Unterschied Tracer 900 zur Tracer 9 mit Soziusfahrt

  • #41

    Ich hatte am Donnerstag meine 24er Tracer 9 GT+ ohne YAMT in der Inspektion. Zur gleichen Zeit hatte ein Interressent für einer 25er Tracer 9 mit YAMT eine Probefahrt. Sein "Lob" viel "ernüchternd" aus. Toller Motor mit agilem Fahrverhalten, nur das YAMT hatte ihm nicht gefallen. Die Schaltzeitpunkte waren nicht nach seiner Vorstellung.

    Auch wenn das YAMT "Yamaha Automated Manual Transmission" heißen soll, so bietet es doch als Hauptmerkmal Möglichkeit eines Automatikmodus, bei dem der Fahrer selbst nicht schalten muss. Und ich denke, dass dieses System nach erst kurzer Laufzeit als nettes Gimmick gesehen werden kann, aber leider noch verbesserungswürdig ist. Der Grundgedanke dahinter ist ja durchaus positiv.


    Hier mal ein Beispiel von schlechten Automatik-Schaltern im Automobilbereich. Vor langer Zeit hatte ich mal einen

    Mercedes C-Klasse Sportcoupé (W203)

    mit Automatik und Paddelschaltung am Lenker. Leider waren auch hier die Schaltvorgänge so unpassend, dass bei jedem Gangwechsel ein "Ruck" durch den Wagen ging. Frustriert habe ich den Wagen dann nach 3 Monaten verkauft, weil die Schlatvorgänge einfach zu sehr genervt hatten. Tja, mittlerweile bekommt Mercedes das ja bekanntermaßen auch besser hin.


    Man sollte Yamaha auch noch etwas Zeit zugestehen.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • #42

    Bin immer noch der Meinung, dass viele das einfach falsch verstehen wollen:
    Wenn man einfach nur im Stadtverkehr mitschwimmt ist der automatik-Modus top, da juckt es mich einfach recht wenig, welchen Gang das Moped gerade für richtig hält. Wenn es dann sportlich zugehen soll wechselt man in den manuellen Modus und schaltet einfach mit den Fingern. Hat den Vorteil, dass man mit den Beinen wirklich gut das Bike halten kann und auch in stressigen Situationen nicht die Fußposition verändern muss, um zu schalten - das ist für mich der große Vorteil gegenüber QS/Blipper.

  • #43

    ^^ immer eine Sache des Standpunktes.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • #45

    Ich denke ,beide haben Recht.

    Ich bin die Honda NC 750X mit DCT gefahren um zu sehen wie "die so abgeht". Mal so richtig "am Gas" gedreht. Da fand ich das DCT schon super.Ein anderes Mal bin ich sie so gefahren ,wie ich immer fahre ( Touristisch, alle Traktoren behindernd ), da fand ich das nicht so gut.

    Ich glaube ,ja nach Fahrstil macht es Sinn oder nicht.

  • #46

    D

    Da hast du leider nicht komplett alles gelesen. Ich habe hier ja schon von meiner ausführlichen Probefahrt geschrieben. Ich war von der theoretischen Idee des Y-AMT durchaus angetan, aber in der Praxis hat es mir nicht gefallen. Wenn du es gut findest, ist doch alles prima. :)

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • #47

    Ich nehme an, du schreibst nicht über das Y-Amt, sondern über ein Automatikgetriebe? Beim Y-amt kannst du selbst schalten. Sehr sportlich fahren, für mich hat es mehr Fahrspaß gebracht.

  • #48

    Eine kurze Probefahrt hat bei ihm nicht ausgereicht, um es zu verstehen. Du kannst auch im Automatikmodus auf den Schaltzeitpunkt Einfluß nehmen.

  • #49

    Es ist nicht nur praktisch, um im Stadtverkehr mitzuschwimmen, sondern auch auf Strecken, Autobahnen, Bundesstraßen, wo man nicht unbedingt im Renntrimm unterwegs ist. Mann braucht aber etwas Zeit, bis man das System verstanden hat.

  • #50

    Ich denke es ist keine Sache des Verstehens (soviel gibt es da jetzt nicht wirklich zu verstehen oder nicht zu verstehen ^^ ), sondern eher eine Sache der Beurteilung nach Ausprobieren. Ich persönlich habe während meiner Probefahrt so ziemlich alles durchprobiert und es hat mir eben nicht gefallen, gerade beim Durchfahren der Spitzkehren. Es gibt übrigens in YT ein zwei Tests, die auf diese "Problematik" eingehen.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary Edition - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT-03 660 - MT-09 Street Rally - XSR900GP - Tracer9GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!