Alles anzeigenwenn Platz, an der Ölwanne.
Oder halt Bierkiste.
Lieber die Bierkiste oder Wagenheber an dem Krümmer, als wenn man Druck auf die Ölwanne ausübt, kann wenns doof läuft, zu Undichtigkeiten der Ölwanne führen.
Gruß Toni
Alles anzeigenwenn Platz, an der Ölwanne.
Oder halt Bierkiste.
Lieber die Bierkiste oder Wagenheber an dem Krümmer, als wenn man Druck auf die Ölwanne ausübt, kann wenns doof läuft, zu Undichtigkeiten der Ölwanne führen.
Gruß Toni
Alles anzeigenDas ist der Anfang der RN43. K.A. obs damals Rückrufe gab, die bei dir evtl. nicht erfolgten.
Egal.
Die Idee mit dem Sicherung ziehen (oder Batterie abklemmen) wäre im KTM-Bereich evtl. hilfreich. Hier würde ich sagen: spar dir das.
Wonach du wirklich gucken kannst ist die Kabelverlegung im Bereich des Lenkkopfs bis zum Sensor. Evtl. sind da Knicke oder Beschädigungen erkennbar.
Ich weiß zwar nicht exakt, wo die ABS-Steuereinheit verbaut ist, aber es könnte auch dort ein Kabelschaden sein.
Kann dort ein Stecker abrutschen? Vlt bei i.welchen Wartungsarbeiten am LuFi odere was weiß ich da unter dem Tank passiert?
Wenn du dich des Tank abnehmens mächtig fühlst: guck nach.
Ansonsten ist der Gang zu einer (freien) Werkstatt unumgänglich. ABS sollte schon funzen. Ich habs in den letzten 56 TKm ca. 4x gebraucht -und da wars schon echt gut. 🥳
Ganz ehrlich, ohne dir nahe treten zu wollen, sollte er einen Kabelschaden oder abgerutschten Stecker haben, geht die ABS Kontrollleuchte nicht aus, nachdem er ein paar Meter gefahren ist.
Wenn die ABS Lampe normal leuchtet und dann beim anfahren ausgeht, ist das System i. O.
Ich denke eher, er langt nicht richtig rein. Bei meiner Tracer RN57 muss man schon versuchen einen Stoppie zu machen, bevor vorne regelt, und solange der Reifen grip hat, regelt es eh nicht, das Rad muss schon kurz stehen bleiben, damit das ABS es wieder frei gibt.
Gruß Toni
Also mal ganz ehrlich, ihr könnt da ne richtige Wissenschaft draus machen ! Oder den Wert einfach nach Handbuch einstellen ! Oder einfach den optimalen Weg gehen ! Wann ist die Kette maximal gespannt ? Richtig wenn die Schwinge parallel zum Getriebeausgang steht. Wenn sie darüber oder da unter steht, ist sie nicht maximal gespannt !
Bei 2 Personenbetrieb z. B. empfehle ich immer, setzt euch beide drauf, dann sollte man die Kette noch locker so 30 mm hin und herbewegen können ! Dann passt das auch im Fahrberrieb. Der absolut richtige Weg wäre, das Moped mit Gewichten oder Spanngurten so zu belasten, daß die Schwinge parallel zum Getriebeausgang steht. Und dann die Kette auf Null Spiel einzustellen, nur so ist sicher gestellt, das sie nie zu stramm wird, um dem Getriebeausgangslager zu schaden.
Gruß Toni
Alles anzeigenGibts von Speedo Healer keinen speziellen für die RN69? Hab so ein Teil bei meiner B-King verbaut nachdem ich die Uebersetzung geändert habe.
Mich nervt die Umrechnerei beim Fahren.
Moin, soviel ich weiß leider nicht. Ich hab nen Speedohealer V4 in meiner Tracer 900 RN57 verbaut. Den Umbau Bericht gibt es hier: Speedohealer V4 hoffe der Link geht.
Müsste nur noch geklärt werden, in wie weit die Kabelfarben der RN69 mit der, der RN57 überein stimmen.
