Hallo.
Ist ja lustig, ich bin mehr oder weniger regelmäßig in Kärnten und bei dir in der Nähe am Presseger See. Allerdings mit dem Campingbus und dem Motorrad hinten auf dem Heckträger, residiere ich dann am Presseger See.
Hallo.
Ist ja lustig, ich bin mehr oder weniger regelmäßig in Kärnten und bei dir in der Nähe am Presseger See. Allerdings mit dem Campingbus und dem Motorrad hinten auf dem Heckträger, residiere ich dann am Presseger See.
Die aus Kunststoff gedruckten Teile sind bei mir gebrochen. An der Bruchstelle sah man auch, dass dort mit ziemlich wenig Füllgrad gedruckt wurde (recht viel Hohlraum drin). Vielleicht lasse ich sie auf Basis der gebrochenen Teile mal nachdrucken, dann aber auch ca. 25 bis 30mm weniger tief, da zwischen Unterkante Scheinwerfer und Schutzblech recht wenig Luft bleibt. Die Dinger sind ja recht einfach zu zeichen, wenn man Muster hat.
Beim vollen Einfedern hatte ich da Bedenken, dass der Platz unter der Lampe reicht. Aktuell fahre ich wieder Serienzustand mit dem flachen Lenker und den umgedrehten, originalen Lenkerklemmböcken.
Ich nutze für's ernsthafte Fahren bei Temperaturen über 25° einen Zweiteiler von Revit aus der Ignition-Serie mit massiv Leder an den Sturzzonen und extrem durchlässigem Mesh an den übrigen Stellen. Ist im Hochsommer vom Belüftungseffekt, als wenn man in T-Shirt und kurzen Hosen fährt. Bin heute vom feucht-heißen Lago Maggiore auf den Simplonpass gefahren und hab dann oben in die Jacke die mitgelieferte, wasserdichte Klimamembran reingezippt, denn bei 19° da oben wurd's dann zu frisch bei dem Luftdurchsatz. Mit Klimamembran reingezippt geht's aushaltbar runter bis minimal 15°, dann wird's auf Dauer aber zu frisch (oder man zieht dann noch einen Fleecepulli drunter).
Hab darunter noch den Dainese Rückenprotektor mit dem Aluwabenzeug drin, dann zieht's am Rücken nämlich auch wieder ab. Die übrigen Protektoren (Schulter, Ellbogen, Hüfte und Knie/Unterschenkel) sind die mitgelieferten von Revit.
Hier ein Link zur Jacke aus dieser Serie. Was nicht Leder ist, ist sehr winddurchlässig:
Ich verstehe das Geheule dass Nissin Schrott sei nicht ganz. An der RN69 ist vorne doch nur die Pumpe Nissin? Oder ist die Pumpe defekt?
Alles anzeigenNaja ich will eigentlich keinen breiteren Lenker das passt mir schon so ganz gut.
Der von mir verwendete Lenker ist so breit wie der originale circa. Die Ergonomie ist zum flotten Fahren definitiv besser, zumal ich so zwei bis dreimal im Jahr auf dem Kringel unterwegs bin. Er kommt mir auch deutlich steifer vor.
Alles anzeigenWas meinst du damit die Riser zu drehen ?
Guckst du:
Alles anzeigenDie Spacer brauche ich ja weil ich will das der Lenker tiefer geht.
Das habe ich verstanden, aber man bekommt die tiefste Handposition (und das ist ja das eigentliche Ziel der Aktion) ja auch mit den originalen Risern hin, in dem man nur die Riser dreht und den Lenker gegen z. B. eine LSL Dragbar o.ä. tauscht.
Alles anzeigenIch habe den grössten Spacer genommen zusammen mit einem anderen Lenker von lsl sind es zwischen Armatur und Tank nur noch 2-3mm
Komisch, mit dem absolut flachen LSL Lenker (Dragbar) und den originalen Risern hat das bei mir auch gepasst, so mit 2mm Platz zwischen Lenkerarmatur und Tankverkleidungen rechts/links. Da brauchte ich keine anderen Spacer.
Das sieht gut aus. Bin gespannt, wie das mit dem Puig-Windscreen aussieht.
Rechts: Schlechter Ton
Links: Guter Ton, dank RCF-Lautsprecher
Beim Midland muss man auch nix am Equalizer in der App drehen. Das passt "out-off-the-box".
Zudem hat die Sena-App auch noch einen Bock drin und dreht (genauer: invertiert) die Phase auf einem Kanal bei gewissen Einstellungen. Das klingt dann sehr merkwürdig.