MT09 2024 SP RN87 Zweitschlüssel

  • #202

    Heute zweiter Schlüssel von Ali problemlos codiert, tja gewusst wie 😁

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP RN87 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #203

    Heute Schlüssel an der MT09-SP BJ 2025 RN87 codiert.

    Bei Ali die 433MHz Variante bestellt und strickt nach dem Roller Video gehalten.

    Hat Alles geklappt wie beschrieben und funktioniert gut.

    Das Ding funktioniert einwandfrei.

  • #204

    Ein kleiner Nachtrag von mir zu dem Schlüssel...


    Dadurch das ich das ganze ja schon seit Jahren kenne und heute bei meiner Nmax das Gleiche wieder gemacht habe und auf einen kleinen Hin weiß gestoßen bin.


    Ich wollte meinen alten Schlüssel auf meine neue Nmax anlernen, aber irgendwie hat das einfach nicht Gefunkt.


    Dann bin ich drauf gekommen das die Batterie schwach war.. Die Leds haben zwar geleuchtet aber anscheinend war die Batterie zu schwach um ein Signal zu senden damit der Schlüssel sich mit der Nmax Verbindet.


    Deswegen hat der Schlüssel auch Gesten nicht mit der alten Nmax funktioniert obwohl er dort schon angelernt war.


    Bei denen es vl nicht klapp, würde es sicher helfen die Batterie zu tauschen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Grzna ()

  • #205

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe den 6-stelligen Code nicht (entweder verloren oder nie bekommen). Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, den Originalschlüssel zu kopieren? Oder muss ich tatsächlich, falls der Originalschlüssel mal defekt sein sollte, dass ganze Keyless-System für € 2.500.-- (sagte der Yamaha-Händler) tauschen?


    LG

    Gugo

  • #206

    Kennst Du keine Polnische Kollegen ? ;)

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #208

    ich würde zuerst mal den Händler kontaktieren, bei dem das Bike gekauft wurde... weiß nicht, ob Du Erstbesitzer bist oder gebraucht gekauft hast. Aber mein Händler hat den Code (soweit ich weiß) auch bei sich irgendwo gespeichert. Selbst wenn Du gebraucht gekauft hast musst Du dem halt glaubhaft nachweisen, dass das DEIN Motorrad ist und nicht das Deines Nachbarn :)

    8) wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8)

  • #209

    Was ist denn das für ein Händler, der wäre bei mir unten durch! :angry-tappingfoot:

    Wenn es der Händler nicht gespeichert hat, kann der Generalimporteur das sicher sagen oder mit Japan klären. :character-oldtimer:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #210

    Was ist das denn für eine Aussage?

    Warum sollte der Händler irgendwelche Codes speichern, für die einzig und allein der Fahrzeughalter (und nur der!) verantwortlich ist?

    Der Händler bewahrt ja auch nicht die roten Hauptschlüssel der Fahrzeuge ohne Smartkey auf und die haben auch nur einzig und allein den Zweck, andere (Ersatz-) Schlüssel zu codieren.


    Abgesehen davon könnte ja auch seine IT angegriffen und die gespeicherten Codes abgegriffen werden. Was dann? Soll er dann sämtlichen Kunden das Smartkeysystem ersetzen, weil die Codes evtl. im Umlauf sind?


    Nein, nicht der Händler, der Halter ist der Verantwortliche.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!