Ölschauglas - wieviele ml Öl von Minimal bis Maximal?

  • #81

    Hatte Ich erst vor kurzem gemacht.

    Werde nochmal anschmeissen und laufen lassen,nach 15 Minuten schauen und bis kurz vor max nachfüllen.

    2,3 Liter ohne Filterwechsel,2,7 Liter mit Filterwechsel,das sind aber schon komische Werte,...

    Jahrzentelang in meine Honda CB1300 einmal 4 Liter Kanister rein,zugeschraubt und Ruhe bis zum nächsten Wechsel.War halt ein genügsamer Trecker Motor,..


    Danke Jungs

    Gruß Michael

  • #82

    Im Endeffekt ists ganz easy:


    Beim Ölwechsel bis voll auffüllen, Maschine starten und mit leicht erhöhter idle rpm (Öldruck) etwas laufen lassen. 10-15min nachm Abstellen, dann eben auf 3/4 auffüllen da der Filter sich nun vollgesaugt hat.


    Done

  • #85

    Also hier komme ich aus dem Schmunzeln überhaupt nicht mehr raus :D entweder hat Yamha die Motorölmenge ab einem gewissen Baujahr geändert :/

    Oder sonst ist halt das alles nur Käse was hier geschrieben wird 8|

    Es ist ein Phänomen dass die Leute hier

    sas geschriebene Wort von sich geben,

    aber augenscheinlich keine Betriebsanleitung lesen können :/


    Sehr amüsant :D

  • #86

    Moin racing blue,

    Tracer 900 RN43 aus 2017 hat 2,4 bis 2,7 Liter Motorölmenge,abhängig obmit Filter oder ohne Filtertausch.

    Öl wechseln,Motor laufen lassen und nach einigen Minuten den Ölstand kontrollieren.

    Wie in Bedienungsanleitung und seit Jahrzenten praktiziert.

    Dann kommt kurz nach Beginn der Fahrt die rote Motorölkontrollleuchte und verschwindet nach einiger Zeit wieder.

    Man kontrolliert in der Pause nach einigen Minuten den Ölstand,alles ok.

    Am nächsten Morgen ist der Ölstand über max,man sieht praktisch nur Öl.

    Das wiederholt sich einige Tage,......

    Wo ist hier der amüsante Teil zu finden??

    Gruß Michael

  • #87

    Hallo Michael,

    Ich möchte dir auch mit meinem Post nicht zu nahe treten. ;)

    Ist im Endeffekt ganz einfach,

    man macht das wie es in der Bedienungsanleitung steht, jetzt habe ich die von Yamaha gerade nicht vor Augen, da das Motorrad meiner Frau völlig neu ist.

    Aber Öl dehnt sich aus bei Betriebstemperatur aus, und hat somit ein anderes Volumen.

    Da schreiben die unterschiedlichen Herststeller dann vor

    wie die Vorgehensweise des Prüfen ist!

    Zb. Wie das Fahrzeug zu stehen hat zb.

    Mit oder ohne Hauptständer,

    oder wie gegebenenfalls die Temperatur sein soll.

    Und wie viel Zeit ab abzuwarten ist bis sich das Öl wieder in der Ölwanne gesammelt hat und man einen korrekten Wert abliest!

    Am nächsten Tag kalt ließt man keinen Wert mehr ab!

    Da sich wie von dir schon erwähnt das gesamte Öl in der Wanne abgesetzt hat,


    Aber alleine schon dass du fährst, und eine rote Motorkontrollleuchte angeht!

    Du dann weiter fährst und diese dann wieder ausgeht?!

    "zaubert mir wirklich ein lächeln ins Gesicht"


    Denn dann ist auf jeden Fall was nicht in Ordnung und das wird sich auch durch 10 Ölwechsel nicht ändern lassen.

    Im Harmlosesten Fall wäre nur der Öldruck Schalter defekt


    Ich habe jetzt gerade auf der Rechnung bei unserer RN88 bei der 1000 Kilometer Inspektion nachgelesen das dort 3,2 l Öl verwendet worden sind.

    Da stellt sich mir die Frage was ist an unserem CP3 Motor anders als an dem vor vielen Jahren?


    Und dann sollte man

    "wenn da wirklich ein Unterschied ist"

    dann in den Threads eben die Baujahre differenzieren bevor jemand zu wenig oder zu viel Öl rein schüttet :) :(

  • #88

    Die RN43 hat keine Öldruckleuchte, sondern ein Ölstandsleuchte. Ja, das wurde bei der Modellüberarbeitung geändert.


    Ich finde es okay, das nicht zu wissen. Ich finde es nicht okay, sich über andere lustig zu machen, besonders wenn man sich noch weniger auskennt.

  • #89

    Hallo


    Während der Fahrt sollte keine Ölstands oder Druck Anzeige aufleuchten. Sollte das passieren, dann hat man ein Problem.


    Nach dem Ölwechsel, läßt man den Motor kurz im Stand laufen, bis die Kontrollleuchte aus geht. Dann sollte die Lampe nicht mehr an gehen.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!