Beiträge von Andi Biotika

    Tag 5 (Pag - Trogir), Teil 1


    Anmerkung der Redaktion, die im Wesentlichen aus meiner Wenigkeit besteht: Glücklicherweise hab ich mir ab und an während der Tour ein paar Notizen gemacht, weil ich keine Lust hatte, jeden Tag im Urlaub noch lange Texte auf dem Smartphone zu tippen, mir aber so gewisse Dinge besser merken kann, die ich sonst vergesse, wenn zu viel Zeit dazwischen vergeht.

    Jetzt denke ich mir: Hättest Du doch lieber gleich den Reisebericht KOMPLETT geschrieben.

    Jeden Abend ein bisschen was.

    Und nächstes Mal werde ich das vermutlich auch so oder so ähnlich machen, so wie jetzt isses nämlich nicht optimal, ich grübele bspw. bei vielen Orten, wie die jetzt nochmal hießen und wo das genau war.

    Egal.


    Es geht weiter mit Tag 5.

    Ich bin in Pag und will heute bis nach Trogir.

    Keine 200 Km, sollte machbar sein, trotz Affenhitze.

    Ich stehe schön zeitig auf, so daß ich gleich um 7:00 Uhr beim Frühstück bin und man wird es mir nicht glauben, aber - es ist bereits jetzt schon wieder extrem heiß.

    Die vorsorglich schon zurecht gelegten beheizbaren Unterhosen werden also doch nicht benötigt.


    Punkt 7:00 Uhr unten im Frühstücksraum angelangt kommt der Herr des Hauses mit meiner typisch deutschen Pünktlichkeit wohl nicht so ganz zurecht. Es ist noch fast nix angerichtet und erst in Arbeit.

    Macht nix, warte ich halt, bis es was gibt.

    Das Warten lohnt sich dann aber leider nicht, denn das Spätstück ist schon ziemlich......mies.


    Zwei verschiedene Sorten wurstähnlicher Konsistenz aus eingeschweißten Mini-Plastikschälchen, eine Sorte Scheibenkäse, Mini-Wienerle aus der Friteuse, Rührei ebenfalls aus der Friteuse und vor Fett triefend, Billig-Joghurt, und ich glaube der Orangensaft war kein Saft, sondern Orangennektar.

    Vom Brot will ich gar nicht anfangen, kein Vergleich zu diesem himmlischen Brot in der Unterkunft in Rovinj, von dem ich heute noch feuchte Augen kriege.


    Da frage ich mich dann doch, wie bei booking.com so mancher Rezensent das "tolle Frühstück" loben kann.

    Im Ernst: Entweder haben manche in ihren ganzen Leben noch nie was anderes als Knäckebrot, Ravioli aus der Dose und Zitronenteegranulat zum Anrühren genossen und wissen halt einfach nicht, was richtig gutes Happa Happa ist, oder......denen schmeckt so ein Fraß wirklich.

    Mir schmeckt es jedenfalls nicht und ich esse das, was noch so ziemlich am erträglichsten ist und überlege, ob ich denen noch schnell einen Koch-Crashkurs geben soll, bevor ich abreise, denn das geht echt gar nicht.


    Will mich ja nicht selber loben, aber Augenzeugenberichten zufolge (Freundin, Ex-Freundin, Hund der Ex-Freundin, Kumpels, Bekannte ...) soll ich ein ziemlich guter Koch sein.

    Und mein Schinken-Käse-Tomaten-Rührei mit Bratkartoffeln und (Frühlings-) Zwiebelringen, verfeinert mit Salbeiblättern oder Schnittlauch ist sowohl legendär als auch einfach zuzubereiten, das ist echt kein Hexenwerk.

    Das kann im Prinzip jeder, man muß nur ein ganz kleines bisschen wollen.


