Beiträge von Andi Biotika

    Hmm......also richtig platt gefahren oder dreieckig gefahren ist was anderes würd ich sagen.

    Zumindest wirkt die Kontur im großen und Ganzen noch ziemlich gleichmäßig rund.

    Wenn überhaupt, dann sind Deine Reifen ganz minimal platt gefahren durch Autobahn.

    Aber daß diese noch recht runde Kontur solch eine Verschlechterung hat auf die Fahreigenschaften, mag ich eigentlich kaum glauben.

    Aber vielleicht täusche ich mich auch.


    Guck Dir mal das Bild von Blahwas an - DAS ist eine eckig gefahrene Kontur, die ist wirklich krass und da macht das Fahren keinen Spaß mehr.

    So in etwa hat meiner auch ausgesehen.

    Da liegen aber Welten zwischen diesen und Deinen Reifen, von der Art der Kontur her.

    Kannste davon auch mal ein Video machen und den Link hier posten, wenn das Ding mal fertig ist und läuft?

    Mich würde mal interessieren, wie gut der CP3- Motor in Deinem Crosskart läuft und wie der mit den zusätzlichen Kilos fertig wird.

    Aber wird sicher immer noch ziemlich gut gehen und das CP3-Aggregat ist ja bekanntlich über den ganzen Drehzahlbereich sehr elastisch und zieht in allen Lagen.


    Auf alle Fälle sehr geiles Projekt, Respekt!

    Das wird dann wohl so sein, wie schon einige andere hier geschrieben haben: Dein Reifen hat eine Kontur und die ist vermutlich aufgrund Deiner Fahrweise so.

    Denk mal nach und versuche zu analysieren, wie Du fährst: Bremst Du oft in Schräglage in die Kurven rein?

    Falls ja, dann liegt wahrscheinlich dort der Hund begraben.


    Hatte genau das gleiche Problem, auch den Conti Road Attack 3, aber auf einer Tracer 900, nicht der MT-09 und das Fahrverhalten war teils ziemlich schrecklich. Hatte auch ab und an mal einige kleinere Rutscher, so richtig safe hab ich mich mit dem nie gefühlt.

    Der Vorderreifen hatte auch eine fühl- und sichtbar andere Kontur (etwa Trapez-förmig, so wie Deiner).

    Hier im Forum haben dann einige gemeint, das würde daher kommen, weil der Reifen so gefahren wurde, daß durch die Fahrweise irgendwann eine gewisse Kontur entstanden ist.

    Und es stimmt schon: Ich bin jemand, der so einen Fahrstil hat, daß ich öfters mal in Schräglage bremse und wenn man in der Kurve bremst, dann entstehen wohl solche "Auswaschungen" an der Reifenflanke und der Reifen verändert so mit der Zeit die Kontur.

    Bei mir war's ziemlich extrem zu spüren, wenn ich eingelenkt hab. Wenn ich nur ganz wenig eingelenkt hab, ging's noch, aber sobald es auch nur ein klein wenig mehr war, ist mir die Maschine regelrecht reingekippt in die Kurve. Am schlimmsten war's bei niedrigen Geschwindigkeiten (Tempo 30 Zonen, Stadtverkehr, dort dann enge Kurven ...), weil man da mehr den Lenker verdreht und mehr einlenkt als bei höheren Geschwindigkeiten.


    Hab den dann jedenfalls wechseln lassen und mir den Pirelli Scorpion Trail 2 (Tourenreifen) drauf machen lassen, der bis heute einer meiner beiden Lieblingsreifen ist.

    Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum CRA 3.

    Der hat Grip gleich nach dem Losfahren, eine sehr gute Laufleistung (manche fahren mit dem über 10.000 Km), und ein super Handling (sehr neutral beim Lenken, gute Stabilität, trotzdem handlich genug).

    Ich hatte eigentlich immer Vertrauen in den Reifen und der war offenbar unempfindlich meinem Fahrstil gegenüber, der hatte auch am Ende noch eine runde Kontur.

    Danach hatte ich und habe noch immer den Pirelli Angel GT 2 drauf (Sport-Tourenreifen), der so ziemlich auf Augenhöhe ist mit dem Scorpion Trail 2 finde ich. Den hatten mir einige hier im Forum ans Herz gelegt und das völlig zu Recht.