Gruß Toni
Alles anzeigen
Das Kit habe ich nun bei meiner Tracer RN57 verbaut (danke für den Hinweis), in Kombination mit der 8 mm Absenkung hinten, aus einem anderem Beitrag hier, ist der Sitz nun für mich in einer optimalen Position.
Gruß Toni
Alles anzeigenDa hab ich es ausgesprochen gut.
Ich kenne hier viele schöne, kurvige Strecken mit wenig Verkehr ohne Tempolimit, d.h. auch mal bissel "drüber".
Mein ROADSitalia hat einen kerngesund tollen Sound und ist in der Lautstärke sehr angenehm. Kann ich jedem MT09 Fahrer empfehlen.
Das Rasenmähergeräusch ist jetzt einem zum Moped passenden Sound gewichen 😀
Einen kerngesunden tollen Sound wie du schreibst hat die Roadsitalia wirklich, sie liegt aber wie z. B. auch die meisten Shark Anlagen halt an den oberen Grenzwerten, d. H. bei einer Kontrolle hast du evtl. Glück, wenn du mit den 5 DB toleranz hin kommst weil sie noch nicht zu sehr ausgebrannt ist.
Aber eine Empfehlung auszusprechen halte ich aus Erfahrung von Bekannten, die diese Anlage auch schon gefahren haben, für nicht angebracht. Denn sie macht klar einen besseren Sound wie du schreibst, aber sie frisst auch deutlich Leistung. Hab ich sogar schon persönlich auf vorher nachher Leistungsmessungen schwarz auf weiß gesehen. Dir mag durch den, wie du schreibst kerngesunden Sound sogar eine Leistungssteigerung suggeriert werden, aber so ist es nicht. Meine Bekannten, die diese Anlage drunter hatten, fahre heute alle wieder die originale oder eine Akra, weil denen Leistung mehr werd ist als wie du schreibst kern gesunder Sound.
Gruß Toni
Ich muss sagen, ein bisher sauber gemachter Umbau 👍hoffe du bekommst das mit dem Hochgeschwindigkeitspendeln wieder in den Griff. Ich würde da anfangen zu suchen, nach dessen Veränderung dieses aufgetreten ist.
Zwei Anmerkungen hätte ich aber: zum ABS Sensor, ist es nicht möglich irgendwo das Kabel strammer zuverlegen, so dass der wieder normal befestigt werden kann ?
Und zu deiner Hinterradabdeckung, dein bastel können in aller Ehren 👍 aber die original Hinterradabdeckung für die RN 57 Schwinge kostet gerade mal knapp 53 €, mir wäre das bei dem Umbau werd. Teile Nr. B5C-21650-00
Gruß Toni
Federbein der Tracer RN43 und Tracer RN57 ist identisch. Aber wenn ich das richtig weiß fährt Sigi keine Tracer, das Federbein der MT 09 ist ein anderes, aber da er ja schon ein GT Federbein fährt, sollte es passen.
Gruß Toni
Alles anzeigenzwar je einmal M10 x 1.25 als RECHTSgewinde und einmal M10 x 1.25 als LINKSgewinde.
Moin, hätte ich von meinem Umbau noch liegen, einmal schwarz eloxiert, einmal blau eloxiert, aber matt schwarz überlackiert (konnte die eine damals nur in blau bekommen)
Falls Interesse besteht, würde sie für nen schmalen Kurs abgeben. Weiteres gerne per PN
Gruß Toni
Verkaufe hier für einen Bekannten eine Hyperpro Austauschfeder für das original Federbein. Nur passend bei der Tracer 900 RN 43. Die Feder hat eine ABE. Die Feder befindet sich in einem guten gebrauchten Zustand. Es sind lediglich Spuren von der Montage / Demontage vorhanden, die die Funktion nicht beeinträchtigen und in eingebautem Zustand fast nicht zu sehen sind. Sie war ca. 8000 km in gebrauch. Verkauf wegen Fahrzeugwechsel.
Preis ist incl. Versand innerhalb Deutschlands.
Gruß Toni