Hoffentlich bist du schnell wieder fit. Gute Besserung.
Beiträge von Pemio
-
-
Vor dem Öl ablassen habe ich den Motor warm laufen lassen und bin ich auch kurz in der Einfahrt gefahren. Da konnte ich keine Auffälligkeiten erkennen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Da die Synchronisierung bei 40k Kundendienst gemacht wurde. Ich rufe morgen die Werkstatt an und der soll mal den Motor angucken.
Danke für die Antworten!
Schönen Abend noch!
Genau deswegen habe ich danach gefragt. Dann kann man die Kondensat- Theorie schon mal abhaken. Was mich auch noch etwas verwirrt ist, dass du geschrieben hast, nur 2 Liter Öl aufgefüllt zu haben und nach kurzem laufen lassen das Schauglas immer noch voll im Öl stand. Das ist eigentlich nicht möglich. Kann es auch sein, dass es statt ganz voll ganz leer war. Ich füll nämlich auch immer erstmal 2 Liter auf, weil 2,4 Liter wie angegeben zu viel wären und dann das Schauglas, bei gerade stehender Maschine, tatsächlich vollständig im Öl stehen würde. Danach fülle dann nur soviel nach, bis der Ölstand sich in der Mitte des Schauglases befindet.
-
Hallo
Zwei Liter ist nicht zu viel. Dreh mal den Filter etwas los und kontrolliere ob da Öl rauskommt, dann hat die Ölpumpe den Filter gefüllt. Der Ölstand müsste eigentlich nach dem Starten etwas abfallen. Hast du den Motor vorher warmlaufen lassen?
-
Der Späneanteil exakt nach 1000km.
Sie sind so fein, das sie nicht herausgefiltert werden, aber sie sind sehr hart und besonders verschleiß fördernd.
-
Magnet in die Ablassschaube bauen. In den ersten 1000 Kilometer entstehen die meisten Spähne. Geht blitzschnell. Meine Frau musste solange die Ablaufbohrung zu halten. 🤣
Ne ehrlich, geht echt gut. Ich habe eine kleine Drehmaschine mit Dreibachenfutter zu Hause. 5mm-Bohrer in den Reitstock, Sack-Bohrung gesetzt, Magnet reinstecken - fertig.
Geht aber auch mit einer Handbohrmaschine sehr gut. Mittig ankörnen, Bohrung setzen, vertig. Hat definitiv einen Mehrwert.
-
-
Da hat sich nix geändert 😉
Ja genau. Dass meine ich auch.
Ist wohl ein Bug.
-
Hallo
Jetzt Sonntag, am 21.4. um 13 Uhr, findet in Holzminden vor der Stadthalle eine Demonstration gegen die vermeintlichen Strckensperrungen statt.
Die sind noch nicht vom Tisch, sondern nur verschoben, weil das Land die Maßnahmen erstmal juristisch prüfen lassen will, damit nicht wieder so eine Panne passiert, wie die Fuzzies gegen Motorradlärm veranstaltet haben.
Das war ja komplett unkompetent und gesetzeswiedrig, aber das wird der nächste Verbotsentwurf wohl nicht sein.
Also aufgepasst was da noch kommt. Ich werde auf jeden Fall mal hinfahren und dabei sein. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen, der nicht allzuweit weg wohnt und den Stop in seine Sonntagstour einbauen möchte.
-
Shims kosten knapp 2,5 Euro - bei BTS z.B - die habe ich vor 2 Jahren eingebaut.
Hallo, mir ist aufgefallen das BTS darauf hinweist, dass die Shims nicht für die RN43 passen. 🤔
Okay? Ist mir neu das am Motor beim Modellwechsel RN29/RN43 ein tiefgreifender Upgrade stattgefunden hat.
Weiß da jemand was drüber?
-
Daher bauen die Hersteller von Bremskomponenten an den neuralgischen Stellen, wo sich Bauteile gegeneinander bewegen, kleine Mitarbeiter mit Ölkännchen ein, die bei Bedarf schmieren.
Die meisten Probleme im Zusammenhang mit Bremsen entstehen dadurch, dass vergessen wird, die kleinen Helfer zu füttern. Viele berichten von schwarzem Staub an den Bremskolben: das hat nichts mit irgendwelchem Abrieb zu tun. Das sind die kleinen Helfer, die schon lange verhungert und zu Staub zerfallen sind. Verdursten können sie übrigens nicht: sie trinken von der nichtschmierenden
Bremsflüssigkeit, deshalb sinkt auch der Stand im Behälter.
Endlich mal einer der Tacheles redet. Danke für diese klärenden Worte. Ich war technisch auch völlig auf dem falschen Dampfer.