Alles anzeigenShims kosten knapp 2,5 Euro - bei BTS z.B - die habe ich vor 2 Jahren eingebaut.
Danke, guter Tip. Das hört sich schon mal besser an als 15-17 € pro Stück.
Alles anzeigenShims kosten knapp 2,5 Euro - bei BTS z.B - die habe ich vor 2 Jahren eingebaut.
Danke, guter Tip. Das hört sich schon mal besser an als 15-17 € pro Stück.
Moin
Auf jeden Fall ist der SC Project der mit Abstand schönste Auspuff der RN69.
Übrigens ist die Frage von Sigi absolut berechtigt. Natürlich wird die Leistung immer am Hinterrad abgenommen. Wo auch sonst.
Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich aber auf die Kupplung bzw Kurbelwelle. Am Hinterrad gemessene Werte weisen aber Verluste durch Getriebe, Kette, Reifen usw auf. Die werden beim Ausrollen mit gezogener Kupplung gemessen und dazu addiert. Das ist auch nicht 100prozentig genau, aber zum vergleichen reicht es, wenn man zB beide Auspuffanlagen unter gleichen Bedingungen misst. Manche Prüfstande können das aber nicht und man vergleicht einfach nur die Werte am Hinterrad.
SC PROJECT gibt eine Leistung von +3,5 PS und ein Drehmoment von +2,5Nm an.
Angeblich.
Joe's Angaben lagen aber deutlich darunter, also können die Werte durchaus aus einer Messung ohne Rückrechnung der Reibungsverluste stammen.
Also Sigi, nicht ärgern. Ich wusste sofort was du meinst.
Moin
Um nochmal auf den Quickshifter zurück zu kommen. Um ehrlich zu sein habe ich den bei meiner RN43 nie so richtig ernst genommen. Habe ihn meist nur dann benützt wenn ich meine Frau mit hatte, weil dann beim Schalten kaum Lastwechselreaktionen entstehen und sie nicht so durchgeschaukelt wird. Vom ersten in den zweiten Gang habe ich ihn noch nie benutzt. Genau aus dem Grund das ich evtl im Leerlauf hängen bleibe. Vielleicht sollte ich es einfach mal probieren. An sonsten hat der Quickshifter immer gut funktioniert, wenn man noch ein paar zehntel schneller hochbeschleunigen will. Übrigens, die Blibberfunktion vermisse ich überhaupt nicht. Man gewinnt im Ernstfall auch keine Zeit beim Runterschalten. Ist einfach bequemer. Viele lieben es aber den Kupplungshebel nur noch beim Anfahren betätigen zu müssen. Honda hat jetzt eine automatische Kupplung auf den Markt gebracht, da braucht man selbst das nicht mehr. Der nächste Schritt sind Automatikgetriebe, dann braucht man nicht mehr selbst entscheiden wann man schalten muss.
Hallo
Um nochmal zum Thema zu kommen. Wie man das mit den Inspektionen handhabt kann individuell ganz unterschiedlich sein. Das muss jeder für sich entscheiden. Bei meiner RN43 hat die erste Inspektion der Yamaha-Händler in Einbeck abgestempelt. Gemacht habe ich sie selbst und das Material habe ich von Ihm bezogen. Wenn ich mich recht erinnere 37€.
Das ging nur weil ich ihn kannte und er sich drauf eingelassen hat. Ungefähr ein halbes Jahr später wurde sein Vertrag mit Yamaha gekündigt, weil Yamaha irrwitzige Forderungen gestellt hat. Die Wartung habe ich dann weiterhin selbst erledigt.
Warum? Weil ich es kann (gelernt habe) und weil ich viel häufiger und gründlicher Warte als eine Werkstatt zu den geforderten Teminen.
