Ölschauglas - wieviele ml Öl von Minimal bis Maximal?

  • #91

    Hmmm Ok wenn nun bei den Neueren Modellen eine Ölstands Anzeige verbaut ist, dann könnte das schon stimmen. Bei Öldruck darf das aber nicht passieren.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #92

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das die Ölpumpe nicht überwacht wird. Der Ölstand kann ja stimmen, aber wenn die Pumpe nichts fördert wird der Motor trotzdem sterben. Ein Ölstand sagt also fast nichts aus. Allerdings weis ich das nicht wirklich im Detail, nur wäre es wirklich fahrlässig nur aus dem Ölstand in der Wanne abzuleiten das alles funktioniert.


    Da heute die Anzeige nicht mehr direkt von einem Sensor auf die LED geht, sondern über einen Computer(Steuergerät beim Fahrzeug genannt) verknüpft wird, würde ich mal aus dem Bauch sagen: Ölstand UND Öldruck wird überwacht und sobald eines von beiden nicht stimmt geht Lampe an. Und wie dann schon erwähnt, geht die Lampe mal an würde ich eher nicht mehr weiter fahren. Möglicherweise war wirklich der Ölstand durch heftiges beschleunigen oder Bremsen scheinbar zu klein, Thema Öl schwappt in Wanne, aber rein aus der Kontrollleuchte heraus kann man das nicht wissen.


    Zumindest würde ich es auslesen lassen. Dann wird nämlich auch die Ursache des Fehlers mit ausgelesen. Kann natürlich trotzdem nur der Ölstand selbst sein oder gar nur ein defekter Sensor und ansonsten funktioniert alles perfekt.

  • #94

    Genau so steht es in meiner RN70 auch. Es ist zwar von Ölstand die Rede, aber ich habe eine Druckschalter im Motor der den Druck überwacht. Der befindet sich linksseitig am Motor


    Startseite


    Elektrische Ausrüstung 2, Bauteil 18.


    Einen Ölstandsschalter findet sich keiner. Einen Ölkühler haben wir, der im Wasserkreislauf sitzt. Ich würde also der Beschreibung: Motorölstand zu niedrig nicht so interpretieren, das dort ein Ölstand kontrolliert wird. Wie das letztendlich bei früheren Modellen war, könnt ihr ja selbst auf dieser Seite durch Auswahl eures Modells rausfinden. Die Kontrollsensoren sind fast alle in Elektrik gelistet. Vieleicht war früher mal was verbaut, bei der RN70 jedenfalls gibt es kein Ersatzteil für Ölstand.

  • #95

    So schlau wie du hier aufsprichst bist du scheinbar doch nicht.

    Der alte CP3 mit 847ccm hat weniger Ölmenge als der neue CP3 mit 889ccm.

    Bei meiner RN29 war stand das sogar aufm Gussgehäuse und steht auch so in der Dokumentation.

  • #96

    Ich hab bei meiner RN57 jetzt zwei Ölwechsel gemacht und hatte jedes Mal bei der ersten Fahrt nach ca. 2, 3 Kilometern das Aufleuchten der Ölwarnlampe, angehalten, aufgebockt, Ölstand kontrolliert, Motor wieder an, alles gut.

    Exakt so wie es Michael bezüglich des alten CP3 beschrieben hat.

    Btw: wenn man noch nicht mal realisiert hat, dass Yamaha den CP3 Hubraum- und Leistungstechnisch aufgeblasen hat, dann schaut arrogantes Aufgespreche ein bissl arg lächerlich aus.

  • #97

    Kugy81

    Du solltest richtig und vollständig lesen bevor du mich stellenweise zitierst!


    Mir war garnicht klar das es augenscheinlich unterschiedliche CP3 Motoren mit unterschiedlichen Hubraum gibt,

    deshalb steht In meinem Satz auch am Ende ein Fragezeichen !

    Bei meinen bisherigen Motoädern

    war der zb. alle BMW

    alle S1000 Motoren egal ob die

    Serie R-RR oder XR haben alle 999 ccm

  • #99

    Mal das Baujahr im Yamaha Ersatzteilkatalog variieren, in "ELEKTRISCHE AUSRUESTUNG 2" ist zu finden


    Entweder:

    1WS-82504-00 - OLDRUCKSCHALTER KOMPL.

    Oder:

    5S7-85720-00 OLSTANDANZEIGER


    Aber nicht beides.

  • #100

    Da hast du recht, das habe ich so nicht durchsucht. Was aber bleibt sind die Einträge in der Betriebsanleitung die nichtssagend sind. Es wird immer von Ölstand gesprochen, ob nun über den Füllstand oder über den Druck ermittelt.


    Was allerdings befremdlich ist, das man wirklich nur den Füllstand überwacht und Verstopfungen oder defekte Pumpe ohne Kontrolle hinnimmt. Finde ich mangelhaft, wenn das so ausgeführt ist.


    Danke für deinen Hinweis diesbezüglich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!