Welches Kettenspray benutzt ihr?

  • #51

    Das ist deren Aussage:

    Auch nach jeder Regenfahrt.

    Ansonsten einmal im Jahr. Dies wäre ja was besonderes. Somit "wartungsarm".

  • #53

    Was lernen wir daraus: nie das Gelaber in Foren zu ernst nehmen.

    Hab schon am 3. Mottorad ein Öler mit Pumpe dran, da ist die Dosierung immer gleich, egal wie warm oder kalt. Richtig eingestellt ist Kette minimal eingeölt und schön sauber. Moped saut auch nicht ein. Wenn‘s mal nass oder nass und salzig war wird die Kette kurz mit’m Lappen „eingeölt“ (Rostschutz) kommt aber nur alle Schaltjahre vor.

    Mittler Lebensdauer einer Kette: 40tkm Tendenz steigend.


    Alle Kettensprays haben doch das gleiche Problem. Entweder sind sie sofort abgeschleudert oder päbben derart dass alles dran kleben bleibt (Sand, Staub, Bitumen, BMW-Fahrer und was sonst noch für Schrott auf der Straße liegt)

  • #57

    Ich geb nen Scheiss auf den Test, benutze das PDL seit 1999 und ich war immer zufrieden. Auch hat meine Kette noch nie Ansatz von Rost gehabt ect.

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #58

    Seit letztem Jahr verwende ich neben dem CLS Kettenöler für meine Tracer 700 das Dr. Wack S100 weiß für meine anderen kettenbetriebenen Kräder.


    Dieses verlängerte Wochenende eine 2.000 km Tour mit der Tracer 9 GT+ unternommen.


    Die Kette nur mit einem Baumwolltuch abgerieben und mit dem S100 leicht eingesprüht. Mindestens 30 Minuten ablüften.


    Die Kette sieht immer wie frisch gereinigt aus. Kein Schmutz haftet daran.

    Nach einer Regenfahrt abtrocknen lassen und abreiben, dann wieder leicht einsprühen.


    Handschuhe und benötigte Utensilien immer dabei.

    Tracer 9 GT Plus - demnächst

    Niken GT

    Tracer 700 - 3,43 l/100km

    Honda SH 300 - 2,87 l/100km

    Zero SR/S - 7,50 kWh/100 km

  • #60

    Leider sind genau das die Einstellungen die man gerade bei der älteren Generation auf Facebook oft war nimmt.

    Ganz nach dem Motto "Ich lass mir nichts sagen" oder "Die andern haben keine Ahnung" und "Haben wir schon immer so gemacht". Ich verkneife mir dann meist einen Gegenkommentar und lasse es gut sein... der Klügere usw. :( ... am Ende sehen die meisten es dann ein, geben es aber nicht zu und versuchen ihre Niederlage dann noch mit der Suche nach Schreibfehlern in den Texten anderer zu überdecken :rolleyes:.


    Diese Menschen hat man dann leider endgültig verloren.


    Ich lebe nach dem Motto " Wer nicht lernt besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein". Das gilt auch für den Wissensaufbau.


    Gerade bei solch chemischen Stoffe ist eine stätige Weiterentwicklung spürbar. Ich habe ohne es zu wissen immer den Testsieger bevorzugt, mich aber auch an anderen Mitteln versucht, bin aber immer wieder zurück.

    Gerade was die Laufruhe angeht, merkt man schon einen deutlichen Unterschied.


    Aber gut, wie oben gesagt --> Jeder wie er meint und man kann die Leute nicht zu ihrem Glück zwingen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!