Jeder von uns hat seine ganz persönlichen Wahrnehmungen und Preferenzen bei denen zumeist die Fahrwerksabstimmung in Kombination mit dem Reifendruck eine deutlich größere Rolle spielt als der Reifen selbst.
Wichtig ist, dass man dabei immer vor Augen haben sollte, dass die Angaben zum Reifendruck seitens der Fahrzeug- und Reifenhersteller aus rechtlichen Gründen (Haftung) immer sehr konservativ sind. Die meisten Reifen sind mit 0,2-0,3 bar weniger deutlich leistungsstärker, kommen schneller auf temperatur und kleben wie Pattex...
Für mich persönlich sind, je nach Bike, immer noch meine Faforiten der "alte" Batlax S21 (absoluter Preis/Leistunssieger auf der MT10) und der Angel GT2 von dem ich auf der neuen Tracer inzwischen den 9.Satz in Arbeit habe und der sich mit einem Druck von 2,3/2,6 auf der leichten Tracer, bzw. 2,4/2,8 auf der FJR mit ihren 300kg noch keine Schwäche geleistet hat.
Die Laufleistungen lagen bei sehr flottem aber ausgeprägt weichem Fahrstil immer im Bereich zwischen 9 und 12 Tkm.
In aller Regel waren, wenn der Hinterreifen fällig wurde, auch die Flanken des Vorderen ziemlich am Ende.
Fakt dürfte aber auch bei den modernen Silika Mischungen sein, dass für Laufleistung kein Weg an Bi- oder Tricompound Schwarte vorbei geht...