    Sieht dann in etwa so aus:



    mt09.de/forum/core/attachment/25065/


    Oder so, in fortgeschrittenerem Stadium, aber anderer Küche (die meiner damaligen Freundin):


    mt09.de/forum/core/attachment/25066/



    Naja, egal.

    Hab dann doch keine Lust auf Kochkurs, es ist eindeutig zu heiß dafür, hat jetzt schon wieder fast 30 Grad und ist noch nicht mal 9:00 Uhr.

    Es wird Zeit, Land zu gewinnen.


    Um kurz nach 9:00 Uhr komme ich dann auch endlich mal los, nachdem ich 50.- Euro fürs Zimmer bezahlt habe und mich darüber wundere, wie es möglich ist, daß die Qualität der kulinarischen Verpflegung und die Qualität der Räumlichkeiten so weit auseinanderliegen.

    Auf der einen Seite ein ganz schmuckes und ziemlich sauberes Zimmer, schön und ansprechend eingerichtet und mit gut funktionierender Klimaanlage, auf der anderen Seite dann SO ein Frühstück.


    Geht mir nicht in den Kopp.

    Also ab aufs Moped, im Ort noch bei der Tanke gehalten, was ich eigentlich gestern Abend noch machen wollte, aber dummerweise vergessen habe. Ist doch einiges an Betrieb und ich transpierere fleißig vor mich hin in meinem Sauna-tauglichen Outfit, während ich auf eine freie Zapfsäule warte.

    Als ich endlich getankt habe, ist es auch schon wieder 9:30 Uhr.


    WO zum Geier geht eigentlich die Zeit so schnell hin?!

    Ich bin um glaube ich 6:00 Uhr aufgestanden, hab gefrühstückt, mein Zeugs gepackt, ausgecheckt und jetzt noch schnell getankt.

    Warum dauert das alles fast 4 Stunden?!

    Ich kann's nicht so ganz nachvollziehen und mache mich endlich auf den Weg nach Trogir und runter von der Insel aufs Festland.


    Welches dieses Mal übrigens via Brücke erreicht nicht und nicht per Fähre wie am Tag zuvor und die Brückenverbindung sieht dann auch ganz nett aus.



    mt09.de/forum/core/attachment/25067/



    Oder eigentlich ist das hier immer noch so Halb-Insel-mäßig, so richtig Festland ist das noch nicht.

    Auf dem Weg zuvor stellt die Insel Pag aber dann wie schon gestern nach der Fähre phasenweise eindrucksvoll unter Beweis, wie unfassbar karg und öde sie auch sein kann, wie hier bspw., wo es einige Kilometer weit genau so aussieht:






    Da ist dann das bisschen Gestrüpp am Wegesrand tatsächlich das einzige Highlight, was es zu sehen gibt.

    Es wird allerdings zwischendurch auch wieder schöner und grüner, so wir hier:






    Irgendwo hier ein paar Kilometer weiter süd-westlich ist übrigens die Nachbar-Insel Vir, wo ich auf dem Rückweg ein paar Tage bleiben werde. Dort residieren dann nämlich mein Cousin, dessen Frau und deren beide Kinder in deren Urlaubsdomizil und es weiß aber keiner außer meinem Cousin und mir, daß ich auch dort auftauchen werde.

    Freu mich jetzt schon auf die überraschten und ungläubigen Gesichter ...


    Was natürlich nur klappt, wenn ich es bis dahin überlebe und wenn es noch ein paar Grad heißer wird, dann ist dieses Vorhaben ernsthaft in Gefahr.

    Deshalb will ich heute auch nicht sooo oft halten, aber dann doch ab und zu mal, denn ich möchte wenigstens ein paar Fotos schießen.

    Diese große Stadt hier ist dann glaube ich.....äh.....Sibenik.





    Wo ich dann kurz zuvor, nachdem ich mal zum Fotografieren angehalten habe, irgendwie falsch abgebogen bin und somit versehentlich auf die Autobahn fahre, die zwar parallel zur Landstraße verläuft, aber halt scheiße ist, weil Autobahn.

