RN87 Reifenfrage (och nee, nicht schon wieder)

  • #41

    Ich fahre seit Jahren die RA von Conti, begonnen mit dem 2er und 3er auf der 900 Diversion, den 3er und 4er auf der CB1300 und jetzt den 4er auf der Tracer und kann nur bestätigen, was Chefin sagt: man will nichts mehr anderes.


    Die Dickschiffe wurden deutlich handlicher durch den CRA. Aber auch auf der federleichten Tracer merkt man hinsichtlich Agilität nen deutlichen Unterschied zum Metzeler.


    Laufleistung ist allerdings nicht das, was im Vordergrund stehen sollte. Ca. 5tkm, dann ist Schicht!

  • #42

    …bin auch mehrmals den CRA3 gefahren, hat mir gut gefallen.

    Bis ich gezwungenermaßen im Urlaub Reifen wechseln musste und kein CRA verfügbar war…

    Seither will ich kein CRA mehr sonder bin mit dem Power5 glücklich.


    Edit: wenn man etwas nicht ernst nehmen sollte, dann sind das Reifenempfehlungen in Mopedforen. Was dem einen taugt, muss einem selber noch lange nicht passen. Schlecht Reifen gibt es nicht, auch nicht DEN Überreifen 8)

  • #43

    wohl wahr, man hat das Gefühl es sind einige Experten von Reifentestern und Rennfahrern im Forum :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #44

    Das ist richtig.

    Aber es gibt definitiv den Reifen, der für den eigenen Einsatzbereich besser geeignet ist, als die Erstausrüstung.

    Und darum ging es ja im Ursprungsthema.


    Der S23 ist definitiv ein super Reifen, der ausgezeichnet auf sportliche Fahrweise passt.


    Allerdings hat er Defizite bei den Dauerlaufeigenschaften.

    Und um diese Defizite auszugleichen, kann man sich ein wenig auf die Erfahrungswerte einer großen Kontrollgruppe stützen.


    Der nächste Reifensatz wird also entweder der Road Attack 4 oder der Road 6

  • #45

    Stimmt, das trifft auf so ziemlich jeden Sport- und Tourensportreifen am Markt zu.

    Die „Erfahrungswerte“ in einem Forum können einem etwas helfen, nur sollte nicht alles ganz so ernst nehmen ;)


    Road 6 hat jetzt imo nicht nur Vorteile, evtl ist der Road 5 oder 4 sogar besser für ein selber - hängt natürlich vom Fahrstil ab, ob man bei Regen fahren muss/kann, ob man auf große Tour geht oder Hausstrecke fräst und und und…


    Schönes Video zum Reifenthema: Klickmich

  • #46

    Ich bin den CRA3 vor ca. 2 Jahren in den Pyrenäen gefahren. Muß sagen ein Top Reifen in bezug auf Fahreigenschaften und Verschleiß (RN43).

    Eigentglich fahre ich (auch wenn einige von euch jetzt lächeln) bis jetzt immer den Michelin Pilot Power CT2.

    Habe mir aber damals den CRA3 wegen der Laufleistung aufziehen lassen, und war nicht enttäuscht.

  • #47

    Ich hatte erst den Road 5 und dann den Road 6 auf der MT-07.


    Ich fand den Road 6 die ersten 1000 Kilometer etwas gewöhnungsbedürftig.

    Allerdings war es die Kombination Saisonanfang, neuer Reifen und die vorige Saison insgesamt nur etwa 2000km gefahren.

    Ich persönlich habe den Road 6 noch nicht abgeschrieben.

    Aber wer weiß, vielleicht bin ich ja mit dem neuen S23 komplett zufrieden.

    Das werden die nächsten 2000km zeigen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!