Das kann bei jemand anderen ganz anders aussehen. Der Hat sogar eine Ganrantieverlängerung gekauft und fährt jedes Jahr zum Vertragshändler um die MT09 den nötigen Service verpassen zu lassen. Hat auch seine Vorteile, kostet aber auch. Die Verlängerung und die Inspektionen über die Jahre und vielleicht maximal 40000km. Da kommt schon was zusammen. Vielleicht weiß das irgendwer, oder hat das so vollzogen.
Hallo
Ich hatte diesen Winter bei 30000km den Ventildeckel mal abgenommen und durchgeprüft.
Ergebnis: Alle Ventile sind gleichmäßig am unteren Tolleranzbereich angekommen.
Also nächsten Winter heißt das Nockenwellen raus und einstellen.
Mit Glück kann man vielleicht ein paar untereinander tauschen, aber da kann man nicht unbedingt mit rechnen. Offiziell kostet so ein Shim bei Yamaha so um die 17 Euro, wenn ich mich richtig erinnere. Naja, mal schauen.
Alles anzeigenNö. Hab da noch kaum was gehört. Aber der Feine Abrieb der nicht vom Ölfilter aufgenommen wird, sammelt sich an dem Magnet. Ist nicht viel aber immerhin.
Zudem wenn Lagerschaden oder so, dann ist das Kupfer und Alu. Da bringt der Magnet Eh nix.
Naja, gerade der Abrieb der aus Stahl besteht, ist am härtesten und kann den Verschleiß erhöhen. Bei "größeren" Partikeln, wie sie sich schon mal im Getriebe ablösen können (verschalten oder sonstigen groben Umgang), kann schon Schaden verhindert werden. Bei allen Motoren die ich mit Getriebeschaden zerlegt habe, hatte die Ölpumpe immer Riefen bzw war verschlissen.
Ich reibe immer den Spänepilz am Magnet zwischen den Fingern und kann so fühlen ob was im argen liegt. Ein Magnet im Ölbad kann nur gut sein. Es sei denn, man nimmt eine Zubehörmagnetablassschraube und zieht sie mit 43Nm an.
Hallo
Im Prinzip ist ein Magnet eine gute Sache, aber die Zubehörmagnetschraube hat ein kürzeres Gewinde, also überlappen weniger Gewindegänge. Gepart mit dem irrsinnigen vorgeschriebenen Drehmoment endet das im Fiasko. Deswegen habe ich habe ich in der Originalschraube mittig eine passende Sackbohrung gesetzt und eine Neodymmagnet eingeschoben. Wenn man will kann man einkleben. Muss man aber nicht. Fertig. 43Nm Anzugsmoment sind trotzdem völlig überzogen und überflüssig. Was sich Yamaha dabei gedacht hat?
Vielen Dank an alle die unterzeichnen. Aktuell ging es um die schönsten Strecken vor meiner Haustür, nächstes mal kann es bei jemandem anderen sein. Es geht darum den Politikern zu vermitteln, dass Motorradfahrer eine Stimme haben und auch bereit sind diese einzusätzen. Spätestens bei der nächsten Kommunalwahl. 😊
Hallo
Ganz kurz meine Meinung zu aerodynamische Anbauteile am Naked-Bike.
Wenn ich ein Moped für hohe Geschwindigkeiten gewollt hätte, hätte ich mir ein vollverkleidetes Bückeisen gekauft.
Ich habe aber auch vollstes Verständnisses dafür wenn jemand sein Bike mit Aerodynamikteilen nach seinen Vorstellungen "verschönern" möchte.
Ist voll in Ordnung, aber nicht mein Ding.
Hallo
Habe meiner MT 09 RN43 mit gut 30000km einen neuen Kettensatz gegönnt. Ritzel un Kettenrad hatte ich schon. Bräuchte also noch ne Kette. Dabei bin auf die did 46 Valentono Rossi gestoßen. Ist zwar auch nichts anderes als die normale Vx3, aber zu einem attraktiven Preis von 70,04€ incl Versand.
Ist bei Ebay von Kassler Top Brands zu haben.