    Also nehme ich die nächste Ausfahrt und fahre wieder auf die Landstraße, wo mir dann wieder bewusst wird, wo ich mich eigentlich gerade befinde.


    Nicht weit weg von hier, im Prinzip nur ein paar Meter weiter soll der Krka Nationalpark sein, der sehr schön sein und einige ganz besondere Must-see-Schmankerl in petto haben soll (Stichwort: Wasserfälle).

    Den wollte ich eigentlich mitnehmen, aber nicht in voller Montur dort herumschwitzen.


    Andererseits......ich bin heute irgendwie viel zu früh dran fällt mir gerade so auf, hab eindeutig mehr Zeit übrig, als ich bräuchte und man kann ja einfach nur mal schnell hinschauen, ob es einen weiteren Besuch wert ist auf dem Rückweg oder während des mehrtägigen Aufenthaltes in Vir.

    Also schnell auf dem Navi die Route etwas abgeändert und weiter auf der Hauptstraße Richtung traumhafte Wasserfälle.

    So zumindest der Plan.


    Die Realität sieht dann aber leider etwas anders aus.

    Als ich um eine Rechtskurve komme, um die ein paar Bäume herum sind, ist auf einmal vor mir eine Baustelle bzw. die ganze Straße ist ab hier nur noch Baustelle und es scheint so, als wäre da ziemlich frisch geteert worden.

    Etwas weiter hinten steht auch eine größere Straßenteermaschine, so ein Ungetüm mit Kettenantrieb.

    Die Straße ist aber nicht gesperrt, es ist keine Absperrung dort und auch keine Bauarbeiter in Sicht.

    Ich glaube, ich hab dann noch kurz angehalten, mit dem Fuß den Teerbelag geprüft und der kurze Tritt-Test ließ mich zu dem Schluss kommen, daß der Belag wohl schon hart und somit befahrbar ist.

    Es MUSS ja wohl so sein, sonst hätte man doch auch ein Schild aufgestellt und die Strecke gesperrt.

    Die werden doch wohl wissen, was sie tun.

    Ganz bestimmt.


    Also fahre ich los, aber ziemlich vorsichtig und merke, daß alles gut zu sein scheint.

    Meine Sorge war wohl umsonst.

    Alles tutti.

    Alles Bestens.

    Zumindest bis zur nächsten Kurve ein paar Hundert Meter weiter.

    Das sagt mir doch was, dieses Irfanview und ich hab jetzt die ganze Zeit überlegt, woher ich das wohl kenne.

    Ich glaube, ich weiß es jetzt: Das hat mir mal ein befreundeter Musiker empfohlen, weil der damit teilweise sein selbst fotografiertes Albumcover mit bearbeitet hat und das wohl nicht schlecht sein soll.

    Vor allem, weil das gratis ist und so'n Zeug wie Photoshop, Lightroom & Co. kostet ja richtig Asche.


    Und ich glaube, ich hatte mir das damals sogar auf seinen Rat hin ebenfalls heruntergeladen, aber noch nie benutzt.

    Das wär ja'n Knaller. 😀

    Muß ich heute Abend gleich mal gucken, wenn ich wieder daheim bin ...


    Danke für den Tipp jedenfalls!



    Danke auch Dir für den Tipp mit Paint!

    Hab ich als Windows User natürlich Standard-mäßig auch auf dem Rechner, aber nutze es kaum.

    Hab glaube ich sogar Paint 3D, aber bin mir nicht sicher.

    Mich würde mal interessieren, wie das Resultat ist bei dieser Variante über MS Paint, die Du mir gerade erklärt hast.

