Geräusche aus dem Antrieb MT-09 SP

  • #31

    Ok aber so schnell wie Du gedreht hast, war die Messung für mich nicht Nachvollziehbar.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #32

    hallo kurze Frage bitte ; kann man das Getriebelager Ausgangswelle aussen , in eingebautem Zustand wechseln, oder muss der Motor raus ??

    danke

  • #34

    hallo moin..

    Geräusche vom Antrieb (rasseln- rumoren ) Kette Did 525 vmx Ritzel vorn JTF 1591-16Rb Kettenrad Jtr 1876

    Das heulgeräusch in den Gängen 3 + 6 ist ja normal und kein Problem

    Ich hab die Kette in alle Richtunge von stramm bis lose eingestellt, Geräusch ändert sich natürlich, ist aber nicht weg. daher meine Vermutung Lager.

    Die Kette hat jetzt ca 1000km gelaufen mit HKS Kettenspray.

    Frage: ist der Kettenkit richtig ? verwende ich das richtige Spray ? wie kann ich das Lager prüfen ?

    vielen dank schon mal

    Jo

  • #36

    Da gab es schon öfters Diskussion über diese Problematik, dass bei den JT-SPROCKEST die Gummi Schulter härter als das Original ist und somit empfindlich auf Abweichung der Kettenflucht mit Geräuschen reagiert. War das Problem schon vorher bekannt oder erst nach dem Ketten kit tausch?

    Die Getriebeausgangslager sind sehr gut dimensioniert, falls diese defekt sein sollten würde es auch zum Ölverlust an der Ausgangswelle führen.

    Kette abbauen und am Ritzel gleichmäßig langsam drehen und mittel Stethoskop (gibts bei AMZONE billig) hören ob es Laute mahlende Geräusche gibt, außerdem ist durch fühlen fest zustellen ob es beim drehen einigen Stellen gibt indem es ruckt.

  • #37

    Wir haben uns bei Yamaha mit dem Thema ausführlich beschäftigt. Die JT und Ognibene-Ritzel (beide lassen in Taiwan fertigen) zeigen ab ca.1000 km sichtbaren Verschleiss an der Oberfläche der Zähne. Sowohl im Zahngrund als auch auf den Zahnflächen. Wir vermuten Probleme beim Härteprozess in der Produktion. Wir konnten die Laufgeräusche dauerhaft mit den Orginal-Yamaha Ritzeln aktuell an 6 Maschinen RN 43/57/69 beseitigen.

  • #38

    Moin

    heute hab ich die DID Kette ausgebaut, sie ist sehr steif aber es klemm kein Glied.

    Ein kollege hat mir einen neuen Kettensatz von JT geschenkt, hab ihn sofort eingebaut, da die Kette neu noch sehr geschmeidig ist läuft sie entschieden leiser ,als die "steife" DID.

    Die Probefahrt verlief in der Richtung also positiv, das Geräusch ist aber immer noch da.

    Ich hab das Moped bergab rollen lassen, Motor aus, Leerlauf, glatte Strecke, zu hören sind die Reifen und Bremsbeläge vorn ok, aber leider auch das im Interwall ,"schnarzen" vom Antrieb, das Geräusch ist nicht gleichbleibend, wie ein surren., es sind symtome eines defekten lagers. An der Welle ist alles ruhig und dicht.

    Unter Last ist alles ok. Ich glaube fast, das es mit dem , oder durch, das beschissene KFR zusammenhängt. (hab ich immer noch) Der "freundliche" will sich die Sache noch mal anschaun.

    grüsse

    Jo

  • #39

    Hallo

    Hab das gleiche Problem. Als ich meine Tracer 2022 gekauft habe hatte ich keinerlei Geräusche, auch nach dem nachspannen der Kette nicht. Dann hab ich im Mai 24 einen neuen Kettensatz montiert mit Laser eingestellt...Alles gut. Dann nach 4 Monate später die Kette wieder nachgestellt (Kettendurchang war auf ca 30mm eingestellt) und ab da habe ich beim fahren ein heulendes Geräusch wahr genommen. Hab dann verschiedene Spannungen ausprobiert, aber das Geräusch blieb. DANN hab ich das Kleine Ritzel gegn ein neues ausgetauscht und zack Geräusch wieder weg. Jetzt Kette wieder nachgespannt und das nervige Geräusch ist wieder da. Was mir aufgefallen ist, ist das. das Gummi bei beide kleinen Ritzel extrem eingelaufen ist

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!