Ah, habe ich vergessen: Den Ausleger des kürzeren Yamahateiles kann man wohl vergessen (die Idee hatte ich auch); das Stück in der Mitte verjüngt sich zum Nummernschild hin quasi konisch. Sägt mans ab, passt`s vorne nicht mehr dran/rein...
Beiträge von Just lean it!
-
-
Hallo,
ich hatte auch überlegt, welchen KZH ich für meine neue MT09 nehmen soll. Den von Yamaha "kürzeren" sah ich dann an einer MT09 im Verkaufsraum meines Yamaha-Händlers. Das Thema war dann erledigt, es sah nicht wirklich nach Verbesserung aus...
Ich habe jetzt den von CTC dran. Passt, ist knackig kurz und gemessen bei 27,5°.
Bin zwar erst seit acht Tagen am Einfahren von dem Rädchen (erst irgendwas zwischen 350-400Km gefahren), aber es gibt keine Kontaktprobleme mit dem Reifen bei dem Winkel, auch nicht mit 80Kg Lebendzuladung, testweise ausprobiert nach der Montage.
-
Das mit dem Eintragen.......war das alles vollkommen unkompliziert und easy?
Also sprich: Du hast da den Akra dranmontiert, Termin beim TÜV gemacht, der hat die ABE angeschaut und gelesen "94 DB", danach den Auspuff dementsprechend eingetragen und im Fahrzeugschein die Lautstärke auf 94 DB geändert und Du hast dann lediglich die Kosten für die Einzelabnahme bezahlt?
Oder war es mehr Aufwand?
Der Aufwand war geringstmöglich für mich: Ich habe die MT gleich mit der Akra bestellt. Da kommt direkt ein Typenschild (für den Steuerkopf) von Yamaha mit, inkl. der Fzg.-Identnummer und das Gutachten zur Eintragung. Das wurde dann beim Händler direkt so abgenommen. Bei der Erstzulassung wurde dann zusammen mit Zulassungsbestätigung Teil 2, COC und TÜV-Zettel über die technische Änderung zunächst die Technischen Daten geändert und dann erst die Zulassungsbestätigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein) gedruckt, also erst zum Schluss erstzugelassen. Dauerte mit Kennzeichen prägen lassen keine 15 Minuten, also die Technische Änderung & EZ zusammen.
Mit dem Gutachten sollte es aber bei keiner Prüforganisation Probleme geben, denke ich.
Die Mitbestellung der Akra direkt bei Bestellung der MT09 hatte halt den Vorteil, dass gleich das Typenschild geändert wird. Ich fahre viel in Tirol und dort oft das Hahntennjoch als Einflugroute. Mir wurde gesagt, die Tiroler Polizei schaue bei neueren Motos gerne schnell mal auf`s Typenschild, das kürze die Sache ab. Gerade wenn viel los ist.
Soundtechnisch ist der Klang etwas fülliger, dumpfer, aber meiner Meinung nach nicht leiser. Das wird sich vermutlich über die kommenden Kilometer noch ändern. Aber vor allem ist der voluminöse, hässliche Brottopf unterm Motorrad weg...
-
Aber mal was anderes: Foliert oder lackiert?
Hallo,
ist lackiert worden, diese Woche. Die Folierer hatten Bedenken betreffend die Haltbarkeit am Tank wegen dauerndem Kontakt.
Da die Liefersituation bei Yamaha durchwachsen war und noch ist, hab ich genommen, was bei meinem Händler im Zulauf war: Tech black. Überhaupt nicht mein Ding, deshalb musste was her, was mit dem anthrazit und schwarz (Rahmen/Felgen/Motor) gut passt und etwas gediegener aussieht: Sonomagrün metallic vom Audi RS6. Facettenreicher Lack. Zudem konnte ich so der seitlichen Verkleidung hinten mal Farbe gönnen. Das sah in dem Plastik-schwarz irgendwie nicht so toll aus...
-
Vom vollkommen Straßenzugelassenen Euro 5 Akra (also wirklich die Street legal Variante, mit Kat und DB-Killer) hab ich bis jetzt noch kein vernünftiges Video gefunden, hat da schon jemand hier ein solches bei youtube oder sonst wo gesichtet?
Hallo,
bin neu hier und fahre gerade eine flammneue MT-09 ein. Habe direkt ab Erstzulassung die EG-Akrapovic dran, mit 94dB-Typenschild und direkter Eintragung in die Papiere.
Bin zwar erst knapp 400Km gefahren (vor allem letzten Sonntag teils im Salz zwischen 5° und 11° über den Hunsrück an die Mosel und zurück), aber kann schon was zur Klangkulisse onboard etc sagen, da ich die originale Anlage auf dem gemieteten Vorführer letzten September 300Km gefahren bin. Ein Fahr-Video kann ich demnächst gerne mal nachliefern, wenn das Gestürme draußen mal rum ist. Besteht daran Interesse?