Mitas Sport Force +

  • #212


    So nach 50km (30km bis zur Hausstrecke+20km auf der Hausstrecke) war der Indien Mitas Sportforce+ eingefahren. Hab bissl vorsichtiger gestartet aber im Endeffekt war er dann nicht anders wie sonst. Trockengrip passt, sogar paar km nasse Straße hat er problemlos mitgemacht. Jetzt mal schauen was die Laufleistung sagt.

    Aber die anfänglichen Sorgen sind mal verflogen. :)

    PS: Luftdruck fahr ich aktuell 2,6-2,7bar.

    Einmal editiert, zuletzt von h0iJ0i ()

  • #213

    Bin gespannt auf deine Erfahrung mit dem SP. Ich fahre den normalen Touringforce und das mit 2,3 u. 2,6 Bar.

    Bin sehr zufrieden, aber sehr neugierig auf den SP.

  • #214

    Hab grad mal meine Mitas angeschaut, welche ich auf Lager habe. Bei denen steht Made in Slovakei drauf. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?


    Denke nicht. Wäre mir aber auch egal wenn da China, Indien oder USA drauf stehen würde.


    Toni

    Yamahas 9mm, durchgeladen und entsichert





  • #215

    und wenn kannst eh nix machen, fast jeder Reifen (Marke) wird mittlerweile in irgendwo im Ausland produziert....

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35 -Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #216

    Eine kleine Geschichte zu den Reifen und Herstellungsländern.


    Als der CRA2 rauskam, waren alle Begeistert von der Performance und der langen Haltbarkeit. Bei sehr flotter Landstraßen Hatz, hielt der Reifen 7000 km und mehr, bis er an der Verschleißgrenze war. Einige aus dem Forum haben Ihn dann auch aufgezogen und waren ebenso Begeistert und Ihre Erfahrungen deckten sich mit meinen.

    Nach einem Jahr bestellte ich einen Neuen Satz CRA2 und dieser war plötzlich nach 3000 km fratze. Selbes Motorrad, es wurde in der Zeit nichts geändert am Fahrwerk oder sonstiges. Selbe Fahrweise, selbe Strecken, wie jedes Jahr.


    Im Forum kamen im laufe des Jahres, mehrere Juser, zu demselben Ergebnis. Der zweite Satz CRA2 war auch bei Ihnen viel schneller an der Abfahrgrenze und hielt bei weiten nicht mehr so lange. Kaum einer kam mehr als 4000 km mit dem Satz Contis. Das Herstellungsland des ersten Satzes war Deutschland und der zweite Satz kam aus Französien. Dort wurde Anscheinend mit anderen Zutaten gebacken. Ich bin nach dem zweiten Satz Contis, auf eine andere Marke gewechselt, weil 3000 km schaffe ich sogar mit einen Supersport Reifen. Später mit dem CRA3 war alles wieder Ok.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!