Beiträge von gergrid

    Hallo MT 09 er Leute ,


    Im XSR 900 Forum ist ein recht fundierter Beitrag drin wie man die Tachowahlschalter zusätzlich ans Lenkerende legen kann . Ich finde das sehr praktisch , muss man doch dann nicht mehr auf dem ( seltsamen ) Tacho rumdrücken , die Schalter reagieren sowieso nur auf ( zu ) kräftiges Drücken .
    Das ist recht anschaulich beschrieben , man könnte sich danach richten wobei ich selber manches anders machen würde .
    Nun ist ja der Tacho der 09 er anders als der runde der XSR .
    Hat schon jemand drüber nachgedacht so was auch an der 09 er zu machen ? Mir ginge es vor allem drum die richtigen Löstellen für die Kabel zu finden . Oder ergibt sich das von selber wenn man den Tacho aufmacht , sozusagen selbsterklärend ? Ich möcht demnächst den Tacho sowieso aufmachen , das Display soll so wie bei der SP werden . Bei dieser Gelegenheit möchte ich schon mal gleich die Kabel raus legen .


    Na wie siehts aus mit den Elektrik- Cracks hier im Forum ?


    Gruss Gerhard

    .... also , der Tank von meiner Blazing orangenen ist hervorragend lackiert , auch die Klarlackschicht ist ganz toll gemacht . Oberfläche ist hart und unempfindlich . Übergänge bei den Streifen sind nicht zu spüren. Farbe gleichmässig und mit prima Tiefenwirkung . Sehr wertig !
    Auch der MO- Test von 2013 , kann auch sein von 2014 , da loben sie auch ausdrücklich die Lackqualität .
    Auch die anderen Oberflächen sind gut gemacht , es kann gar keine Rede von einem Billigheimer sein der unter Kostendruck produziert worden ist .
    Den günstigen Kaufpreis sieht ( und fühlt ) man absolut nicht .
    Mein Eindruck ....


    Gruss Gerhard

    ... der Zietech hat sich mir gegenüber als unkulant und arrogant verhalten .
    Wie der sich anderen gegenüber gibt kann ich nicht sagen . Selber jedenfalls werd ich nie mehr was kaufen dort .


    Gruss Gerhard

    ... prima Tip , möcht ich auch machen.
    Was ich nicht ersehen konnte aus den Beiträgen ist :
    Im Netz , grad auch auf Ebay werden verschiedene Polarisationsfolien angeboten . Die Bezeichnungen sind manchmal 0 Grad und welche werden mit 90 Grad angeboten . Ist es egal welche man kauft ? und - man sollte sie ja auch drehen bis die Umkehr des Display erreicht ist . Das sichtbare Display ist ca 12,5 cm lang und etwa 4 cm breit . Sollte die Folie von der Grösse diese Maße abdecken , egal wie man sie dreht ?
    Die Folien werden von spottbillig bis - nun ja , an die 30€ angeboten , kommt auf die Grösse an . Erfüllt jede davon den hier angestrebten Zweck ?
    Sorry , ich habs nicht so mit Smartphones , etc. , hab also eher wenig Ahnung davon und so frag ich halt nach .
    Ich dank auch schon mal vorab für die hoffentlich eintreffenden Antworten !


    Grüsse, Gerhard

    ... da gibt es einen Haufen Beiträge dazu .
    Alles ganz schön , es hat wohl jeder so seinen Lieblingsschmierstoff .
    Aber ich vermisse eines und das ist für unsere Motorräder immens wichtig .
    Die meisten Motorräder haben Ölbadkupplungen . BMW Boxer oder Guzzi V,s nicht .
    Und auch die MT 09 hat so was drin . Die Kupplung der MT 09 scheint wohl recht gut dimensioniert zu sein , bisher war das Thema Kupplung noch nicht so in der Diskussion , im Gegensatz z. B. im MT 01 Forum .
    Ich beschäftige mich schon fast seit ich denken kann mit Motorrädern und das Thema Kupplungen im Ölbad ist oft ein Problem , bei den verschiedensten Maschinen rutscht immer mal wieder die Kupplung durch .
    Weil Viele irgend etwas reinkippen in die Motoren , jedenfalls ist das oft die Ursache . Yamalube z. B. ist ein Öl das für Ölbadkupplungen geeignet ist .
    Autoöle haben in Motorradmotoren mit Ölbadkupplungen nichts zu suchen !
    Da gibt es die Bezeichnung " M " oder "MA " auf den Verpackungen - Mmmmmmm wie Mmmmmmotorrad !
    Diese sind für Mmmmmmotorradmotoren mit Ölbadkupplungen . Dann kann man sicher sein dass man keine Probleme mit der Kupplung bekommt . Gibt es überall , z.B bei Louis oder Gericke .
    Ich bin einigermassen erschüttert dass dieses simple Wissen anscheinend noch immer nicht Allgemeingut ist .
    Gruss Gerhard

    .... wenn Du gerne Geld rausschmeissen willst , nur zu . Kannst aber auch einen schönen Urlaub damit machen .
    Dann- Du solltest wegen Garantie auch die Inspektionen machen lassen - wieder einen Haufen Geld .
    Und - das scheiss Einfahren kommt wieder auf Dich zu . Viele Kilometer ohne Fahrspass .
    Und , ja ich weiss , das neue Modell gefällt Dir , die Geschmäcker sind halt verschieden . Die Neue sieht für mich aus als wie wenn knapp davor eine Handgranate hochgegangen wäre , ich würd sie nie im Leben haben wollen . Oder umbauen wie ich meine 14 er verändert hatte .
    Die anderen Veränderungen braucht auch kein Mensch , das haben sie dran gemacht weil man ja wieder was Neues auf der Pfanne haben möchte , damit Fritzchen Müller auch ne Traktionskontrolle hat und nen Automaten der ihm das Kuppeln abnimmt .
    Nur rauf , zum Runterschalten muss man wieder kuppeln , wie bescheuert ist das denn ? Wenn schon , dann in beide Richtungen , das ergibt Sinn .
    Gruss Gerhard

    Frank ,
    das kannst Du Yamaha wirklich nicht in die Schuhe schieben .
    Ich an Deiner Stelle würde mal zu Deinem freundlichen Reifenhändler gehen oder welche Nulpe auch immer den Reifen montiert hat und fragen was er dazu sagt .
    Und - fass Dich selber an der Nase , ich sag ich immer vorher dass er ja nicht mit dem Montiergerät an die Felge gehen soll , das geht sehr wohl ohne Berührung sonst gibts nen Satz heisse Ohren . So was wie in Deinem Fall , das geht gar nicht , hätte ich nie abgenommen . Ein Fall für die Haftpflicht vom Reifenfritzen .


    Gruss Gerhard