Yamaha MT 09 SP Ölablassschraube überdreht

  • #121

    Habe letztens auch mal wieder das Öl und Filter gewechselt. Mal zur Anschauung was ein Magnet an meiner umgebauten originalen Ölablassschraube so an Metallspänen aufsaugt. Die Späne sind so fein, dass sie nicht vom Ölfilter erfasst werden und verbleiben ansonsten Motor. Und da handelt es sich nicht um harmloses Zeug sondern um Stahlabrieb, hauptsächlich vom Getriebe. Zwar sehr fein, aber trotzdem auf lange Sicht gesehen relevant.

  • #123

    Irre :huh:

    So ein Abrieb und Ölfarbe habe ich noch nie bei einem 10000er Ölwechsel gesehen :/

    Aber ich wechsel eh alle 5000 bis 6000 km je nach Motorradhersteller, da die 3 bis 4 Liter preislich mir im Jahr keine Kopfschmerzen machen.

  • #124

    Ich tausche auch das Öl bei 5-6.000km. Der Abrieb wird denke ich mal von der Kupplung kommen, vom Getriebe gibts eher Stücke statt feinen Staub/ Schlamm. Würde das als unbedenklich sehen und dir kürzere Intervalle empfehlen. Das ist in der Tat ganz feiner Abrieb der das Öl eintrübt und nicht gefiltert werden kann, es kann aber auch metallischer Abrieb sein, der direkt von der Kupplung kommt und bevor er von der Ölpumpe und Ölfilter schon vom Magnet aufgefangen wurde.


    Finde sowas immer sehr sinnvoll zu verbauen wenn es nicht schon verbaut ist!

  • #125


    Ich habe am Ölfilter einen sehr starken (nedym?)-Magneten angeklatscht, da ich das Ölablassventil von Stahlbus verbaut habe. Falls es also metallischen abrieb gibt - und den gibt es, sonst würde die Kupplung bspw. nie verschleißen - so bleibt der im Ölfilter hängen.

  • #126

    Das ÖL ( API SL JASO MA/MA2) war 3500km drin. Das Bild zeigt ölgetränkten Metallabrieb, das hat nichts mit der Ölfarbe zu tun. Die ist natürlich heller, logischer weise.

  • #127

    Hey, das ist auch ne geile Idee. Da bin ich noch garnicht drauf gekommen. Einfach und Genial.

    Nagut ich habe es jetzt so. Hat den kleinen Vorteil falls mal was gröberes passiert, kann man es am Magneten feststellen. Aber das ist auch alles.

  • #128

    Komisch wenn das nach 3500 Kilometer so aussieht. =O

    Wie gesagt in den letzten 36 Schauber Jahren

    nie sowas nach 3500 Kilometer in meiner Werkstatt gesehen.

    Privat mach ich im Jahr an unseren BMWs und Hondas im Schnitt 6 Ölwechsel im Jahr mit Motul 7100:P das werde ich mal bei der MT09 beobachten wenn sie da ist.

  • #129

    Naja, das ist halt der Dreck auf wenige Millimeter konzentriert, der bei dir auf zweieinhalb Liter Öl verteilt natürlich nicht mehr sichtbar ist. 😂 Und das ist auch gut so.👍

  • #130

    Ja das stimmt schon, wenn am Magneten der ganze Abrieb hängt verfälscht das schon den optischen Eindruck vom Öl. Aber bei 3.500km ist das noch "ok" vom technischen Zustand.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!