    Ist ein Top Reifen.

    Etwas agiler, super Fahrverhalten (auch bei Nässe), etwas härter vielleicht, aber auch sehr guter Grip.

    Doch ich bilde mir ein, am Vorderrad ist auch schon eine ganz leichte Kontur in der Entstehung (nach jetzt damit gefahrenen 4500 Km), allerdings noch sehr wenig bisher.

    Also scheint er diesbezüglich wohl nicht ganz so unempfindlich zu sein und so gut mit meinem Fahrstil zurechtzukommen wie der Scorpion Trail 2.


    Jetzt liegt hier der Michelin Road 5 bei mir daheim und der kommt drauf, sobald der Angel GT 2 runter muß.

    Wollte den einfach mal probieren, weil man da auch einiges Gutes hört und ich hatte einen neuen Satz der Road 5 sehr günstig bekommen.


    Aber zurück zu Dir: Deinen Schilderungen zufolge möchtest Du offénbar einen Reifen, der sofort zu Beginn an guten Grip hat und wo Du einfach stets Vertrauen hast, richtig?

    Dann kommen eigentlich nur solche Schlappen wie (Sport-) Tourenreifen in Frage.

    Sollte halt zu Deinem Fahrstil passen, also Sportreifen würde ich mir eher keinen holen (müssen erst auf Temperatur gefahren werden, damit sie richtig guten Grip haben und dann immer auf Temperatur gehalten werden, Laufleistung auch deutlich geringer).

    Tag 5 (Pag - Trogir), Teil 4


    Sieht echt schnuckelig aus und ist um diese Uhrzeit logischerweise noch nicht so gut besucht.


    Da ich echt Kohldampf habe, esse ich vorher einen großen Salat mit Hühnerbrust und Feta, der offenbar was ganz Feines ist, wie mir der Ober erklärt, weil die den hier am Markt kaufen.

    Und er hat nicht übertrieben.

    Ich hab glaube ich noch nie so einen zarten und weichen Feta gegessen, echt phänomenal.






    Der Hauptgang (Fisch vom Grill mit Beilagen, dazu ein Teller mit gegrilltem Gemüse, alles sehr gut gewürzt und der Fisch ist super-zart) schmeckt mir auch sehr gut und es besteht kein Zweifel daran, daß dies die bisher besten Speisen meines Urlaubs sind.

    Solch eine gute Küche hätte ich in einem Touri-Ort wie diesem nicht erwartet.






    Und so viel gegessen hab ich bis jetzt auch noch nicht, das waren gut und gerne 2 vollwertige Mahlzeiten.

    Da trotz guter Lage die Preise auch noch absolut in Ordnung sind, fällt somit mein Trinkgeld auch ziemlich großzügig aus.

    Dieses Restaurant ist würde ich jederzeit weiterempfehlen. Wer also in Trogir ist, sollte wirklich mal das Mirakul besucht haben.


    Danach erkunde ich noch ein bisschen die Altstadt und die Umgebung drumherum und erfreue mich an den schönen Ecken, die es dort zu sehen gibt.













    Am Abend drehe ich dann noch eine Runde mit der Tracer durch den Teil des Ortes, der nicht Altstadt ist und auf dem Festland liegt.

    Ganz schön viel los noch teilweise, hat aber auch ruhige Ecken und es ist noch so unglaublich warm.

    Es herrscht gerade ein richtig schönes Urlaubsflair.






    Ich halte nochmal an der Altstadt an, gucke teils auch noch ein EM-Spiel vor einer Kneipe und ich merke, wie ich dann doch irgendwann müde werde.

    Will ins Bett.

    Und morgen früh raus.

    Und ausschließlich auf Straßen fahren, dessen Asphalt nicht mehr flüssig ist.

    Tag 5 (Pag - Trogir), Teil 3


    Am ziemlich frühen Nachmittag komme ich in meiner Unterkunft an, die recht schnell gefunden ist. War recht günstig (50.- Euro/Nacht inkl. Frühstück), als ich sie gebucht hatte und soll wohl eine ziemlich gute Lage haben.

    Ich warte aber mal ab und lasse mich überraschen, angesichts des Preises erwarte ich aber nicht viel.

    Und werde dann ziemlich eindrucksvoll eines Besseren belehrt.


