Dinge die mich glücklich machen....
....ne Fahrt zum Köterberg bei schönsten Wetter. Mitten in der Woche, wenn alle arbeiten müssen. Habe ich ja auch 48 Jahre Lang gemacht und genieße nun die Zeit.
Dinge die mich glücklich machen....
....ne Fahrt zum Köterberg bei schönsten Wetter. Mitten in der Woche, wenn alle arbeiten müssen. Habe ich ja auch 48 Jahre Lang gemacht und genieße nun die Zeit.
Alles anzeigenVielleicht ist er noch empfindlicher wie du! Ist schwierig zu sagen ob bei ihm das wirklich so aus der Norm ist das er nachstellen muss, oder ob es sein empfindliches Gefühl ist das er nachstellt .
Okay, aber ein bis anderthalb Zentimeter am Hebel? Ich glaube das merkt jeder Grobmotoriker. Ich denke das kann man sich nicht einbilden. Da wird schon was sein. Bin aber überfragt was.
Hm, ist ja interessant.
Gerade was die Hebelstellung betrifft, bin ich sehr empfindlich. Egal ob Kupplung oder Bremse.
Deswegen benutze ich auch verstellbare Hebel, aber bei meinem Moped ist der Kupplungsdruckpunkt und die Art des Einkuppelns immer gleich. Egal ob kalt oder warm. Das wäre mir aufgefallen. Naja, vielleicht minimal anders. 😁
Alles anzeigenKomisch wenn das nach 3500 Kilometer so aussieht.
Wie gesagt in den letzten 36 Schauber Jahren
nie sowas nach 3500 Kilometer in meiner Werkstatt gesehen.
Privat mach ich im Jahr an unseren BMWs und Hondas im Schnitt 6 Ölwechsel im Jahr mit Motul 7100
das werde ich mal bei der MT09 beobachten wenn sie da ist.
Naja, das ist halt der Dreck auf wenige Millimeter konzentriert, der bei dir auf zweieinhalb Liter Öl verteilt natürlich nicht mehr sichtbar ist. 😂 Und das ist auch gut so.👍
Alles anzeigenIch habe am Ölfilter einen sehr starken (nedym?)-Magneten angeklatscht, da ich das Ölablassventil von Stahlbus verbaut habe. Falls es also metallischen abrieb gibt - und den gibt es, sonst würde die Kupplung bspw. nie verschleißen - so bleibt der im Ölfilter hängen.
Hey, das ist auch ne geile Idee. Da bin ich noch garnicht drauf gekommen. Einfach und Genial.
Nagut ich habe es jetzt so. Hat den kleinen Vorteil falls mal was gröberes passiert, kann man es am Magneten feststellen. Aber das ist auch alles.
Alles anzeigenIrre
So ein Abrieb und Ölfarbe habe ich noch nie bei einem 10000er Ölwechsel gesehen
Aber ich wechsel eh alle 5000 bis 6000 km je nach Motorradhersteller, da die 3 bis 4 Liter preislich mir im Jahr keine Kopfschmerzen machen.
Das ÖL ( API SL JASO MA/MA2) war 3500km drin. Das Bild zeigt ölgetränkten Metallabrieb, das hat nichts mit der Ölfarbe zu tun. Die ist natürlich heller, logischer weise.
Habe letztens auch mal wieder das Öl und Filter gewechselt. Mal zur Anschauung was ein Magnet an meiner umgebauten originalen Ölablassschraube so an Metallspänen aufsaugt. Die Späne sind so fein, dass sie nicht vom Ölfilter erfasst werden und verbleiben ansonsten Motor. Und da handelt es sich nicht um harmloses Zeug sondern um Stahlabrieb, hauptsächlich vom Getriebe. Zwar sehr fein, aber trotzdem auf lange Sicht gesehen relevant.
Hallo, nur nochmal zur Info.
Helicoil wird nicht eingeklebt, wie hier jemand schrieb und es eignet sich bestens um das Gewinde einer Ölablassschraube zu reparieren. Das Problem ist nur das die Montage für ungeübte nicht ganz einfach ist. Wenn man das Gewinde mit dem dafür speziellen Gewindeborer (hoffentlich winklig) gebohrt hat und die Gewindefeder im Vorspanngerät eingesetzt hat, muss diese übergangslos in das Gewinde eingeführt werden. Das erfordert etwas Gefühl und geht bei Anfängrn oft genug daneben. Überspringt man ein Gewindegang lässt sich die Schraube nicht oder nur schwer eindrehen. Versucht man es trotzdem ist es versaut. Passiert das wird der Fehler natürlich beim Produkt gesucht.
Von KS-Tools gibt es auch feste Buchsen für die Gewindereparatur. Die einzusetzen ist etwas einfacher. Das Gewinde muss aber auch da winklig zur Dichtfläche gebohrt werden. Am besten die Ölwanne dazu abbauen.
Wie die meisten hier wissen ist das vorgegebene Anzugsmoment der Ölablassschraube zu hoch und ziehen diese mit 20 bis 25 Nm, oder bei erfahrenen Schraubern einfach mit Gefühl an.
Schöntrinken? Irgendwann ist man aber wieder nüchtern.
Ich bin früher immer mit Gehörschutz gefahren. Habe ich aus meiner Firma. (Arbeitsschutz) Aber seit ich den Skorpion-Helm habe brauche ich die nicht mehr. Der ist leiser als Schubert mit. Auf Langstrecke und Reisen habe ich auch noch Kopfhörer im Ohr, wegen Navi-anweisungen, dann ist es noch leiser. Klappt alles in allem sehr gut. Bin zufrieden.