Beiträge von überholi

    Powercommander ist immer die schlechtere Variante.

    da er das was die cdi rausgibt, nur wieder verändern kann. er ist immer nachgeschaltet.


    außerdem würde ich sagen bei einem Turbo Umbau, sollte man auf eine Rolle dass die Einspritzung auch so geregelt wird, dass das hinhauen kann.

    oder es gibt fertige Abstimmungen die funktionieren dafür.

    am besten vom Hersteller dieses SETS

    Die meisten die eine PowerVision3 haben, können auch nur eine cdi (Steuergerät) bespielen.

    jede weitere "Lizenz" kostet nochmals einen Preis. deshalb ist der Vorschlag von Merlin gut.


    besser wäre natürlich dass du deine geänderte Maschine, abstimmen lässt - ganz individuell auf deine Umbauten.

    damit bekommst du dann das Optimum.


    kostet zwar erst mal mehr, aber der Spaß danach ist bestimmt besser, als was von der Stange

    ich habe mir jetzt, sowohl den Fußhebel als auch die Abstützung mit dem Lager, geordert.


    Muss noch kommen.


    wenn man was nicht hat, weiß man auch oft nicht, dass man das gebrauchen könnte :P ^^



    genau weil das logisch ist, will ichs haben ;)

    Hallo Ich habe noch den Motor meiner Tracer (BJ2015) herumstehen.

    Er hat etwa 8000KM gelaufen.


    Ich habe mir einen 2. Motor zum Forschen gekauft bevor ich die Tracer gekauft hatte. Den habe ich dann, nach ein paar umbauten, daran verbaut.

    Der Originalmotor ist zu schade zum herumstehen.

    Bilder kann ich selbstredend nachreichen.

    Der Motor ist ohne: Lima, (Runder) Öl-Wärmetauscher.



    ggf. kann ich den auch, in die Maschine wo er rein soll, einbauen. (Das muss dann ausgehandelt werden. )


    was alles dran sein soll - kann auch ausgehandelt werden.

    Der verschleiß ist bei wenigen Gliedern eben nicht gut messbar.

    Deshalb werden mehr genommen. Dann addiert sich der "Verschleiß"

    es ist genau wie es der Hobbit schreibt, Das ist der Abrieb.

    DID hat dazu allermeist eine lehre beiliegen. (hier 10 Glieder bzw. laschen.)



    Es gibt allerdings mehrere Indikatoren Für verschlissene Ketten.

    19.191 km | quickshifter

    18.177 km | Tourer88

    14.454 km | racing blue

    13.822 km | dergeorg

    13.683 km | YT1971

    13.484 km | Stoppelhopser

    13.211 km | blahwas

    11.660 km |Gerrit93

    10.783 km | madmexj

    10.035 km | MotoMic

    9.560 km | MT09-SP Driver

    8.070 km | Manni7

    7.932 km | Alfred60

    6.704 km | nepamucke

    6.700 km | Dr. Snuggles

    6.661 km | Verstrumme

    5.584 km | Tracer0815

    5.562 km | Aircooled

    5.211 km | Andy_K

    5.181 km | Rostocker

    5.043 km | MortiFTW

    4.913 km | MT-Hannibal

    4.005 km | bloodyb

    3.995 km | Catweasle

    3.955 km | wolfman07

    3.870 km | TomG

    3.710 km | EmTe09

    3.638 km | VollyMT

    3.380 km | alex92

    3.052 km | Reinhard1

    2.500 km | überholi

    2.479 km | Rueckie09

    2.281 km | Zange

    2.098 km | Bergischer Jung

    2.027 km | walf

    2.022 km | arink_tracer

    1.667 km | MatzeTa

    1.632 km | VVaGer

    1.500 km | Tracer900-94

    1.469 km | ErazerExe

    1.382 km | divefranz

    1.068 km | Sammy 59

    982 km | TYMT09

    920 km | Fabio

    900 km | Bremer Biker

    801 km | _thepolishguy_

    580 km | Zoellner

    432 km | RedRider

    350 km | ao6869

    243 km | Sammy59

    241 km | marvinn

    Vielleicht solltest du deine Kette mal genauer ansehen. evtl. auch mal anfassen. :)

    Die Rollen sind auf den Gliedern drehbar. - auch bei einer neuen Kette!

    Das muss so. Sonst wäre der Verschleiß sehr viel höher. (die Erklärung ist in den post´s vom Kettenöler Hersteller -Hobbit)


    Nach deiner Meinung bleiben die Rollen in der Position in der sie sind.

    Das ist jedoch definitiv nicht so.

    Jedes mal wenn die kette in einen Zahn einfährt. Dreht die Rolle sich mehr oder weniger, bis der Kraftschluss mit dem Tal da ist. - beim Ausfahren ebenso.


    Dass du das nicht selbst probieren musst, habe ich gerade einen Test gemacht.

    Der erschließt sich ganz von selbst, wenn du vorher, nachher ansiehst.


    Korrekt.

    Zusätzlich "Bewegen" sich die Rollen bis sie im Tal kraft-schlüssig zum stehen kommen.

    Alles andere hätte man nicht besser erklären können.

    Wenn eine Spannung zwischen Düse und Kettenblatt ist. - wird sich das was weniger hart ist, zu schleifen. :)

    Bei meiner Kanüle, von einer Spritze, ist das so. Aso ich bin noch keine Millionen km damit gefahren ;)



    nun zum Test

    Ausgangslage: auf dem Hauptständer. einige Rollen markiert.



    nach dem laufen lassen mit Gang - etwa 10-15 Sekunden:


    Das ist glaub eindeutig.