    Also die Lage ist echt top, ich bin in Trogir auf dieser kleinen Insel, wo wohl auch die Altstadt zu finden ist und mein Hotel ist wirklich direkt an der Promenade, die wiederum unmittelbar am Hafen bzw. der Anlegestelle verläuft.






    Sprich: Das Meer ist gleich vor meiner Haustüre.

    Und gleich neben meinem Hotel ist das da:





    Krasser shit.

    Aber erst mal einchecken, ich möchte schleunigst duschen.


    Die Dame des Hauses begrüßt mich richtig nett und es stellt sich schnell heraus, daß auch sie ein perfektes Deutsch spricht und man muß sich wirklich bemühen, da überhaupt noch einen Akzent herauszuhören.

    In der Unterhaltung stellt sich dann heraus, daß sie ein paar Jahre in Deutschland gelebt hat und nun aber wieder zurück wollte in ihre Heimat.

    Wir erledigen die Formalitäten und sie erklärt mir, wo mein Zimmer ist.

    Im 3. Stock.

    Mit ohne Aufzug.

    Urgs.


    Hilft alles nix, da muß ich durch, hole meine Koffer sowie meine Gepäckrolle und stapfe hoch.

    Die Treppen sind auch noch richtig steil und teils eng, ich kann somit nicht alles auf einmal hochtragen, muß es auf zwei oder drei Mal machen.

    Mein Zimmer ist ziemlich klein und Ausblick nicht so doll, da nicht zum Meer, sondern Richtung Seitenstraße.

    Egal.

    Für eine Nacht völlig okay.

    Und recht sauber scheint es auch zu sein.


    Ziemlich ferddsch begebe ich mich auf die weite Reise ins Erdgeschoss, um mein restliches Zeugs aus der Empfangshalle zu holen und will mich gerade keuchend und schwitzend wieder in Bewegung setzen, da spricht mich die Chefin an, die gerade ein paar Worte in ihrer Landessprache gewechselt hat mit ihrem Partner.

    Ich könne auch ein anderes Zimmer haben im 1. Stock, wenn ich möchte.

    Es wäre sogar größer als mein jetziges, aber sie würde es mir zum gleichen Preis geben.

    Das finde ich wirklich sehr nett und offenbar hat sie Mitleid mit mir gehabt, daß ich in der Hitze und in meiner ganzen Montur so viel Zeug ganz nach oben zu schleppen habe (und offenbar ist wohl das Hotel gerade nicht besonders gut belegt, sonst käme ich sicher nicht in den Luxus dieses großzügigen Angebots).

    Aber aus welchem Grund auch immer mir jetzt dieses große Zimmer angeboten wurde, ich hab nix dagegen und nehme dankend an.


    Noch besser wäre es allerdings gewesen, wenn ich diese Information ein paar Minuten früher bekommen hätte, BEVOR ich schon fast alles hoch in den dritten Stock geschleppt habe.

    Aber ich möchte gar nicht mosern, sondern freue mich über das großzügige Angebot und daß sie es mir überhaupt angeboten hat.


    Mein neues Zimmer ist dann zum Einen wesentlich größer als mein altes, es ist richtig riesig und sogar so groß, daß es teils durch eine Trennwand geteilt wird und das Bad ist auch sehr groß.

    Das könnte im Prinzip sogar als kleine Ferienwohnung durchgehen, echt krass, das Platzangebot.






    Die Klimaanlage scheint auch recht leistungsfähig zu sein.

    Das Ganze wird dann aber noch getoppt von der Aussicht, die jetzt genau aufs Meer und die Promenade gerichtet ist - wow!

    Blick aus meinem Zimmer, es darf gesabbert werden:





    Jaja, das ist fies, ich weiß.

    Aber ich kann ja nun nix dafür, daß der Ausblick von meinem Zimmer so geil ist, also muß ich auch mal ein bisschen damit angeben ... 😉

    Bin jedenfalls begeistert und sehr dankbar für dieses Angebot.

    Aber jetzt - exzessive Kaltwassernutzung, und zwar ganz schnell.


    Nach der Dusche habe ich Hunger und Lust, meine Umgebung zu erkunden.

    Laut der Hausherrin kann ich theoretisch zu Fuß in die Altstadt, die beginnt nicht weit weg von hier und so mache ich mich auf den Weg, um die Altstadt zu suchen.

