
Kette ungleichmäßig gelängt
-
- RN 29
- Cowboy
- Geschlossen
-
-
-
#62 Im gehört CLS - kannst du also da schauen was der kostet…
Weiter geht es mit der Ölkanne...
-
-
-
#64 Für mich ist das manuelle schmieren bei ner Urlaubstour auch eine Art Kontrolle.
Den dabei prüfe ich auch immer ob nicht irgendwas im Reifen steckt ... hatten wir erst auf unserer Schottlandtour bei meinem Kollegen.
Da hat ein Nagel im Reifen gesteckt und so konnten wir noch rechtzeitig reagieren bevor was passiert ist.
Musste jetzt ein bissle schmunzeln, spontaner Gedanke - man kann sich‘s auch schön reden.
Drehst beim Kette ölen auch den Vorderreifen, weil sonst ist ja nur hinten kontrolliert
Gut zu wissen, gut möglich dass ich mein nächstes Moped zu dir auf’n Hof stell zum Öler einbauen.
@all Sprayer, nicht ärgern lassen, wer sprühen will der darf das und hab ich absolut nix dagegen. Ich hab n Öler mit Pumpe und bin happy. Kette hat jetzt 50tkm und mein „Freundlicher“ war etwas erstaunt dass es immer noch die erste Kette ist, bräuchte man seiner Meinung noch nicht wechseln (und er hasst Öler - Zitat „des Glomb funktioniert anscheinend doch)
-
-
#65 Musste jetzt ein bissle schmunzeln, spontaner Gedanke - man kann sich‘s auch schön reden.
Drehst beim Kette ölen auch den Vorderreifen, weil sonst ist ja nur hinten kontrolliert
Nicht gleichzeitig ^^, aber tatsächlich schau ich auch den Vorderreifen an.
Geht sogar relativ leicht, wenn die Kiste aufm Hauptständer steht.
-
#66 Musste jetzt ein bissle schmunzeln, spontaner Gedanke - man kann sich‘s auch schön reden.
Drehst beim Kette ölen auch den Vorderreifen, weil sonst ist ja nur hinten kontrolliert
Gut zu wissen, gut möglich dass ich mein nächstes Moped zu dir auf’n Hof stell zum Öler einbauen.
@all Sprayer, nicht ärgern lassen, wer sprühen will der darf das und hab ich absolut nix dagegen. Ich hab n Öler mit Pumpe und bin happy. Kette hat jetzt 50tkm und mein „Freundlicher“ war etwas erstaunt dass es immer noch die erste Kette ist, bräuchte man seiner Meinung noch nicht wechseln (und er hasst Öler - Zitat „des Glomb funktioniert anscheinend doch)
50.000 mit einer Kette? Wow, dass lässt mein Wohnort und das 15er Ritzel nicht zu, da könnte ich einen Doppelöler verbaut haben
Bin braver Sprayer, mind alle 400 km, nach Regen sowieso. Aber 25000 ist das Maximum, meist alle 20.000 beim Service.
-
-
-
#68 50.000 mit einer Kette? Wow, dass lässt mein Wohnort und das 15er Ritzel nicht zu, da könnte ich einen Doppelöler verbaut haben
Bin braver Sprayer, mind alle 400 km, nach Regen sowieso. Aber 25000 ist das Maximum, meist alle 20.000 beim Service.
Ich bin hinten 3 Zähne höher weil bei der RN57 der Tempomat dann nicht mehr funktioniert.
Ich bin SPRAYER(schwarzes S100)
Erste Kette 3000km dann sind die O Ringe weg geflogen.
Zweite Kette 30000 km vorzeitig gewechselt wegen längerer Tour.
Die dritte hält dieses Jahr noch, dann hat sie fast 40000 km +drauf.
Macht an die Kette was ihr wollt, ich
bin zufrieden.
-
-
#69 Ketten halten länger wenn man weich fährt. Nicht Vollgas und volles Drehmoment aufbringen. Geschmeidig mit etwas länger schleifender Kupplung losfahren. Früher hochschalten, auf der Bundesstrasse hinter der Kolonne schön niedertourig mitschwimmen. All das schont die Kette enorm.
Der gegenteilige Effekt: Immer die volle Leistung auskosten, aus der Spitzkehre im ersten rausbeschleunigen bis 8000 und dann möglichst schnell hochschalten(schnell heist aber auch starke Lastwechselrucke an der Kette). Dazwischen liegen dann 25k bis 75k Haltbarkeit. Jeder Wheelie kostet zb 100km Kettenlebensdauer auf der Autobahn(wenig Lastwechsel, geringere Last). Oder 50km Landstrasse, weil dort mehr geschaltet wird und öfters hohes Drehmoment genutzt.
Vieleicht mal drüber nachdenken, das wir 3 Zylinder haben, also jeder Kolben nur ab und zu mal einen Druckstoss abgibt, dazwischen dann der Schwung der Masse das überbrücken muss. Die Kette spürt jede Zündung einzeln als Druckspitze. Das kann sie natürlich ab, dafür ist sie gebaut. Aber je heftiger der Druckstoss ist(das ist unser Drehmoment) desdo mehr muss die Kette ackern. Die Drehzahl spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Deswegen nicht meinen man hätte schlechtes Material oder was falsch gemacht, wenn man liest das jemand 75k mit der Kette hinbekommt. Ich bin zb auch jemand der eher aggressiv fährt und daher in der Kolonne im 3. oder 4. auf seine Gelegenheit wartet. Um dann aber auch volle Leistung abzufordern und die Schleicher nach hinten zu bringen, wo sie gerne weiter schleichen können. Und das bringt natürlich Verschleiss. Ich werde keine 75k zusammen bekommen, egal wie ich schmiere. Aber 32k habe ich, Kette passt noch, also 40-45k sind drin würde ich aus dem Bauch raus mal sagen.
-
#70 Ketten halten länger wenn man weich fährt. Nicht Vollgas und volles Drehmoment aufbringen. Geschmeidig mit etwas länger schleifender Kupplung losfahren. Früher hochschalten, auf der Bundesstrasse hinter der Kolonne schön niedertourig mitschwimmen. All das schont die Kette enorm.
.
Genau das meinte ich mit „meinem Wohnort“, mitten in den Alpen. Da hilft kein Öiler um die Lebensdauer zu erhöhen. Da gehen max. 25.000 km. Wer so fährt, wie in deinem 1. Absatz tut der Mt09 weh. Da wäre ein Roller sinnvoller.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!