Unterschied Tracer 900 zur Tracer 9 mit Soziusfahrt

  • #51

    Es ist eine Sache, wie man die MT09 oder Tracer fahren will.


    Die meisten antworten hier über ihr sportliches fahren. So auch bei mir, darum habe ich von einer NT1100 (ohne DCT) zur Tracer gewechselt.

    Die Automatik bietet mir beides, auch einfaches dahinrollen.

    Über Schaltzeitpunkte kann man diskutieren. Einer dreht gerne aus, ein Anderer schaltet bei 3000 Touren.


    Das kann das Y-AMT beide, halt mit manuellen Eingriff, wenn ich es wünsche. Wenn man echt Gas gibt, schaltet auch der D-Modus später, als wenn ich normal beschleunige und ein wenig wieder das Gas zu mache. Dann schaltet es sofort.


    Hans 09 So eine Automatik müsstest du mal mehrere Tage fahren, um es richtig kennenzulernen.

    Als Beispiel: Der Varahannes ist eine Institution. Über 1mio km mit Varadero und Africa Twin mit DCT.


    Honda Africa Twin Dauertest ab ca. 24'40" über DCT.


    Also ein Mann, der betreffend Motorradfahren über alles erhaben ist. So wie der fährt, da gibt's nicht viele.

    Also der hat mir persönlich erzählt, dass er selbst 9000 km benötigt hat (im Video 8tkm), dass er das DCT verstanden hat. Daher, wenn er etwas Zeit benötigt hat, so soll es gerne auch uns so gehen.


    Das soll jetzt keine Wertigkeit sein, nur meine persönliche Meinung, dass es doch länger Zeit benötigen kann, um das Y-AMT zu verstehen.

    Ich werde im Frühjahr weiter lernen.

  • #53

    Mit Verstehen meine ich eher Übung, oder Praxis um das System im Automatikmodus richtig zu nutzen. Da reicht eine Probefahrt nicht.

    Durchfahren von Spitzkehren macht man dann eher nicht im Automatikmodus. Ausser man möchte es sehr entspannt angehen.

    Ich kenne diese Tests auf YT, die haben sich genau so wie 1000PS zu wenig damit beschäftigt und den Automatikmodus falsch benutzt, bzw. gefahren.


    Ich möchte das Y-Amt jetzt in keinster Weise verteidigen, oder Gutreden. Es ist mir ziemlich egal, ob sich jemand dafür entscheidet, oder nicht. Ich möchte nur manches Richtigstellen. Ich fahre es jetzt doch schon eine Weile. Meistens extrem sportlich, manchmal im Cruisemodus.

  • #54

    Ich bin da ganz bei dir. Ich war auch "sehr" angetan, als ich von Y-AMT gelesen habe und wollte die unbedingt haben.

    Nach einer Probefahrt finde ich es doch nicht mehr so gut. Ich kann das auch nicht wirklich begründen, es gefiel mir einfach nicht. Vielleicht zu lange Kupplung gefahren und brauch das Gefühl die "Kontrolle" zu haben?!
    Bei mir wurde es dann die 25er mit Kupplung.

    Vielleicht teste ich in 1-2 Jahren die "kleine" Tracer 7 mit Y-AMT nochmal...

  • #55

    Vor einiger Zeit hatte ich leichte Schmerzen im linken Arm am Handgelenk. Dann hörte ich von der Honda E-Clutch und vom Y-AMT. Die Idee dahinter und die ersten Fahrtests in den Motorradzeitschriften ließen durchaus aufhorchen und auf "Arbeits"- erleichertung hoffen. Als ich dann vor ca. 3 Monaten meine Probefahrt (Tracer 9 GT+ - Bj. 2025)absolvierte trat dann halt ein wenig Ernüchterung ein. Es fing an mit dem gleichen Gefühl wie bei Ron70 . Ich fand es einfach skuril keinen Kupplungs- und Schalthebel mehr zu haben. Ich hatte tatsächlich dieses Gefühl, etwas die Kontrolle über den Motor (eben durch die Kupplungsbetätigung) verloren zu haben. Meins war es dann irgendwie nicht.


    Als ich dann noch diesen heftigen Verschalter im Automatikmodus vor 2 Spitzkehren hatte (wie auch oft auf YT gut dargestellt), war das YAMT für mich erledigt. Auch wenn das YAMT technisch gesehen ausreichend funktioniert, warum soll ich für etwas bezahlen, was mir nicht gut gefällt? Wenn ich mit das YAMT kaufe, möchte ich auch im Automatikmodus fahren, sonst würde dieses System für mich nur die Hälfte seiner versprochenen Leistung erbringen.


    Da sich die Schmerzen im Handgelenk dann schnell erledigt hatten, viel es mir recht leicht, mich für eine neue 2024er GT+ zu entscheiden, eben ohne YAMT. Zudem finde ich die 2024er Tracer 9 auch optisch etwas gelungener als die 2025er Version.


    Ich möchte hier ausdrücklich das YAMT nicht schlechtreden, denn die Idee dahinter finde ich phänomenal. Für mich persönlich ist es (aktuell) leider noch nichts. Bin gespannt, wie Yamaha das System in Zukunft noch weiter anpassen wird. Vielleicht schlage ich ja in 2-3 Jahren zu, mit der neuen Tracer 1000.... ;)

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!