    Ist das Ergebnis dann:


    a) Das Bild wird in genau der fotografierten Größe bzw. dem originalen Bildausschnitt heruntergerechnet auf die neue reduzierte Auflösung, der Bildausschnitt ist genauso groß und Bild entspricht noch immer dem Original, nur niedriger aufgelöst.


    b) Das Bild wird einfach an den Rändern beschnitten, so daß durch Beschneiden des Bildes (Croppen) die gewünschte Auflösung erreicht wird, der Bildausschnitt ist kleiner als das Original und das Bild entspricht nicht mehr dem Original, weil die Ränder weggeschnitten werden.


    Ich befürchte ja fast, daß es nach der 2. Variante abläuft, was suboptimal wäre, weil dann das Bild bzw. der Bildausschnitt nicht mehr so ist, wie ich es einst geknippst habe.

    Oder täusche ich mich und Paint rechnet das wirklich auf eine neue Auflösung um, die ich frei wählen kann?



    PS: Wenn das jetzt zu viel Off-thread wird, dann bitte ich die Verantwortlichen darum, die entsprechenden Beiträge dazu in den Labern-thread verschieben.

    Von mir aus kann das auch dort geklärt werden, aber klären möchte ich es schon gerne, egal wo.

    Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber meines Wissens nach kann man doch die Bildgröße in Windows entweder auf die Größe S, M oder L reduzieren und sogar bei der größten Option (also L) hätte das Bild dann gerade mal eine Auflösung von 4 MP, bei S wären es 0.25 MP und bei M auch nur 2 MP.

    Also das taugt vielleicht als Avatarbild, aber so eine Auflösung ist für Fotos völlig indiskutabel, weil viel zu gering und somit deutlich zu unscharf.


    Oder bin ich da falsch informiert und es gibt bei Windows eine Funktion, wie man ein Foto ganz gezielt auf eine Wunschauflösung (bspw. auf 12 MP) reduzieren kann?

    Nein, ist mir nicht aufgefallen, obwohl ich unterwegs allen möglichen Motorrädern und Motorradfahrern begegnet bin.

    Aber da Ihr offenbar am Samstag dort gewesen seid und ich erst am Sonntag, ist das vielleicht eine schlüssige Erklärung dafür ... 😉


    Da hätte ich auch fast darauf gewettet, daß dies einer von den Passknackerpunkten sein muß. Wäre ja eine Schande, wenn das nicht so wäre.

    Ist auf dem Ipf in Bopfingen eigentlich auch einer der Passknackerpunkte, weißt Du das zufällig?


    Das ist doch auch so ein markanter Punkt auf einem hohen Berg und da möchte ich demnächst mal hin, aber eigentlich nicht unbedingt direkt auf den Ipf, sondern auf die wunderschöne Burgruine in Bopfingen gleich in der Nähe, die wirklich beeindruckend ist und von wo man einen super Ausblick hat.

    Da war ich bereits einmal im Herbst 2020, als es noch halbwegs warm war und ich mich mit dem Motorrad rausgetraut habe.

    Hatte damals sogar meine Kamera mit, aber da möchte ich definitiv nochmal hin und mehr Aufnahmen machen, ist ein Hammer-Fotospot da oben.


    Hier mal ein paar Appetizer:



    Edit: Ich muß gerade enttäuscht feststellen, daß ich leider kein einziges meiner damals gemachten Fotos hochladen kann, da die max. Dateigröße offenbar lediglich 5 MB beträgt und die Fotos meiner Kamera alle so um die 6 MB haben, und das sind nur die im JPG-Format. Die RAW Dateien der Bilder haben sogar meist so um die 20 MB.

    Wäre es möglich, daß man diese mittlerweile doch etwas überholte und für heutige Zeiten zu mickrig bemessene Dateigrößenbeschränkung von 5 MB mal auf zeitgemäße Werte anheben könnte, so daß auch Dateien mit etwas mehr als 5 MB hochgeladen werden können?

    ... den Hesselberg, den höchsten Berg Mittelfrankens mit knapp 700 m Höhe.

