Unterschied Tracer 900 zur Tracer 9 mit Soziusfahrt

  • #31

    Da habe ich vor dem September 2025 auch gesagt. Aber ich habe erfahren müssen, dass das Schalten mit den Fingern auf den Tasten viel schneller geht, als es mit Kupplung und Fuß möglich ist. Daher gibt es ja das manuelle Schalten. Im gemütlichen Automatikmodus auf der Landstraße, auch der manuelle Eingriff möglich und sinnvoll ist. Früher raufschalten, als es die Automatik macht oder z.b. vor Überholen oder einer Kurve runterschalten. Alls das lässt das YAMT zu.

    Lg Rudolf

  • #32

    Aber der Sinn vom YAMT war ja das automatische Schalten, wenn dies aber jetzt hin- und wieder nicht wirklich top funktioniert bzw. "unüblich" und unpassend die Gänge gewechselt werden, dann brauche ich auch kein YAMT. Der manuelle Eingriff, um den automatischen Schaltvorgang zu korrigieren, halte ich auf Dauer nicht für sinnvoll, also zumindet für mich persönlich.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • #33

    So war das nicht geschrieben und gemeint. Es gibt die Möglichkeit selbst zu entscheiden. Musst du aber nicht. Es geht auch ohne eigenen Eingriff. Außerdem, soll das System lernfähig sein und sich an den Fahrstil anpassen. Aber das erkenne ich nach den ersten 1000km noch nicht.


    Das System funzt. Es gibt 3 Modi, D - D+ - Manuell und da auch wieder unterschiedliche Fahrmodi

    Lg Rudolf

  • #34

    Lernfähig kann ich mir schwer vorstellen. Vielmehr kann man es beeinflussen, je nach dem wie man die Gashand benutzt.


    War der Sinn, dass automatische schalten? Ich glaube nicht. Vielmehr sportliches fahren. Die Automatikvariante ist - für mich - nur ein zusätzlicher Nebeneffekt. Für mich war der Grund für Y-Amt die schmerzende Hand. (Man wird nicht jünger). Ich wohne in den Alpen und mache häufig 6-9 Stundentouren ohne große Pausen. Manchmal nur 2 mal 10 Minuten zum Tanken. Da passieren Schaltvorgänge im Sekundentakt. Wahrscheinlich tausende an einem Tag. Dafür ist das Y-Amt ein Segen. Bin ja sonst auch Oldscool und Purist, deshalb nur die Tracer 9, aber dass es mit dem y-Amt soviel mehr Spaß macht, hätte ich nicht gedacht. Nutze mittlerweile auch den Automatikmodus häufiger. Wohl auch weil ich ihn verstanden habe.

  • #35

    :) Ich weiß, dass man nicht eingreifen MUSS, aber bei meiner 60-minütigen Probefahrt schaltete das YAMT für mich teilweise so unpassend, dass ich gerne manuel eingegriffen habe. In der Spitzkerre musste ich ebenfalls manuel eingreifen, denn sonst wäre ich mit dem teuren Stück eventuell auf die Nase gefallen. :(

    Ich will das System ja auch nicht schlecht reden, aber für mich persönlich ist das nix. Gerade im Fall von bikinghunter ist so ein Einsatz sinnvoll, wenn aufgrund von Erkrankung die Kupplungshand oder der Arm schmerzt.

    Ich denke auch, dass ich die einfache Schaltlogik verstanden habe, aber sie passt halt nicht zu meinem Fahrstil. Somit habe ich mich ganz bewußt für die 2024er Tracer entschieden.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

    Einmal editiert, zuletzt von Hans 09 ()

  • #36

    Lest einfach mal nach wofür YAMT steht. "Yamaha Automated Manual Transmission" = Automatisiertes Händisches Getriebe


    Es geht um die Automatisierung des Manuellen Schaltvorgangs. Es wird wie in einem F1-Auto per Knopfdruck, und nicht mehr per Kupplung und Fußhebel geschalten.

    Die D und D+ "Automatic Modes" sind nur ein Beiwerk. Ziel war es sozusagen einen noch schnelleren und präziseren Quickshifter und Blipper zu bauen.


    Das YAMT ist KEIN Automatikgetriebe welches man Manuell überstimmen kann (Wie in den Meisten PKW) sondern ein durch robotic beschleunigtes manuelles Getriebe, das auch voll automatisch agieren kann (und das vollautomatisch kanns scheinbar nur so lala was die Schaltzeitpunkte angeht)

  • #37

    ...ändert für mich im Endeffekt nichts. :)

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!