    Und das lohnt sich, denn die ist echt schön, wie sich bald herausstellen wird.


    Auf dem Weg dorthin bieten sich dann ab und an schöne Motive an wie hier:






    Die Altstadt besteht nicht ganz überraschend aus endlos vielen engen, verwinkelten Gässchen und man läuft zwischen alten, malerischen Häusern umher, wo sich Restaurant an Restaurant reihen, dazwischen natürlich auch einige Touri-Geschäfte und auch überlebenswichtige Eisdielen.







    Also das ist wirklich eine extreme Dichte an Gastronomie, mehr geht wirklich kaum innerhalb des verfügbaren Platzes und erfreulicherweise gibt es auch viel Grün in dieser tollen Altstadt.






    Ab und an gibt es wie gesagt auch mal eine Eisdiele und ich wäre nicht ich, wenn ich da tatenlos dran vorbeilaufen würde.

    Zumindest nicht an jeder.


    Aber jetzt brauch ich dann dringend mal was ordentliches zwischen die Kiemen und ich entscheide mich, in ein schönes Restaurant zu gehen, welches in einem etwas ruhigeren Seitengässchen liegt, wo mich die Karte anspricht und welches auch einen richtig schnuckligen Innenhof mit Sitzmöglichkeiten hat.


    Erkläre mir mal bitte Deine Rechnung und wie Du bei einer 40-Stunden-Woche auf 200 Stunden/Monat kommst, kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.

    Wir haben in unserem Betrieb eine 40-Stunden-Woche und kommen im Schnitt auf 168 bis 176 Stunden, je nachdem, wie die Tage fallen.

    Dann hast Du aber gleich den ersten Absatz meines ersten Posts übersehen.

    Dort habe ich einen konkreten Vorschlag geschrieben:


    "Gute Frage......würde vermutlich die Berechnungsgrundlage für diese Abgabe völlig anders gestalten.

    Also bspw. nach Hubraum des Fahrzeugs, nicht nach der Fahrzeuggröße, weil so vermutlich die Kostenverteilung fairer wäre. Denn in der Realität ist es doch wohl so, der Schicht-arbeitende Familienvater wird wohl kaum einen 6.2l V8 von AMG vor der Haustüre stehen haben, sondern eher einen Renault Espace mit 2.0l Diesel, der aber min. genauso lang ist wie der AMG.

    Nach der jetzigen Berechnungsart müssten beide aber wohl gleich viel zahlen, was ja wohl kaum als fair zu bewerten ist.

    Denn wer einen solchen Hobel wie den eben genannten AMG fährt, den juckt es vermutlich wenig, ob er Parkgebühren bezahlen muß und wie hoch diese sind - ganz im Gegensatz zum Familienvater."


    Vermutlich gibt es noch andere und auch bessere Ideen dazu als mein Vorschlag, wie man das fairer für den Einzelnen hätte gestalten könnte.

    Und mit Sicherheit auch von Leuten, die in diesem Bereich im Gegensatz zu mir eine richtige Expertise vorweisen können und Studien im Auftrag geben haben etc.


    Aber de facto ist es ja nun offenbar so: Es hat sich offenbar kein anderer Vorschlag durchgesetzt bzw. man hat sich dafür entschieden.

    Und das ist es, was mich schon sehr nachdenklich stimmt und bei mir auf Unverständnis stößt - denn das kann doch wohl kaum das Beste und/oder die fairste aller Möglichkeiten gewesen sein, von fehlendem Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl für die momentane Situation ganz zu schweigen.




    Da muß ich Dir in weiten Teilen zustimmen.

    Diese Grabenkämpfe sind völlig kontraproduktiv, wenn man weiterkommen will und etwas erreichen will.

    Diskutieren muß man trotzdem, weil nicht jeder die gleiche Sichtweise hat und Meinungen sollen und dürfen geäußert werden, ansonsten befinden wir uns in einer Diktatur.


    Wie man so was auf die Spitze treiben kann bezüglich Grabenkämpfe, so daß man es im ersten Augenblick fast schon für Satire hält, weil es so abstrus und eigentlich schon traurig ist, haben leider die noch verbliebenen Trump Anhänger bewiesen, als Biden gewählt wurde.

