"Pendeln" nahe Höchstgeschwindigkeit
-
-
-
-
-
#33 Lohnt sich ja nicht sich aufzuregen. Zeitgewinn hast du eh kaum.
1. Fahrzeit bei 130 km/h:
Zeit=12 km/130 km/h=0,0923 h=5,54 Minuten
2. Fahrzeit bei 180 km/h:
Zeit=12 km/80 km/h=0,0667 h= 4,00 Minuten
Zeitersparnis:
5,54 Minuten−4,00 Minuten=1,54 Minuten oder 1 Minute und 32 Sekunden
Un gehst du zu Fuss sparst du auch noch sprit.. Karre abmelden sparst du auch Steuer und Versicherung... 😇
-
#34 Un gehst du zu Fuss sparst du auch noch sprit.. Karre abmelden sparst du auch Steuer und Versicherung... 😇
Ja wenn man total emotionslos an Auto- und Motorradfahren ran geht , kommst mit einem Fiat Panda und Vespa Roller auch an Ziel
-
-
-
#36 Für mich als Arbeitspendler ist das mit dem Tankrucksack keine Option. Ich kauf mir ja nicht zuletzt deshalb ein reisefähiges Motorrad, weil ich teilweise im Alltag unkompliziert recht viele Dinge mitnehmen muss.
Letztens hatte ich für eine Fortbildungsveranstaltung Moderatiinsköfferchen, Laptop und Beamer dabei, da geht ohne Kofferset nichts.
Und das ist dann halt der Punkt (von den wichtigen 2 Minuten früh abgesehen 😏), wo die Enttäuschung über die mangelnde Stabilität bei höherer Geschwindigkeit da ist.
Hätte ich eben in dieser Ausprägung von einem Tourenbike - der Einsatz von Koffern/Topcase sollte da entsprechend impliziert sein - so nicht erwartet und entsprechend bin ich da schon ernüchtert.
Ich kann dich ja verstehen
Aber es ist nun mal illegal >130 mit deinem Gedöns zu fahren
Wenn das für dich ein Unding ist, tja😜
Dann brauchst ein Bike, das ohne Limitierung für deine Koffer/TC Kombi zugelassen ist
Sorry, aber das hättest vorher abchecken gekonnt
Tipp
Wenn du was Hispeed mäßiges mit dem Gedöns suchst, kauf ne Sprint ST1050 die läuft stur ihre >250 und pendelt null
-
-
#37 Ist das so? Also ist es tatsächlich illegal schneller als 130 zu fahren? Oder geht es um die "empfohlene Vmax?"?
Ich fahr ja nicht erst seit gestern Moped und dieses Topcase seit über 10 Jahren auf dem jetzt dritten Motorrad. Und da kann ich ganz gut vergleichen.
Die Tracer ist ein ganz erfreuliches Motorrad mit erwartbaren Vorteilen (Gewicht, Sitzposition, CP3), als auch mit den wenig überschenden Nachteilen, die das niedrige Gewicht bei hoher Bauweise ja impliziert.
Ich beschwere mich nicht wirklich - irgendeinen Tod stirbt man ja immer - ich formuliere nur meine Überraschung darüber wie ausgeprägt das Pendelverhalten zu spüren ist.
Das ist alles.
Eigentlich hätte ich gerne ein 190 kg schweres Crossover Bike (mit Kofferset) bei 300 kg Zuladung, mit Kardan und maximaler Stabilität.
Wer den Fehler findet, darf ihn behalten
-
#38 Es ist eine empfehlung und absicherung des Herstellers. Verboten wird dir damit nix.
Wenn die Karre pendelt muss man halt vom Gas. Ursachen sind ja viellfältig.
Bei eine KTM waren es die Speichenfelgen, die sogar nen Todesopfer gefordert haben, wobei ich das nicht verstehe, warum der Typ nicht einfach vom Gas ist 🤔
-
-
#39 Es ist keine Empfehlung, es ist die vom Hersteller bescheinigte Nutzbarkeit
Da gibt es durchaus Unterschiede
Fakt ist, dass,wenn Bauteiele außerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden, du bei Ungemach wg. Vorsatz in Flensburg Punkte sammelst und Versicherungen dich in Regress nehmen können.
Das zu riskieren und darüber zu rätseln, ob es denn nun verboten ist, bleibt dir, wie so ziemlich alles andere auch, völlig unbenommen ✌️
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!