ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #3.321

    @

    Nun beschreibst du KTM. Gibt es seit 2018. Wie alt ist dein beschriebenes Erlebnis? Wie war das 5 stufige ACC eingestellt?

    Ich selbst kenne die KTM nicht.


    Ich kann nur vom meiner GT+ schreiben und wie ich es nun selbst erlebt habe. Und das auch noch nicht in einer Notsituation.

    Meine ist Bj25 und sicher auch schon wieder überarbeitet seit der 1. Version.


    Volker Ich habe auch nur mal testweise das Verzögern hinter einem Auto getestet, als ich mich schneller näherte. Bremsbereit. Der Bildschirm wird schon vorher rot, ohne das es schon bremst.


    Ich denke, es kommt auf das Modelljahr und die Software an. Da ändert sich so schnell etwas.

    Lg Rudolf

  • #3.322

    Rudolf Wie Dolomiti schreibt und wie ich es auch so sehe: wenn dich das mitbremsen des Hinterrad oder umgedreht nicht stört, fährst du zwar schnell, aber ich bin oben beim 2x Capuccino, wenn du ankommst, da Dolomiti den ersten schon vor meiner Ankunft für mich mitbestellt hat, das hat mir die extra Minute gebracht für den 2. Cappu.


    Bis zu einem bestimmten Level ist das Integralbremsen ganz nützlich, aber wenn ich auf eine Kurve zublocker und zum überholen ausbremse mit beiden, darf das Hinterrad nur ganz kurz mitgebremst werden, dann mache ich hinten auf, drücke vorne noch etwas und löse die Bremse 5m vor dem Einkipppunkt damit das Moped dann hoffentlich ausgefedert hat und werfe mich rein. An dieser Stelle komme ich von Aussen und überhole dich locker mit 10-20kmh Überschuss. Beide Bremsen werden unterschiedlich stark und unterschiedlich lange betätigt.


    Die andere Variante wenn ich mehr cruise, viel Speed mitnehmen, heist auf der Geraden kein Vollgas, das muss ich eh nur wegbremsen, Sondern nur so schnell werden das ich die nächste Kurve packe mit leichtem Anbremsen und Rest durch Runterschalten. Und jetzt kippe ich spät rein und lass nur das Hinterrad mitbremsen und danach nur noch mit dem Gang durch Runterschalten bis in sehr hohe Drehzahlbereiche um viel Motorbremskraft zu haben und dann am Scheitelpunkt feuern zu können. Je nach Situation kann da zum Motor auch noch leichtes Fußbremsen dazu kommen, wenn kein passender Gang da ist, aber keinesfalls und nie nimmer darf es Vorne bremsen bei dieser Linie und Speed. MAn würde viel Unruhe reinbekommen, von der Linie weggedrückt.


    Wie gesagt, du fährst so und für dich ist das Integralsystem super. Mich würde das Integralsystem völlig aus der Linie bringen und das ist gefährlich. Du würdest sagen ich fahre Riskant, aber da ich weis, was das Motorrad und die Physik kann, kenne ich meine Grenzen. Die kennt meine ECU nicht. Ich habe Popometer. Der Computer nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!