Reifenfrage

  • #61

    Kurzes Update zum CSA4. Im Vergleich zum S23M habe ich bisher folgendes festgestellt:

    • gleiches Vertrauen
    • vergleichbarer Grip in Schräglage
    • etwas weniger agil, was ich aber gut finde, da die MT09 schon sehr agil ist

    Warum der jetzt in einigen Tests so deutlich hinter Michelin, dem S23 oder dem neuen MK4 liegt, kann ich nicht beurteilen (bin bisher nur den S23M gefahren). Bisher macht der CSA4 einen sehr guten Eindruck. Das Profil sieht nach ein paar hundert Kilometern auch noch sehr gut aus (und gleichmäßig abgefahren). Mal schauen, wie lange er hält.

  • #62

    Solltest du mal wieder zum S23 wechseln, versuch mal denn S22.


    Wenn dann nehme den S22 ohne M Kennung.... der OHNE ist erstmal in der regel Günstiger und hält auch noch länger.


    Die M Kennung ist die Erstbereifung für Yamaha MT09... mehr ist das nicht.

  • #63

    Ich war mit dem Pilot Road 5 sehr zufrieden, mit dem Metzeler Roadtec 01SE so gar nicht (z träge und Probleme mit Grip gehabt) und bis sehr mit dem Dunlop Roadsmart 4 zufrieden. Letzterer ist sehr handlich und auch vom Grip sehr zuverlässig 👍

    Einmal editiert, zuletzt von ao6869 ()

  • #65

    kann ich bestätigen und auch empfehlen :thumbup:

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #67

    Und der Road 6 ist noch handlicher als der 5er....

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #69

    Meine Frage

    Warum nicht der EV.

    Ich fahre bis jetzt auch den CRA4, ist ein geiler Reifen. Habe mich aber auf dem CRA3 wohler gefühlt. Diese hat mit mehr Vertrauen spüren lassen, vor allem am Vorderrad.

  • #70

    Den EV fuhr ich ca. 1.000 Km bis ich ihn von der RN43 runterschmiss:

    Braucht ständig Temperatur, die aber oft genug nicht vorhanden ist. Regen mag er gar nicht. Und überdies hat er ein derart spitzes Einlenkverhalten gehabt, dass die Yam noch hippeliger wurde.

    Danach war ich (dachte ich) mit Mitas durch.

    Übrigens.

    Ich hielt „EV“ für die verunglückte Bezeichnung von Evolution, also einer Weiterentwicklung des SF+. Das stimmt aber nicht. „SF+EV“ ist eine eigenständige Linie. Und ja, der Reifen kann durchaus funktionieren. Aber nur bei hohen Außentemperaturen oder im wirklich engagierten Galopp. Eigendämpfung weiß ich nichtmehr so genau, war aber glaub recht hart.


    Egal.

    Auf der Suche nach ner preiswerten Alternative zum CRA4 kam ich auf die Idee, vorn CRA4, hinten mal den Mitas Touring Force zu kombinieren.


    Der TF erreicht „gefühlt“ 85-95% des CRA4. Da er eingefahren werden muss, wird er stetig besser. Das ist übrigens bei fast allen Reifen einer der ganz großen Nachteile zu Conti.


    Am Ende taugt der TF aber für alle Schräglagen, die der CRA4 auch konnte, weit über 50°


    Da ich inzwischen für den Winter ein Zweit-Mopedtiere, dachte ich, teste den Sport Force + ohne „EV“ und zwar vorn und hinten. Wenn der SF+ besser als der TF funktioniert, musses ja ei.lich besser sein als der CRA4.

    Und genauso war es.


    Allerdings.

    Der SF+ ist dann nach 3.200 Km hinten am Ende. Seufz! Jetzt fahr ich vorne SF+ und hinten TF. Die harmonieren auf dem gleichen Niveau wie CRA4/ TF, besser würd ich nicht sagen, schlechter aber keinesfalls.


    Ja, und wie kam ich nu zu dieser Mitas-Einsicht?

    1. Das finanzielle Risiko ist absolut überschaubar.

    2. sah ich det Video:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit:

    Ok, bei mir hielt er nicht soo lange. Das ist halt dem krassen Rannehmen geschuldet, bei für mich neuen Reifen, zumindest beim ersten Satz, gewissermaßen Pflicht.

    Im Vergl. hätte ein S23 vlt. 2.500 Km gepackt.


    Wie der Fuzzi im Video auf >6.000 Km kommt ist mir allerdings rätselhaft 🤣

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

    Einmal editiert, zuletzt von quickshifter ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!