    Es ist kaum zu glauben und auch kein Märchen: An schönen Tagen mit richtig klarer Sicht kann man von dort oben in gaaaanz, ganz weiter Ferne tatsächlich die Alpen erblicken.

    Traditionell ist der Hesselberg bei schönen Tagen wie diesem stets gut besucht und viele fahren extra Abends nochmal dort hinauf, um den Sonnenuntergang und den tollen Ausblick im Abendrot zu genießen.


    Ich hoffe, ich konnte zumindest teilweise die superschöne Lichstimmung auf einigen der Bilder einfangen.








    Nachdem ich seit Kurzem wieder die Lust am Fotografieren neu entdeckt habe und es in meiner Heimat und der näheren Umgebung so viele tolle Orte, Strecken und Landschaften gibt, die sich so schön mit dem Motorrad er-fahren lassen, dachte ich mir, es wird mal Zeit für einen dementsprechenden Thread.


    Viele der Orte wird der Eine oder Andere sicher schon kennen und ich bin an vielen Orten auch schon oft gewesen, an anderen dagegen werde ich das erste Mal sein und bin immer auf der Suche nach neuen, schönen Strecken.

    Hinweise zu schönen Orten und/oder Strecken nehme ich dankend entgegen.


    An diesem WE war ich bei Traumwetter in Mittelfranken und Baden-Württemberg unterwegs. Gestern Baden-Württemberg, heute Mittelfranken. Von gestern hab ich glaube ich nicht so besonders viele erwähnenswert Aufnahmen, die es wert wären, hier präsentiert zu werden, aber heute war die Ausbeute schon etwas besser denke ich.


    Somit heißt Teil 1 meiner Reihe:



    Mittelfranken: Spielberg - Wassertrüdingen - Hesselberg



    War heute nicht weit entfernt von der wunderschönen und auch weitreichend bekannten fränkischen Seenlandschaft (bestehend aus dem schönen Altmühlsee und dem noch schöneren Brombachspeicher), ohne aber direkt dort hin zu fahren, sondern hab mich zuvor südlich davon gehalten und war dann unter anderem am Spielberg (liegt etwa auf halbem Weg zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen), von wo aus man einen ziemlich guten, erhöhten Rundumblick hat und auch den Altmühlsee erblicken kann in weiter Ferne.


    Um den Spielberg herum und in der Region dort gibt es viele tolle Strecken, die schön hügelig-kurvig sind, aber da muß ich nochmal hin, hab da sicher noch nicht alle der wirklich schönen Strecken entdeckt.


    Das hier sind jedenfalls einige Aufnahmen, die am Schloss Spielberg entstanden sind:










    Bei den beiden letzten Aufnahmen kann man im Hintergrund mein letztes Reiseziel des heutigen Tages entdecken, und zwar ...

    Top Reisebericht, schöne Aufnahmen einer supertollen Gegend und daß Du im Schnitt tatsächlich über 500 Km/Tag runterreißt, meist keine Autobahn, teils im Regen und manchmal sogar auf mit vom Schnee zugewehten Straßen......also das ist schon hardcore, Hut ab.

    Nein, keine Sitzheizung, obwohl ich mir das auch schon überlegt habe.

    Aber ich lasse sie ca. 1.5 cm aufpolstern, damit sie etwa gleich hoch wird wie die Komfortsitzbank und besser gepolstert ist als die originale.

    Über Gel denke ich gerade übers WE nochmal nach, über die Pros und Kontras.

    Meinst Du, mit Gel wär's unter'm Strich und auf Dauer besser als ohne?

    Also mit 170.- Euro werd ich wohl bei Weitem nicht hinkommen, leider.

    Aber bei mir isses auch nicht nur aufpolstern, sondern ich lasse einen komplett neuen Bezug nach meinen Wünschen drauf machen und es werden sowohl Fahrer, als auch Sozius-Sitzbank gemacht.