Reifen flicken mit Gummischrauben

  • #11

    Solange die (Not)Reparatur auf der Lauffläche ist, ist alles, das vulkanisiert völlig ok. Dann ist das nämlich kein Stopfen mehr, sondern verschmilzt zu einer Einheit.


    Problemstelle sind die Flanken, da hält das zwar auch, aber hier sollte wirklich langsamer und nicht endlos weiter gefahren werden.


    Das mit den Schrauben ist allerdings wirklich nichts neues mehr. Neu ist mir auch nicht, dass ich sie immer wieder vergesse zu besorgen. Die Wurst-Reparatur mit Feile und Einfädelgedöns ist jedenfalls ungleich aufwändiger.


    Saublöd nur, dass es für Schlauchreifen (bestenfalls) nur Pannenspray gibt. Oder gibts da auch was Platz sparendes?

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #12

    Die Würmer habe ich schon 3x nutzen müssen. War immer ok und dicht.

    2 Reifen wurden anschließend ersetzt, da eh am Ende!

    1x wurde der Reifen in Italien von innen anschließend mit einem Pilz geflickt, hielt bis zum Ende des Reifen! :thumbup:

  • #13

    Am Pkw hatte ich vor längerer Zeit mal beim Wechsel von Sommer auf Winter eine Spax in einer Lauffläche entdeckt. Der Schraubenkopf war schon stark abgefahren, aber dicht war der Reifen noch immer. Beim Mopped entdeckt man sowas schneller, hatte ich bisher immer nur am Hinterrad und die Reparaturwürste haben immer perfekt funktioniert. Allein der Anblick eines Schraubenkopfes, auch wenn er aus Gummi sein sollte, der im Reifen steckt würde mir nicht gefallen.

    RedRider


    Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. ..i

  • #14

    Wieso muss man bei Schlauchreifen den Mantel dichten? Der kann auch undicht bleiben, er muss nur gegen Fremdkörper geschützt werden. Dichten tut der Schlauch und der kann wie ein Fahrradschlauch dann geflickt werden. Oder gleich neu, weil wegen 20 Euro würde ich da nicht drauf rumkleben. Meine BMW hat Schlauchreifen, da kenn ich das gedöns dann schon.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!