    Es gab welche von denen, die nach wie vor in ihrem politischen Amt sind, die haben öffentlich gesagt, daß sie ab sofort jegliche Vorhaben, die von den Demokraten angegangen werden, blockieren werden und dagegen stimmen.

    Also ganz egal, WAS die Demokraten vorschlagen und gerne angehen möchten, sie stimmen dagegen und blockieren so eine Fortführung des Prozesses.

    Sprich: Sogar, wenn es etwas ist, was eigentlich auch in ihrem Sinne wäre oder gut wäre für die Entwicklung, den Umweltschutz oder was auch immer, sie sind dagegen. Und zwar nur, um aus Trotz dagegen zu halten.

    Die sind absolut NULL interessiert an Fortschritt oder Entwicklung in irgendeiner Form, sondern nur daran, daß der Gegner ja keinen Erfolg verbuchen kann. Und dafür nehmen sie es billigend in Kauf, daß das Land, die Umwelt und deren Bewohner durch ihre Handlungsweise Schaden nehmen.

    Schlimmer geht's doch kaum, oder?


    Und aus genau dem gleichen Holz wie diese Leute ist auch die AFD geschnitzt.

    Gegen alles wettern, was die anderen Parteien wollen, nur um mit populistischen und durchsichtigen Parolen die Wähler abzugreifen, die mit den anderen Parteien nicht mehr zufrieden sind.

    Hauptsache, dagegen.

    Und ich glaube, es werden in letzter Zeit immer mehr Menschen unzufriedener mit ihren gewählten Volksvertretern und den Entscheidungen, welche von diesen getroffen werden. Das geht oftmals schon in einem ziemlich zügigen Tempo in diese Richtung, wo dann schon mal die Alarmglocken schrillen sollten.

    Und wenn man es wieder und wieder durch gewisse realitätsferne bzw. überzogene Beschlüsse (das mit den Parkgebühren ist ja nur eines von vielen kontroversen und polarisierenden Themen) geradezu herausfordert und den Bogen maßlos überspannt, muß einem doch klar sein, daß man dadurch diese Unzufriedenheit noch weiter schürt und solche Bauernfänger wie die AFD noch weiter kräftig Zulauf bekommen.

    Das kann doch eigentlich kein halbwegs vernünftig denkender Mensch ernsthaft wollen ...

    Was ich eigentlich damit sagen will: Es gibt noch viel krassere Orte auf unserer Welt und es geht definitiv auch noch viel schlimmer als bei uns in good old Germany und ich bin auch froh, das Privileg zu haben, in einer Demokratie eines westlichen Wohlstandslandes leben zu dürfen.

    Und dazu gehört auch, daß ich keine Angst haben muß, frei meine Meinung zu sagen und auch sehr froh bin, das nicht haben zu müssen.


    Und ich glaube, im Großen und Ganzen würde ich mich auch noch als einen recht vernünftig denkenden Menschen einordnen.

    Es gibt aber leider auch ganz, ganz viele Menschen, die nicht vernünftig sind und vielleicht auch nicht so harmlos.

    Es ist ja mittlerweile bekannt, daß es mittlerweile bei Weitem keine kleine bedeutungslose Minderheit mehr ist, die solchen Gruppierungen wie diesen Q-Anon Anhängern angehören und die sind oftmals alles andere als harmlos.

    Deren Anhängerschaft liegt wohl mittlerweile im Millionenbereich und ist stetig am Zunehmen.

    Seriösen Quellen zufolge soll etwa jeder siebte Amerikaner diesen von Q-Anon verbreiteten Theorien Glauben schenken (!!!).

    Bedeutet im Klartext: Es gibt unfassbar viele Erwachsene, selbständig lebende Menschen, die allen Ernstes daran glauben, daß eine geheime Weltelite um Barrack Obama und Co. herum in Wahrheit Echsenmenschen sind und in unterirdischen Katakomben entführte Kinder schlachten, damit sie deren Blut aus der frisch entnommenen Leber trinken, in welcher Adrenochrom enthalten ist, was offenbar ewige Jugend verspricht.


    Ich bin echt kein Experte diesbezüglich, aber ich würde sagen: Dieser Fakt ist doch mal ein echt guter Grund, um sich um die Gesellschaft ernsthaft Sorgen zu machen (neben der ganzen anderen Scheiße, die sonst noch so passiert).


