"Pendeln" nahe Höchstgeschwindigkeit

  • #13

    Naja, ich fahr halt täglich gut 35 km einfach zur Arbeit und da hab ich gut 12km Autobahn dabei.

    Und da ich es früh oft etwas eilig habe ...

    Ich bin mir schon auch klar, dass man irgendeinen Tod sterben muss, wenn man viel Gutes aus allen Welten vereint haben will. Und die Tracer hab ich gewählt, weil ich eben nicht mehr 260kg+ unterm Arsch haben wollte.

    Dass man bei dem recht hochbeinigen Teil, dann halt bissl an Stabilität einbüßt finde ich jetzt nicht sooo überraschend.

    Eher, dass es mich doch viel mehr nervt als ich gedacht hätte.


    Ich fahr übrigens den Conti ...

  • #14

    Lohnt sich ja nicht sich aufzuregen. Zeitgewinn hast du eh kaum.

    1. Fahrzeit bei 130 km/h:

    Zeit=12 km/130 km/h=0,0923 h=5,54 Minuten

    2. Fahrzeit bei 180 km/h:

    Zeit=12 km/80 km/h=0,0667 h= 4,00 Minuten

    Zeitersparnis:

    5,54 Minuten−4,00 Minuten=1,54 Minuten oder 1 Minute und 32 Sekunden

  • #15

    Ich hatte das mit dem Originalen Reifen auch hab dann auf Michelin und jetzt auf Metzeler gewechselt, alles top vor allen der Metzeler M7RR ist echt krass..für lange Haltbarkeit würde ich wieder den MICHELN nehmen.

  • #16

    Die Erfahrung mit dem Pendeln hatte ich auch. Mit dem Wechsel zum Pirelli Angel GT II hatte sich das reduziert.

    Allerdings muss man sagen, bei mehr als 180 km/h ist es ohnehin kein Vergnügen mehr auf der Tracer.

    Jemand hatte schon gesagt, dass man das falsche Moped hat, wenn man oft sehr schnell fahren will. Meine Erfahrung ist: Hohe Geschwindigkeiten bequem fahren, geht mit einer GS1200 oder einer S1000XR ziemlich gut.

    BTW die Tachowerte sind schon sehr "optimistisch". Bei mir sind es in den höheren Bereich auch 10-15 km/h zu hoch (gegenüber Calimoto GPS-Anzeige).

  • #17

    Hallo Ingo,


    genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht bzgl. Tachovoreilung, da will Yamaha irgendwie glänzen, wober der Motor ja wirklich ein Sahnestück ist!

    Die Bayern haben da anscheinend mehr drauf was Fahrwerk und Abstimmung angeht , bin die beiden Möppis auch Probe gefahren , die S 1000XR geht wie die Hölle, ist aber auch ein andre Preisliga und mit 165 PS wohl eher für viel und Langstreckenfahrer

  • #18

    Chefin , Du hast mit Deinem ersten Zitat abolut recht. Ich bin nun nicht grade der Heizer, , aber habe auch viel Benzin im Blut, auch was Autos angeht, fahre aber gern mal "gediegen"-gleichmäßig schnell, immer links jenseits der 200, v.a auf der Bahn wo es noch geht . Ich sage immer die Fahreuge müssen den technischen Daten entsprechend sicher und absolut fahrbar sein, das ist ja das Herstellerversprechen -bei Autos genau so!

    Was die V max angeht, müssen sie dann auch ( Serienzustand vorausgesetzt !) hinsichtlich Motor , Getriebe ,Fahrwerk und Bremsen in den angegebenen Bereichen absolut sicher fahrbar sein.

    Mit Autos habe ich im breiten Spektrum wesentlich mehr Erfahrung wie mit Motorrädern. Leider gibt es auch da erhebliche Unterschiede, v.a. beim Fahrwerk. So kann ein Fahrwerk von Audi oder Mercedes( außer AMG), bei etwas sportlicher Fahrweise nicht mit dem eines BMW oder gar Porsche ( Referenz!!) mithalten.

    Das konnte ich alles bereits testen. meine Fahrzeuge bleiben sehr lange bei mir ,bekommen sehr gute Pflege und Wartung, wenn es drauf ankommt müssen sie aber auch mal ran :)

    Es ist ja auch nicht Sinn der Sache, wie hier erwähnt, bei diesem Sport Tourer oder Cross Over Bike für das Yamaha es einstuft, den Windschutz zu reduzieren ,um es fahrbarer zu machen. Sicher ist das eine Notlösung, die ich bereits zwei, dreimal gesehen habe. Es sieht erstens komisch aus ,eine Tracer mit ganz niedriger Scheibe zu fahren und weshalb kaufe ich dann den Windschutz mit?

    Wenn ich so etwas will, kaufe ich einen Sportler ( Suzi GSXR, Honda CBR 900R oder BMW S1000RR)

    Einmal editiert, zuletzt von Racer62 ()

  • #19

    Walf , was die Lautstärke angeht , war ich wirklich absolut überrascht , was da der Helm ausmacht. ich hatte erst den HJC RPHA- ein wirklich windschlüpfriger und superleichter Sporthelm, der auf der Tracer 9GT , gegenüber der BMW F800S, auch höllisch laut war.

    Bin dann eben nach gründlicher Recherche einige Modelle bei Louis und Polo Probe gefahren und letztlich auf den Shark Carbon RS Spartan gestoßen, der bis 100km/h um Welten leiser und selbst bei 200 km/h auf dieser Maschine absolut angenehm zu fahren ist!

    Ich bin 1,83m und fahre das Serienwindschild.

  • #20

    Bzgl. zu hoher angezeigter Geschwindigkeit hatte ich vor ein paar Jahren mal gelesen, dass bei Geschwindigkeiten jenseits 200 km/h der Schlupf des Reifens eine erhebliche Rolle spielen kann.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!