
Inspektion bei 20.000 km
-
-
-
-
-
-
#344 Jo, denke auch gerade das wir zu weit weg kommen vom Thema. Bin da sicher nicht unschuldig. Will aber auch nicht jede Diskussion gleich im Keim ersticken, nur weil sie nicht 100% reinpasst. Und neben Moderator bin ich halt auch selbst Biker und Bewohner dieser Erde.
Anton84 Danke
Möchte ebenfalls drum bitten, wenn weitere Gesprächsbedarf diesbezüglich ist, einen extra Thread im Smalltalk aufzumachen.
-
-
#345 Ich hatte erst vor 5000km meine Jahresinspektion bei 16000km und nun steht die 20000km an. Meint ihr das Öl wird nicht gewechselt oder wird es gemacht weil es trotzdem fast ein Jahr her ist?.
Hier würde ich den Händler mal drauf hinweisen und fragen ob nötig. Wenn du noch in Garantie bist,muss er. Sonst macht Yamaha Stress sollte ein Garantiefall eintreten, weil es 10k ODER 1 Jahr heist. Nach der Garantie kann man normalerweise mit der Werkstatt reden und nochmal 1 Jahr schieben. Ist halt immer eine Frage wie die Werkstatt generell drauf ist.
-
#346 ich habe gestern eine Ölwechsel vorgezogen, da mir das Getriebegeräusch (bekanntes 6. Gang- Jaulen) inzwischen sehr laut vor kam.
Genommen habe ich ein Motul 10W-50er Öl und nicht ein dünnflüssiges 40er wie die Werkstatt.
Was soll ich sagen, die anschließende Fahrt über 200 km war eine wirkliche Erholung.
Und jetzt kommts:
mit dem vorigen Öl aus der letzten Inspektion war die Maschine nur knapp 4000 km gelaufen.
Es bleibt jetzt abzuwarten bis wann dieses Öl auch wieder nachlässt bei der Getriebe-Schmierung.
Früher hatten wir fast nur 10W-60er Öle verwendet, das kann nur besser sein, als eine geringere Viskosität
(wie z.B. die 0W-20er Plörre beim Auto).
Der Lärm des hoch belasteten 6. Gangrades beweist das.
Hab mir dann gleich ein Stahlbus-Ventil als Ablass-Lösung eingebaut, das erleichtert das doch um einiges.
-
-
#347 Erinnert mich an meine Jugendzeit. Oppel Ascona und Manta hatten bei Laufleistungen um die 100.000 Differenzialprobleme und dann wollte sie keiner mehr kaufen. Weil man das laute Differenzial gut hörte und wusste: das wird teuer.
Als erfahrener Opelfahrer hat man die Ölschraube geöffnet, etwas Sägespäne zum andicken rein und das Differenzial war wieder ruhig....man sollte nur bis zum Verkauf nicht mehr viel fahren. Hört sich spaßig an, ist es aber nicht. War bei einigen Gebrauchthändlern ein heisser Tip.
Ich würde da nun mal drauf tippen, das du dein Getriebeproblem mit Öl nicht wegbekommst, sondern es nur nicht mehr hörst. Aber das ist nur eine Vermutung.
-
#348 Nach 3.000-5.000km ist dein 10w40 auch eher ein 5w30, ein Motorschaden bekommst du dadurch aber nicht. Aber wenn du dann die vollen 10.000km Wechselintervalle ausreizt hat das Öl zum Schluss schon viel mitgemacht. Du kannst dem ganzen etwas entgegenwirken indem du z.b. 15w50 nimmst, das ist von der Grundabstimmung unterschiedlicher als ein 10w50 im Vergleich zum 10w40. Motorradöle sind stärker belastet, da die Polymer Molekülketten im Getriebe bei der Scherung zerstört werden. Dadurch der schnelle Wandel zu einem niedrigviskosem Öl, gibts beim Auto nicht da Getriebe und Motor getrennt sind.
Habe auch letzt das Öl gewechselt auf ein 10w50 (nach ca 5.000km) und siehe da, der alte Kupplungskorb lief leiser auch im warmen Zustand. Ein hochviskoses Öl dämmt auch mehr Geräusche und wenn es dann noch neu ist, doppelt gut
.
Das niedrigviskose Öl bei den Autos kommt oft zum Einsatz um die innere Reibung zu senken und damit auch den Spritverbrauch. Bin da voll bei dir, dass das in die falsche Richtung geht.
-
-
#349 Erinnert mich an meine Jugendzeit. Oppel Ascona und Manta hatten bei Laufleistungen um die 100.000 Differenzialprobleme und dann wollte sie keiner mehr kaufen. Weil man das laute Differenzial gut hörte und wusste: das wird teuer.
Als erfahrener Opelfahrer hat man die Ölschraube geöffnet, etwas Sägespäne zum andicken rein und das Differenzial war wieder ruhig....man sollte nur bis zum Verkauf nicht mehr viel fahren. Hört sich spaßig an, ist es aber nicht. War bei einigen Gebrauchthändlern ein heisser Tip.
Ich würde da nun mal drauf tippen, das du dein Getriebeproblem mit Öl nicht wegbekommst, sondern es nur nicht mehr hörst. Aber das ist nur eine Vermutung.
Ne Banane geht auch
-
#350 Ich würde da nun mal drauf tippen, das du dein Getriebeproblem mit Öl nicht wegbekommst, sondern es nur nicht mehr hörst. Aber das ist nur eine Vermutung.
Das ist wohl nicht "mein Getriebeproblem" sondern wurde mir hier im Forum beschieden, dass dies fast alle 9er Motoren im 6. Gang haben.
Und damals war die Maschine nagelneu!
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!