    Zur Erinnerung: Man hat doch in den USA eindrucksvoll gesehen, was passiert, wenn man eine Menschengruppe wie diese mit ihren Ängsten unterschätzt. Die liesen sich von Ober-Dumpfbacke Trump aufhetzen, haben das Capitol gestürmt, das Ganze ist ausgeartet und es gab deswegen sogar Tote.

    Ich frage mich, wie wird denn eine extreme Gruppierung wie diese auf solche neuen extremen Entwicklungen reagieren und werden solche Gruppen in Zukunft nicht eher noch mehr Zulauf bekommen?

    Sollte man das vielleicht nicht ein bisschen Ernster nehmen?

    Hat man als Politiker nicht auch eine gewisse Verantwortung dem Volk gegenüber und sollte sich seiner Handlungen und dessen Folgen bewusst sein?


    Durch Aktionen wie diese mit der völlig überzogenen und absolut schlecht getimten Parkgebührenerhöhung treibt man meiner Meinung nach die Menschen völlig unnötig in die Arme von solchen Bauernfängern wie der AFD, die dann mit populistischen Parolen und leeren Versprechungen den ganzen unzufriedenen Menschen, welche immer mehr werden, eine tolle Anlaufstelle bietet und die neuen potentiellen Wähler mit offenen Armen empfängt.

    Das ist eigentlich einer der Hauptgründe, warum ich bei solchen Meldungen echt einen Hals kriege und mich frage, ob vielen die Auswirkungen solcher Handlungen eigentlich nicht bewusst sind oder es ihnen einfach nur scheißegal ist, weil es ihnen als Bundestagsabgeordnete mit 10.000 Euro/Monat plus knapp 5000.- steuerfreie Zuwendungen/Monat (!) ganz salopp gesagt schlicht und einfach am Arsch vorbei geht.

    Aber selbst denen kann doch auch nicht völlig egal sein, wie sich unsere Welt entwickelt, denn die leben doch auch in dieser, auch wenn sie es vermutlich annehmlicher haben als der Großteil der Menscheit und es sie bei Weitem nicht so tangiert, wenn größere Preiserhöhungen anstehen.


    Einige Dinge kann ich wirklich nicht nachvollziehen und ich wünschte, ich wäre so intelligent, und würde verstehen, warum das so ist.


    Es gibt auch was dazwischen: Menschen, die schon mal an anderen Orten dieser Welt waren und einfach kritisch und mit Sorge die Entwicklung betrachten.

    Wie ich schon geschrieben habe: Es geht ganz vielen Menschen sehr viel schlechter als uns.

    Wir haben Glück, privilegiert zu sein.

    Das ist aber kein Universalargument, um nie auf Missstände aufmerksam machen zu dürfen.



    Na, dann sag doch mal, ab welchem IQ-Level ist es denn Deiner Meinung nach erlaubt, seine freie Meinung zu äußern?


    Und ja, zugegeben, das ist der Nachteil der Demokratie und an freier Meinungsäußerung.

    Jeder darf sagen, was er denkt.

    Jeder.

    Egal, wie hoch der IQ, wie gut oder schlecht die Bildung ist.

    Was mir aber immer noch 1000 x lieber ist, als in solch einem kommunistischen Staat zu leben wie China oder Russland, wo man Angst haben muß, wegen eines falschen Wortes in den Knast zu kommen.

    Aber vielleicht solltest Du lieber in eines dieser beiden Länder ziehen, da sich diese Regierungsform offenbar weitaus besser mit Deiner Lebensphilosophie zu decken scheint.

    So.

    Und jetzt kommt das Aber: Das alles betrifft in dieser jetzt beschriebenen Form nur MICH und meine Wenigkeit, der ich noch ein relativ gutes monatliches Einkommen habe.

    Es gibt aber nicht nur mich, sondern noch viele andere Menschen, von denen sicher viele deutlich weniger als ich zur Verfügung haben und bspw. eine fünfköpfige Familie ernähren müssen.

    Wie müssen DIE sich denn erst fühlen, wenn die eine solche Mehrbelastung zu stemmen haben...?

    Nebenbei bemerkt: Eine fünfköpfige Familie isst auch in etwa das fünfache von dem, was ich esse = 5 x mehr Ausgaben für Lebensmittel.

    Jaja, schon nicht mehr ganz so lustig.

