Ich hatte am Donnerstag meine 24er Tracer 9 GT+ ohne YAMT in der Inspektion. Zur gleichen Zeit hatte ein Interressent für einer 25er Tracer 9 mit YAMT eine Probefahrt. Sein "Lob" viel "ernüchternd" aus. Toller Motor mit agilem Fahrverhalten, nur das YAMT hatte ihm nicht gefallen. Die Schaltzeitpunkte waren nicht nach seiner Vorstellung.
Auch wenn das YAMT "Yamaha Automated Manual Transmission" heißen soll, so bietet es doch als Hauptmerkmal Möglichkeit eines Automatikmodus, bei dem der Fahrer selbst nicht schalten muss. Und ich denke, dass dieses System nach erst kurzer Laufzeit als nettes Gimmick gesehen werden kann, aber leider noch verbesserungswürdig ist. Der Grundgedanke dahinter ist ja durchaus positiv.
Hier mal ein Beispiel von schlechten Automatik-Schaltern im Automobilbereich. Vor langer Zeit hatte ich mal einen
Mercedes C-Klasse Sportcoupé (W203)
mit Automatik und Paddelschaltung am Lenker. Leider waren auch hier die Schaltvorgänge so unpassend, dass bei jedem Gangwechsel ein "Ruck" durch den Wagen ging. Frustriert habe ich den Wagen dann nach 3 Monaten verkauft, weil die Schlatvorgänge einfach zu sehr genervt hatten. Tja, mittlerweile bekommt Mercedes das ja bekanntermaßen auch besser hin.
Man sollte Yamaha auch noch etwas Zeit zugestehen.