Der „Abstandstempomat“ würd mich jetzt nicht stören, aber der Mehrpreis für das unnötige Zubehör schon, normaler Tempomat reicht mir. Was mir absolut nicht gefällt und hier auch schon von Problemen berichtet wurde, mit dem Abstandswarner geht die Notbremsfunktion einher, welche das Bremssystem unterschiedlich reagieren lässt, gruselig
-
-
-
#3.312 Tempomat ist beim Mopped auch nur etwas für die Autobahn. Oder für eine section Control. Genau wie beim Auto. Einzig der KI Tempomat beim Tesla, funktioniert halbwegs. Aber auf Landstraßen auch nur halbwegs, erkennt Kurven und reduziert die Geschwindigkeit, dann beschleunigt er wieder. Aber sehr konservativ. Ich würde schneller durchfahren.
Ich hatte auf der NT1100 den Tempomat. Der bremst halt nicht, wenn du auf einen anderen rankommst. Das tut der ACC aber schon und das funktioniert auch im Auto, speziell mit Automatik. Dann gehts bis auf 0 und beschleunigt nachher wieder. Im Stau super.
Außerdem ist ACC gut, wenn dir einer reinschneidet von der Nebenfahrbahn.
Ich hatte ACC im Skoda Oktavia (Firmenkfz) mit Schalten. Da kam beim Reduzieren der Geschwindigkeit bald: Schalthebelposition prüfen und schmiss das ACC raus.
Das dürfte auch die Logik hinter Yamahas ACC sein. Denn das tut sie ja auch im manuellen Modus, wenn du zu langsam wirst oder stehen bleibst. Da schaltet sie auch automatisch runter, um ein Stottern zu verhindern.
Was das Radar bei der GT+ noch von Vorteil bring, ist die Totwinkelanzeige in den Spiegeln.
Daher mein Fazit, das ACC der Yamaha ist dem Tempomat der Honda weit überlegener und daher auch teurer.
-
-
#3.313 Alles anzeigenWas mir absolut nicht gefällt und hier auch schon von Problemen berichtet wurde, mit dem Abstandswarner geht die Notbremsfunktion einher, welche das Bremssystem unterschiedlich reagieren lässt, gruselig
Nun, ich kenne die Situation, der Bildschirm wird mal rot. Reagierst du nicht, bremst sie sich etwas ein. Wenn du dann noch immer nicht die Kontrolle übernimmst wird sie bremsen. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Aber besser gebremst auf der Schnauze liegen, als ungebremst ins Heck eines Kofferraums.
-
#3.314 Alles anzeigenGenau wie beim Auto. Einzig der KI Tempomat beim Tesla, funktioniert halbwegs. Aber auf Landstraßen auch nur halbwegs, erkennt Kurven und reduziert die Geschwindigkeit, dann beschleunigt er wieder. Aber sehr konservativ. Ich würde schneller durchfahren.
Tesla ist nicht der einzige Hersteller, der mittlerweile smarte Tempomaten in seinen Fahrzeugen verbaut hat.
Aber ich möchte definitiv nichts vergleichbares im Motorrad verbaut haben.
Da Brems ich lieber selber😂
-
-
#3.315 Ich denke hier gehts nicht um die Autofunktion, die anzeigt und dann eingreift, sondern um die Tatsache das am Motorrad beide Achsen zu bremsen nicht immer sinnvoll ist. Am Auto ist ein achsweises Bremsen nur bei Trickshot sinnvoll. Beim Motorrad ist es eine Fahrunterstützung für sportlich Fahrweise.
Tritt man dann etws zu stark aufs Pedal, um das Hinterrad in der Kurve etwas einzubremsen, haut die vorne mit rein und man bekommt ein Aufstellmoment während man versucht gerade etwas tiefer reinzukommen. Statt einer schönen, tiefgefahrenen Kurve eiert man rum und nähert sich der Gegenspur oder dem Strassengraben. Klaro, man muss dazu schon in die Nähe des Grenzbereichs fahren. Aber ich fahre nicht Motorrad um Blümchen zu pflücken.
Autobremsassistenten und Motorradbremsassistenten sind völlig unterschiedliche Programmierungen.Es ist halt keine KI, die diese Unterschiede kennt. Sondern es sind vorprogrammierte Abläufe die durch Eingangsbedingungen ausgelöst werden. Da wird nicht erkannt das vieleicht die Bedingungen da sind, aber ein Bremsen gerade Kontraproduktiv. Beispielsweise wenn man nicht genug Bremsweg hat um eine Kollission zu vermeiden, aber man statt bremsen dann gas gibt um am Kollissionpunkt vorbei zu sein bevor das andere Objekt den Punkt erreicht. zB Tiere die am Acker losrennen. KI ist es, wenn sie auch Gasgeben kann um vrbei zu sein, bevor das Problem akut wird.
-
#3.316 Da widerspreche ich. Bei der Varadero hatte ich das Honda CBS (Combined Brake System). Das war seeeehr gut.
Jede Bremsscheibe hatte 3 Kolben. Wenn du Vorne gebremst hat, hat ein Kolben hinten mit gebremst und umgekehrt.
Die Vara habe ich nie auf asphaltierter Straße ins ABS zwingen können und das Fahrwerk war in Kombi mit den Bremsen super.
Was ich ehrlich nicht verstehe, diejenigen, bei denen beim Auto immer die neueste Technik notwendig ist, beim Motorrad leicht verteufelt wird.
Vielleicht liegt es an meiner Profession, dass ich die neueste Technik geil finde. Ich will das einfach haben und nutze es auch.
Auch im Alter will ich nicht hinten bleiben.

