Reifen flicken mit Gummischrauben

  • #1

    Das neueste aus der Pannensetforschung: Reifen flicken mit Gummischrauben! Man nehme mit auf die Tour:


    1. Gummischraube, einzeln verpackt, bereits mit Vulkanisiermittel bestrichen, Packmaß 8x16 mm

    2. Kreuzschraubendreher (hat man vermutlich eh dabei oder womöglich im Bordwerkzeug)


    Ich habe das mal für euch ausprobiert an einem ausgebauten Rad mit einem abgefahrenen Reifen. Außerdem ist mein "Wurst"-Flickset ca. 10 Jahre alt und wird wohl kaum noch halten. Versuchsaufbau:



    Nagel entfernen, Schraube reindrehen - ging erstaunlich leicht.



    Und das war's auch schon! Nagel raus und Schraube rein ging unter einer Minute. Der Reifen war sofort dicht, bevor die Luft überhaupt draußen war. Ich habe das Rad nicht wieder montiert, ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht halten sollte. Diese Lösung ist vom Packmaß und Preis her die wohl Günstigste, und damit meine neue erste Wahl. Beim Chinesen ("tire plug screw") kosten 10 Stück in 2 Größen 2 Euro,14-21 Tage Lieferzeit. Bei Amazon ("Reifenreparaturnägel Gummischraube") 30 Stück 6 Euro, Lieferung am gleichen Tag. Mögliche Nachteile: Größere oder unförmige Löcher bekommt damit wohl eher nicht dicht. Natürlich nur für schlauchlose Reifen.


    Disclaimer: Selbstverständlich ist das eine unseriöse Notreparatur, nur für den Weg zur nächsten Fachwerkstatt geeignet, lebensgefährliches Gebastel usw., und wird deshalb überall auf der Welt verwendet, außer bei uns ;)

  • #3

    ich denke für den Notfall runter vom Berg sollte das helfen


    ich hatte letztes Jahr einen platten Spitzer stein hat ihn gekillt da hätte eine Schaube nicht gereicht hatte es zum testen mit dem reifen flickset behandelt und das war eine super Erfahrung


    Reifen Flick Set gibt bei Amazon auch schon für 6€ und die streifen kann man ja jährlich nachkaufen wenn man denkt die sind zu alt


    Idee gut selber nein danke bleibe beim flickset

  • #4

    Ich würde die altbekannte Art (siehe Anton's Link) nutzen und nicht diese Schrauben.

    Sollte sich das Loch nicht in einer Rille befinden wird dieser Schraubenkopf mit jeder Radumdrehung direkt belastet.

    Mag ja ok sein, ich kann's nicht beurteilen! Mag aber die Streifen da eher.


    Klar, besser diese Schrauben bei sich haben als gar nichts!

    Nur verlassen würde ich mich hier nie auf diese Gummischrauben. Zudem erkennt man ja einen eingeschränkten Nutzungsbereich im Vergleich zu den Streifen! Dann immer eher das Streifen-Zeug einpacken.:)



    PS.: Gerade mal gegoogelt.

    HIER werden drei Methoden gezeigt. Also, die zweite Variante, als erste zeigt man die Gummischrauben-Sache, zeigt schon das man dieser Art (Streifen) mehr vertrauen sollte.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #5

    Hab die Schrauben mal bei Amazon bestellt. Für die entspannte Fahrt nach Hause ohne jede Luftpumpe mitnehmen zu müssen finde ich ist das eine prima Lösung. So komme ich nach stressfrei nach Hause. Den Reifen wechsel ich dann eh zeitnah.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!