"Pendeln" nahe Höchstgeschwindigkeit

  • #21

    Als meine erste Tracer 9 GT (RN70/2023) im April 2024 ihre ersten 1.000 Einfahrkilometer hinter sich hatte, bin ich direkt 100Km über die Autobahn zu einem Termin gefahren und davon sicherlich 10km am Stück mit Vmax. ABSOLUT KEIN HAUCH von Pendeln oder Ähnlichem! 🤔


    Allerdings hatte ich auch nicht mehr das große OE-Windschild verbaut, sondern die Sportscheibe von MRA. Vllt lag es ja tatsächlich daran..?!?..


    Ich stelle die Flucht des Hinterrades allerdings auch immer mit nem Linienlaser ein (anhand des Kettenlaufes) und die Gabel checke ich regelmäßig mit dieser Methode (war bei Auslieferung nicht ganz exakt und wurde von mir eingestellt):

    Tindi singh auf Instagram: "Shocker allin tips🧑‍🔧🧑‍🔧….. . . . . . . . . . #motorcycle #motorbike #motorbike #mahadev #waheguru #bikecycle #bikersofinstagram #racing #rashdriving #streetracer #dragrace #viralreels #reels #india #biker #r15 #yamaha #ns…
    130K likes, 135 comments - tindi_stunts am December 3, 2024: "Shocker allin tips🧑‍🔧🧑‍🔧….. . . . . . . . . . #motorcycle #motorbike #motorbike #mahadev…
    www.instagram.com


    Vllt könnten eure Vmax-Probleme also auch daher rühren… 🤔


    Koffer, Hecktaschen/TopCases etc. haben jedenfalls m. E. bei Vmax nichts am Moped verloren.


    Edit:

    Gewichtsverlagerung nach vorne halte ich bei Vmax-Fahrten allerdings auch für einen Schlüsselfaktor.

  • #22

    Hab das Problem bei meiner 2017er auch plötzlich gehabt.

    Hab nur die Koffer und etwas Ladung drauf gepackt und dann war sie ab 140 unfahrbar.

    Ursache: Gewichtsverteilung zu weit hinten und damit das Vorderrad zu leicht.

    Lösung: Federbein hinten weiter vorgespannt

  • #24

    Mal 2 Fahrten pro Tag = ca. 3 Minuten

    Mal ca. 230 Arbeitstage im Jahr = 690 Minuten = 11 Stunden 30 Minuten


    Der Zeitgewinn mag ja egal sein, aber doof ist es schon, wenn die Kiste schaukelt.

    Nur, es kommen meist mehrere Faktoren zusammen - die generell kritische Geometrie dieser Mopeds, dazu flatternde Klamotten, LKL nicht optimal, Haltung, Zustand Reifen, Wind, Topcase etc.

    Und glaub mir, auch meine 23er 1250GS fängt an, wenn man es dann mal eilig hat und über 200 fährt, vorne leicht zu werden und manchmal auch das Pendeln an. Auch ganz ohne "was dran".

    Da ist meine Speedy deutlich stabiler bei höheren Geschwindigkeiten.


    Gruß


    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #25

    Mit der Speedy bin ich 230 km/h ohne Pendeln gefahren. War Bolz Stabil. Bei der Tracer fängt schon bei 160 km/h an Problematisch zu werden. Mit Textil ist es besonders zu merken. Mit Leder gehts bis 180 km/h eigentlich ganz gut. Dann wirds schon schwieriger. Man merkt Deutlich wenn man im Windschatten fährt, oder wenn Seitenwind kommt.


    Da war die Speedy wie auf Schienen. :thumbup:

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #26

    Ist schon sehr erstaunlich wie unterschiedlich die Mopeds sich verhalten. Meine 2017 Tracer kennt, selbst mit vollbeladen Koffern 2 x 46 L.) kein Pendeln. Schon bis Tacho über 200 mit den Koffern getestet 🤭.

    Einzig mit einem sich durch den Winddruck eindrehenden Rückspiegel hatte ich ab 190 mal Pendeln. Nach Austausch des defekten Rückspiegels war das dann aber wieder Geschichte.


    Ich denke die auslösenden Faktoren sind wirklich vielfältig. Von flatternden Kleidung, evtl. ungünstiger Fahrwerkeinstellung, bis zu aerodynamisch einseitig beeinflussenden Bauteilen (wie damals bei mir der sich wegdrehende "Feigling"-Rückspiegel).

    Was natürlich auch eine Rolle spielen könnte, eine zu starre Griffhaltung am Lenker. Ist halt keine Halte-, sondern eine Lenkstange. Da ist nix mit Festhalten, nur lockerer Handkontakt zum Lenken und Steuern vorgesehen.

  • #27

    Y baut überagile Bikes, das ist ja jetzt klar


    Druck nach vorn, OHNE Verspannungen ins bike einzuleiten gehört zum Pflichtprogramm, Topcase/ Koffer sind sehr kontraproduktiv


    Ich empfehle den guten, alten und verstellbaren Tankrucksack mit Tanklock statt das, für >130 eh nicht zugelassene Gedöns und eine relaxte Körperhaltung

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #29

    Für mich als Arbeitspendler ist das mit dem Tankrucksack keine Option. Ich kauf mir ja nicht zuletzt deshalb ein reisefähiges Motorrad, weil ich teilweise im Alltag unkompliziert recht viele Dinge mitnehmen muss.

    Letztens hatte ich für eine Fortbildungsveranstaltung Moderatiinsköfferchen, Laptop und Beamer dabei, da geht ohne Kofferset nichts.

    Und das ist dann halt der Punkt (von den wichtigen 2 Minuten früh abgesehen 😏), wo die Enttäuschung über die mangelnde Stabilität bei höherer Geschwindigkeit da ist.

    Hätte ich eben in dieser Ausprägung von einem Tourenbike - der Einsatz von Koffern/Topcase sollte da entsprechend impliziert sein - so nicht erwartet und entsprechend bin ich da schon ernüchtert.

  • #30

    Bin am Sonnabend nochmal in der CZ auf einer neuen Umgehungsstrassen nur 2 km Tacho 220km/h gefahren. Ich hatte vorher den Luftdruck auf 2.6/ 2.9 bar erhöht und das Topcase abmontiert. Ich fahre eh immer in Leder, da flattert rein gar nichts ( Polo Känguruh Sport Lederkombi von FLM ).

    Das Pendeln war fast nicht mehr zu spüren. Ich hatte die Scheibe auf tiefste Stellung. Mein neuer Helm Shark Carbon RS ist da auch noch extrem leise:-)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!