-
-
#3.317 Alles anzeigenNun, ich kenne die Situation, der Bildschirm wird mal rot. Reagierst du nicht, bremst sie sich etwas ein. Wenn du dann noch immer nicht die Kontrolle übernimmst wird sie bremsen. Das habe ich noch nicht ausprobiert. Aber besser gebremst auf der Schnauze liegen, als ungebremst ins Heck eines Kofferraums.
Ist alles bekannt, wem erzählst das....hab ich schon jahrelang im PKW verbaut.
Nur auf'm Motorrad, wenn ich auf ne Serpentine zuhalt und vor mir dann so ein Erich & Co Spässe macht (Innerhalb Yamaha Sicherheitsabstand) dann geht da 20x mal am Tag die rote Lampe an und das System auf volle Vorspannung, Bremse nur leicht angtipp ergibt dann Vollankerung und Du schaust blöd. Notbremsfunktion ist schön - wenn's so funktioniert wie bei der Tracer 9, dann lieber nicht.
-
#3.318 Mal 2 -3 Situationen bei denen mich der Abstandstemp. in bedrohliche Funktionen gebracht hat, bevor ich ihn nie wieder nutzte.
Landstraße mit weiten und engen Kurven, mit Bäumen und Einschnitten in der Landschaft. Ich will etwas angeben(zu was hat man sonst einen Tempomat) fahr wie üblichals erster in der Gruppe einem Auto hinterher. Überholen war nicht. Ging auch ganz gut, bis das Auto vor mir wegen einer engen Kurve plötzlich verschwand. Radar reagierte...aber leider verkehrt herum. Auto ist vor mir weg....also alles frei...gib Gas.
Ist vor ner engen Kurve nicht so gut.
Nächstes: Anreise auf der Autobahn. Ich wieder vorneweg mit Abstandstempomat. dacht mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn: Auf der Bahn kann ja nichts falsch werden. AAAAber: PKW vor mir will Ausfahrt nehmen, wird etwas langsamer. AAC reagiert, wird ebenfalls langsamer...und langsamer...und langsamer so lange bis der PKW schon auf der Abbiegespur vor mir rechts ganz weg war. PKW war außerhab Blickfeld fürs Radar...Also volle Pulle aufgemacht. Kollegen hinter mir dachten ich sei krank oder so was.?
Oder immer wieder gern genommen. Vor mir PKW mit z.B. 80 km/h. Ich komm mit z.B. 100km/h an. Normalerweise geht man ein wenig vom Gas und lasst ausrollen bis man sich an den Vordermann angepasst hat. Nicht so der KTM Tempomat. Volle Pulle auffahren bis der eingestellte Abstand erreicht wurde und dann aber ziemlich stark abgebremst.
Wer so einen Tempomaten lange genug einsetzt und ehrlich zu sich selbst ist wird wohl zur selben Erkenntniss wie ich kommen. Das ist absolut kein Assistenzsystem welches einem hilft entspannter zu fahren. Bei mir jedenfalls war das Gegenteil der Fall
Noch kurz zum PKW Tempomat. An meinem Mercedes ist auch so ein Ding dran und es ist ganz ohne KI mit dem großen Mercedes Navi gekoppelt. Kennt jede Kurve, jeden Kreisverkehr, jede Autobahnausfahrt usw usw. Kann selbst auf einer kurvigen Landstraße ganz gut alleine fahren..also ohne lenkeingriff von mir. Außer: Die Sonne scheint von vorne, es regnet stark, es nebelt, Die verschiedenen Sensoren sind mit Staub bedeckt und Nachts wo es für mich am meisten Sinn gemacht hätte darf kein Gegenverkehr mit blendendem Scheinwerfer entgegen kommen. Das ist einfach alles noch nicht reif genug. Funktioniert unter Laborbedingungen ganz gut....Auf der Straße gibts eben noch viel zu viel extra zu beachten.
-
-
#3.319 Ein Tempomat ist schon eine feine Sache.
Aber genau wie alle anderen „Bedienteile“ (Gas, Bremse, Fernlicht etc.) ist es Voraussetzung sich damit vertraut zu machen (Lernkurve)
Wer die gemeistert hat, weiß wie und wo er bei Bedarf die Teile ein und ausschaltet.
Nach ausreichendem Studium wird schnell klar ein Tempomat ist genauso wenig sinnvoll wie ständiges Vollgas fahren eine gute Idee ist, nur weil sich der Griff so schön zum Anschlag drehen lässt.
Wenn der Tempomat bei dem einen auf der linken Spur gut funzt und auf der rechten nicht? Ja mei, dann ist der Tempomat kacke?
Ich würde sagen… s.o.
-
#3.320 Alles anzeigenVielleicht liegt es an meiner Profession, dass ich die neueste Technik geil finde. Ich will das einfach haben und nutze es auch.
Auch im Alter will ich nicht hinten bleiben.

Du bist nicht allein...

-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!