Reifenfrage

  • #71

    Nochwas.

    Dass das Teil unfassbar stabil in Schräglagen funktioniert ist genial, dass da aber großartig Kraft benötigt wird, um wieder „aufzutauchen“ kann ich mit meinem Tourenlenker definitiv nicht bestätigen. Auf nem Bückeisen sieht ggf. etwas. anders aus.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #72

    Bezüglich Mitas,
    Also ich bin schon ca 8-9 Sätze vom normalen Mitas SF+ gefahren, 4-5 Sätze vom SF+ EV und 2 Sätze TF (Touringforce).
    SF+ & SF+ EV fahren sich sehr ähnlich was das eigentliche Fahrverhalten angeht, der EV liegt in Schräglage vielleicht noch etwas stabiler (gerade beim starken Rausbeschleunigen) und hat halt durch die zweite Mischung außen in Schräglage etwas mehr Grip. Eigendämpfung ähnlich, EV vielleicht etwas mehr.
    Sonst gibt es fahrerisch keinen Unterschied, beide problemlos innerhalb paar Kurven auf Temperatur, 2 Tage Regen & Hagel durch Kroatien + Regenfahrt in den Dolomiten mit dem EV kein Problem gewesen.
    Auch Laufleistung ist ziemlich ähnlich, beim EV hab ich nur das Problem, dass er sich ungleichmäßig abfährt wenn man ständig am Kurvenfahren ist, außen ist er schneller abgefahren (inklusive Kante im Vorderreifen) im Vergleich zum normalen SF+ der sich bei meiner Fahrweise gleichmäßiger abfährt und somit länger seine ursprüngliche Form behält. Der normale SF+ hat dann zum Schluss überall ca 1,6mm, der EV seitlich 1,3mm und Mitte noch ca 3mm.
    Für die Tour mit etwas längerer Anreise inklusive AB ist der EV denk ich sogar die bessere Wahl, für die kurvige Landstraße reicht auch der normale. Beides aber super Reifen.

    Nur vom Touringforce war ich nicht überzeugt, der einzige der bei mir lange brauchte um Temperatur zu bekommen, außerdem hatte ich damit 2 unangekündigte Rutscher auf leicht feuchter Straße.
    Werde aber sicher den neuen Touringforce SP probieren, der mit einer leichteren/weicheren Karkasse daherkommt und eigentlich auch für Nakedbikes gedacht ist (der normale TF ist eigentlich die GT-Version für schwere Bikes, darum wohl auch meine Probleme auf der MT)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!