Beiträge von TracerToni

    Für mich war die Voreilung des Tachos halt nicht akzeptabel. Fährst du wahnsinnige legale 100 km/h auf Landstraße, bist du in Wirklichkeit mit 92 km/h die Blockade für alle. Klar kann ich mir sagen ok, musst du halt 108 km/h fahren damit es passt, aber da kommt mein 2tes Moped ins Spiel, wenn ich mit dem 108 km/h Tacho fahre, fahr ich 107 km/h echte. Auf dieses Umdenken, mit welchen Moped ich was fahren kann war mir einfach zu doof.

    Aber wie schon gesagt, jeder wie er will und mag.

    Gruß Toni

    Also ich fahre auch einen Speedohealer in meiner Tracer, weil mir der Tacho einfach zu sehr vorging. Ich habe auch schon etliche Speedohealer verbaut, und auch viele meiner Bekannten fahren den Speedohealer Aufgrund von Übersetzungsänderungen, weil wenn der Tacho vom Ritzel abgenommen wird, geht er bei einer kürzeren Übersetzung noch mehr vor.


    Ich zitiere mal:

    §263 Abs. 1,2 Strafgesetzbuch

    Die gesetzliche Formulierung zu Betrug lautet: “Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar.”


    Solange der Tacho weiterhin genau oder vor geht, gibt es da gar kein Problem. Nur wenn ich den Speedohealer so programmiere, das weniger Km gespeichert werden, wie tatsächlich gefahren werden, ist es Betrug.

    Hier im Post 55 ist das z. B. der Fall.

    Tacho 50 km/h Navi 51 km/h

    Wir oder ich programmieren den Speedohealer immer so, das bei GPS 50 km/h der Tacho 51-52 km/h anzeigt. Also mehr km speichert als tatsächlich gefahren wurden.

    Desweiteren kann man auch z.B. einen defekten Tacho durch einen gebrauchten mit z.B. weniger Km verbauen, dieses sollte man aber sauber und ordentlich dokumentieren, damit man es später beweisen kann. Ich persönlich habe auch mal einen Tacho bei einem meiner Mopeds, weil defekt, durch einen mit weniger Km getauscht. Habe alles mit Fotos dokumentiert, und auch die unterschiedlichen Km Stände der Versicherung gemeldet, und beim Verkauf des Mopeds alles so dem Käufer vorgelegt. So liegt keine Täuschung und auch kein Betrug vor.

    Gruß Toni.

    Also LKL ist doch so ne Sache für sich, ich schraub nicht nur meine Mopeds, sondern auch für andere. Wenn man das regelmäßig kontrolliert und auch mal nachschmiert, halten die eigentlich ewig. Meine Erfahrung zeigt mir aber ständig, das sich da nicht drum geschert wird. Ich hab ganz oft Mopeds zur Wartung, wo das LKL zu locker oder stramm ist, und ja es gibt viele, die das nicht merken, wenn ich denen das dann sage kommt: Hab ich nicht gemerkt. Ein LKL ist halt nen Lager, wie auch z. B. nen Radlager beim Auto. Man kann das ewig bis zum defekt fahren, oder halt regelmäßig warten.

    Ja ich schraube auch Autos, vorzugsweise MB, da kommen viele und sagen ich hab Spiel und knacken in der Vorderachse, welches Traggelenk ist wohl defekt ? Dabei haben nur die Radlager zu viel Spiel.

    Nachgestellt und Fehler weg.

    Gruß Toni

    Nachtrag, mein Netzwerk ist groß, ich kenne viele Händler und dort arbeitende Mechaniker persönlich. Die meisten sagen das die Schmierung des LKL bei der 20000 Insp. nie wirklich gemacht wird.

    Hallo Stefan,

    willkommen im Forum. Bin ja selber noch neu.

    Zu deiner Frage, Zitat: z. B. Die silbernen Kofferhalter schwarz pulvern lassen . Dazu müsste ich die Lager / Achse entfernen. (200 Grad einbrennen . )Wie bekommt man die entfernt?

    Wenn es um die obere Aufnahme geht, siehe auch Foto, denke ich, das du diese nicht zerstörungsfrei heraus bekommst, da eingegossen. Du kannst die sicher irgendwie mechanisch heraus bekommen, da es die aber nicht als Ersatzteil gibt, hast du dann eine defekte Aufnahme. Ich würde dir zum lackieren, statt Pulverbeschichten raten.

    Gruß Toni

    So heute war es dann so weit, erstmal zu meinem Händler, der die Tracer an den PC genommen hat und ne Abgasmessung gemacht hat. Alles so wie es sein soll. Dann mit meiner Frau auf die BAB und wie erwartet, lief die Tracer wie früher ungehindert in die Abriegelung. Ich bin zu frieden und die Kosten hielten sich in Grenzen. Ich verbuche das ganze für mich unter Pech gehabt mit dem Katalysator. Naja, ist ja eigentlich auch ein Verschleißteil, wenn auch nicht nach so kurzer Zeit.

    Gruß Toni

    So heute konnte ich den neuen Katalysator von meinem Händler abholen, hier dann auch die versprochenen Fotos, alt gegen neu. Ich habe diesmal die Fotos beschriftet damit keine Verwechselungen entstehen. Hatte auch den alten Katalysator mit, und auch mein Händler sagte, der sei hinüber. Testfahrt steht aber noch aus, aber auch dazu werde ich Rückmeldung geben wenn ich sie gemacht habe. Denke aber wird schon passen.

    Erstaunt war ich dann über den Preis des Katalysators, ich hatte ihn ja einfach telefonisch, ohne Preisnachfrage bei meinem Händler bestellt, da ich den Preis ja aus dem Netz kannte und mir mein Händler immer gute Preise gemacht hat.

    Bezahlt habe ich nun 150 € statt 169,96 € Listenpreis bei Yamaha. Ja den Katalysator gibt es bei Yamaha als Originalersatzteil (siehe auch Foto) und den hat mir mein Händler bestellt, anstatt bei Akrapovic, warum der bei Akrapovic mehr als das doppelte kostet, weiß ich nicht, denn der Yamaha Katalysator ist ein original Akrapovic, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant.

    Gruß Toni

    So hab mal geschaut, der Katalysator für die Euro 3 Anlagen kostet ca. 100 Euro, da dürfen 3 Modelle gefahren werden, Maße Durchmesser 62 mm x 65 mm. In der Euro 4 darf nur der eine Katalysator gefahren werden, der hat auch andere Maße und zwar Durchmesser 67,8 mm x 85 mm

    Wie gesagt, der ist bestellt. Werde Rückmeldung machen wenn er da ist, und ob sie dann auch wieder mit Katalysator in die Begrenzung läuft, hat sie ja früher auch gemacht.

    Gruß Toni