Reifen auf MT-09 2021

  • #122

    Hallo,

    also der Vorgänger vom GP (Michelin Power RS) hat auf der Duc damals nicht so lange gehalten wie der Bridgestone S21 (Vorgänger vom S22). Der RS hat sich auf sehr kurvigem Geläuf und hoher Beanspruchung (Vogesen z.B.) ziemlich "erweicht" wenn er ordentlich Temperatur bekam und hat dann gut geschmiert, was natürlich Abrieb bedeutet. Inklusive schwarze Striche aus den Kurven, also Reifenmaterial auf die Straße aufgetragen.

    Natürlich weiß ich nicht, wie sich das zum Nachfolger eventuell verbessert hat bzw. ob da Michelin nachgebessert hat...

  • #123

    Laut den Testberichten soll Michelin definitiv nachgebessert haben und auch die Kante die es beim RS gab sollte es nicht mehr geben. Aktuell bin ich erst 11km gefahren und kann erst später sagen wie gut, oder eben nicht, ich den Reifen finde.

  • #124

    Also bei mir hat der S22, welcher ab Werk montiert war, nach 2000km noch etwa 3mm. Der Reifen ist an sich gut und neutral zu fahren. Er benötigt etwas Geschwindigkeit um ausreichend warm zu werden. Dann klebt er gut, halbherziges Fahren mag er nicht so,da er nicht auf Temperatur kommt.

    Ich werde auf den Conti Sport Attack 2 wechseln, da er mir auf meiner Fz1 sehr gute Dienste erwiesen hat (besser als der 3er und 4er).


    Bin mal auf die Laufleistung auf der mt09 gespannt, bei der Fz1 war ich nach etwa 1600km beim Begrenzer angelangt.

  • #125

    Also der CSC 2 hält auch nur etwas länger als der S22. Bei mir waren beide nach kurzer Strecke runter (S22 = 1.300 / CSC 2 = 1.600 km, beide Blank innen/aussen). Im Übrigen ist die Laufleistung ganz erheblich davon abhängig, wo gefahren wird. In einem Gebiet brauchst du viel Reifengrip und in einem anderen Gebiet ist die Straße so rau, da erfüllt der schlechteste Tourenreifen vollumfänglich den Zweck. Informiere dich wo es hin geht und wähle den zum Fahrgebiet passenden Reifen. Man kann ja auf der Tour nicht 2-3 mal Reifen wechseln müssen.


    Gruss

  • #130

    Das liegt auch sehr viel an der rechten Hand. Wenn man oft Digital fährt, dann halten die Schluffen halt nicht lange. Der Michelin Pipo hat bei meiner Speedy Damals, auch nur 3000 km gehalten. Dann war er Fratze. Frau hat mich für verrückt erklärt, in einer Saison mehr als 600 Euro für Reifen rauszuwerfen.

    Deshalb bin ich auf Touren Reifen Umgestiegen. Die halten wesentlich länger und können Fahrtechnisch eh mehr als ich.


    Gruß

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!