Meine ersten Erfahrungen mit der Tracer

  • #51

    Die Sitzbank ist nicht hart sondern schön straff. Hart wirds, wenn sich ein zu weiches Polster nach 200Tourenkilometern langsam durchsitzt und man mit dem Hintern auf dem harten Plastik hockt.

  • #52

    Also ich bin von der Tracer mehr als erfreut. Kann nur die positiven Eigenschaften loben, alles funzt wie es soll. Die Sitzbank find ich auch eher straff und abgenehm als zu hart. Das Fahrwerk ist optimal für die Landstrasse. Und dann dieser Motor, liebe einfach den Dreizylinder, ist mein zweites Mopped mit einem Drilling, besitze noch eine Triumph Daytona 675, diese bin ich aber seit dem Kauf der Tracer nicht mehr gefahren, die Tracer hat den ersten Platz in der Garage übernommen.


    Hab bis jetzt nur eins zu bemäkeln, sie bekommt schnell Kratzer, an den Fussrasten :) die Angstnippel sind mir zu ängstlich ausgelegt.


    Gruss David

  • #53

    die Angstnippel sind wegen dem Hauptständer so lang.
    damals bei der TDM900 gab es auch diese langen Angstnippel dazu wenn man den Hauptständer von Yamaha nachgekauft hatte.
    die Originalen der TDM waren etwa halb so lang.
    diese habe ich jetzt Montiert.

    ´s war da Erich


    Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin)
    Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau)

  • #54

    Die erste Tour...


    Bin gerade von meiner ersten größeren Tour mit der Tracer zurück - eine Woche, 1800Km durch Österreich, Italien, Slowenien.


    Die Freude über das neue Mopped ist in den letzten 7 Tage Begeisterung gewichen. Für meine Bedürfnisse passt die Tracer wie der A... auf den berühmten Eimer :D


    Komfort/Fahrwerk
    Ich war ohne Sozia unterwegs und habe die Federvorspannung und die Zugstufe weicher eingestellt, weil mir auf den ersten 1.000Km bis zur Erstinspektion die Sache samt Sitz für längere Touren doch zu hart erschien. Da die Strassen in Italien und insbesondere auf Österreichs Nebenstrecken immer schlechter werden, war das eine gute Entscheidung. Die Präzision hat kaum gelitten. Die Handlichkeit durch den breiten Lenker und das geringe Gewicht ist einfach klasse. Je enger die Kurvenradien umso mehr Spaß macht das Ding.


    Weiterhin habe ich den Yamaha-Tourensitz draufgebaut, der eine größere Auflagefläche als das Original bietet und in Verbindung mit der großen Bewegungsfreiheit auf der Tracer problemlos 7-8h Fahrzeit am Tag ohne Schwielen möglich macht.


    Die Ermax-Sportscheibe hat sich bewährt. Eventuell kürze ich sie noch um 2-3cm, da bei mir (1,86m, Sitz oben, Scheibe unten) der Wind doch noch etwas zu weit oben ankommt.



    Motor
    Das Konstantfahrruckeln hatte ich bei der 1000er-Inspektion bemängelt (übrigens 185€ bei einem großen Händler im Münchener Osten). Es wurde an den Drosselklappen etwas gemacht - durchaus spürbar. Teilweise ist es ganz weg, teilweise aber noch deutlich vorhanden. Eine Systematik habe ich noch nicht entdeckt - eine Rolle scheint die Motortemperatur in Verbindung mit der Aussentemperatur zu spielen - je kälter umso schlechter.


    Der Motor hat mich auf der Tour begeistert. Druck in allen Gängen, aus allen Lagen. Es macht einen Heidenspaß, das Mopped aus den Ecken zu ballern. Auf gemühtlichen Abschnitten kann man problemlos zwei Gänge gleichzeitig hochschalten - der Motor zieht es mit seiner Elastizität und Drehmoment leicht raus. Herausragend: Besonders bei Regen stressfreies Fahren aus engen Kehren heraus wegen des butterweichen Ansprechverhaltens.


    Apropos: Bei Regen kommt der Motor durch die Vorderraddusche nicht über 50°C hinaus, was wohl eher ungesund ist. Ich hoffe, dass das durch die Kotflügelverlängerung demnächst besser wird.


    Gepäckunterbringung
    Ich habe mich für einen Cargoback entschieden (Bild anbei), weil ich das Mopped nicht mit mords Rohrgeschlängel verunstalten wollte. Für Solotouren eine gute Lösung. Mit 50l ausreichend groß, absolut wasserdicht und über vier Spannriehmen an Soziusrasten und -haltegriffen in wenigen Minuten auf- und abgebaut. Dazu mit 160€ preislich im Rahmen. Der Tankrucksack ist ein uralter Magnetrucksack, der aber ausreichend Halt fand - schön ist anders, funktional war es ok.


    Fazit:
    Bis auf Kleinigkeiten "mein" Mopped :clap:

  • #55

    Schöner Bericht, danke.
    Das Fahrwerk habe ich auch gleich in Richtung "weich" verändert.
    Zum einen für den Komfort, zum anderen wg. niedrigerer Sitzhöhe.
    Falls Tracy anfängt zu pendeln, kann ich ja immer noch
    zurückdrehen. Bis jetzt ist sie allerdings lammfromm - Einfahrzeit ...
    VG Mike

  • #56


    Ist das wirklich tragisch? Meine Überlegung ist die, dass die Öltemperatur eh höher sein muss und um die geht es ja, oder liege ich da falsch?

  • #57


    Meine Empfehlung: viel Schalten und fahren ... hab 5.000 km Saug der Uhr und das Jaulen ist kaum noch zu hören ... wenn es richtig heiß ist (über 30 Grad und pralle Sonne) noch eher .. Gerade verzahnte Gänge haben alle ihre 'Geräusche' ;)



    T-Racer

    Möge die 4te immer mit mir sein!

  • #59

    Den B Modus verwende ich vor allem in der Stadt und mir ist kein Ruckeln aufgefallen.
    Interessant sind die Fahrwerkseinstellungen. Manche haben es weicher eingestellt, andere härter. Ich werde auf die neuen Reifen warten bevor ich meines endgültig anpasse. Ich habe mit der Originalbereifung das Problem, dass bei schlechtem Straßenbelag und höheren Geschwindigkeiten auch der Vorderreifen Probleme macht. Sowie es in den Tests beschrieben wurde, der Reifen hat wenig Eigendämpfung und liefert wenig Rückmeldung. Bei Unebenheiten, kleinen Schlaglöchern usw. neigt er zu springen und dann zu rutschen. Bei gutem Straßenbelag gibt es kaum Probleme. Daher möchte ich vorläufig weder härter noch weicher einstellen.

    immer weiter, immer weiter.....

  • #60

    Die Original-Bereifung musste ich zum Glück nie ausprobieren. Die Feder des Federbeins ist für mein Fahrergewicht allerdings zu hart! Mir fehlen gute 20mm Negativfederweg. Also wirds in naher Zukunft zu Wilbers nach Nordhorn gehen und in bessere Hardware investiert.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!