    Und die wollen auch alle nicht nur einmal pro Woche heiß duschen, sondern vermutlich täglich.

    Holy shit, jetzt wird's aber krass.

    Und vielleicht auch mal Unternehmungen machen und Freizeitangebote nutzen, die dann natürlich auch alle teurer geworden sind, von Urlaub ganz zu schweigen.

    Ups ...

    Da bleibt nicht mehr viel übrig. Eigentlich frage ich mich gerade, ob da überhaupt noch was übrig bleiben kann, wenn man auch noch Rücklagen bilden muß für alle möglichen Eventualitäten ...

    Wie soll denn das in Zukunft gehen, bei einem normalen durchschnittlichen Monatseinkommen?


    Mal ganz ehrlich: Da muß ich doch kein Experte sein, da brauche ich auch keine Universitätsabschlüsse, sondern da sollte es einem auch als durchschnittlich intelligenter Mensch auffallen, daß es für die Mittelschicht (ganz besonders Familien) ab sofort wohl kein Zuckerschlecken mehr sein wird und für Geringverdiener vermutlich eine echt knackige Herausforderung bei all den Mehrbelastungen, die gerade auf einen zukommen und in naher Zukunft noch kommen werden.

    Und u.a. aus diesem Grund krieg ich da echt einen Hals, wenn ich Zeiten wie diesen solche Meldungen lese wie : "In Freiburg wird ab morgen die Parkgebühr für Anwohner um ca. das 12-fache erhöht."


    Alter!

    What.

    The.

    Fuck.


    Es betrifft ja noch nicht mal mich, ich wohne nicht dort und nebenbei bemerkt hab ich eine relativ kostengünstige Garage. Aber ich kann mich gut in die Menschen reinversetzen, die's betrifft und da denke ich mir: Was zur Hölle geht eigentlich in den Köpfen derjenigen vor, die SOWAS zur JETZIGEN Zeit allen Ernstes angeordnet haben?!

    Da drängt sich einem doch zwangsläufig die Frage auf: Haben die überhaupt noch irgendeinen Bezug zur Realität?

    Warum muß man das ausgerechnet jetzt in solch einem brutalen Ausmaß machen?

    Wäre es nicht möglich gewesen, einfach mal inne zu halten und sich zu überlegen, ob DAS in DIESER krassen Form ausgerechnet JETZT wirklich so klug ist und ob es wirklich nötig ist, den eh schon stark belasteten Bürgern das auch noch zusätzlich zuzumuten?

    Hätte man nicht angesichts der Situation ein wenig zurückrudern können und die Parkgebühr erst mal von 30.- auf 100-. Euro/Jahr erhöhen können (was nebenbei bemerkt auch schon einer Erhöhung von über 200% entsprechen würde)?

    Oder auf 120.- Euro/Jahr?


    Ich kann es halt echt NULL nachvollziehen und wundere mich nur darüber, daß man in den betreffenden Ämtern und Positionen so wenig Fingerspitzengefühl zu haben scheint für die Bedürfnisse, Sorgen und Anliegen oder einfach nur die momentane Situation der Bürger, wenn das sogar mir als Laien und NICHT-Experten auffällt und das aber trotzdem mit vollem Bewusstsein von Leuten, die bezahlte (Fach-) Experten sind, einfach so gemacht und abgewinkt wird, wie es jetzt letzten Endes gemacht wird.

    Im Ernst......WAS glauben die, die es zu verantworten haben denn eigentlich, wie so etwas in der jetzigen Zeit ankommt?!

    Glaubt man wirklich, man bekommt auch noch Applaus dafür?

    Der Durchschnittsbürger wird es jetzt ganz bestimmt mit Freude aufnehmen, wenn er auch noch ab sofort das 12-fache seiner Parkgebühren bezahlen darf (das entspricht einer Erhöhung von 1200% von heute auf morgen!), nachdem sich erst die Abschläge für die Heizung um 50 bis 100% erhöht haben, der Sprit um 50 bis 70% teurer geworden ist etc.


    Sorry, aber kann ich nicht nachvollziehen.

    Man hatte es in der Hand, konnte sich überlegen, ob und wie hoch man das jetzt an die Bürger weitergibt.

    Und so was entscheidet ja nicht einer alleine, da wurde dafür abgestimmt.

    Das bedeutet: Die Mehrheit hat das für gut befunden und und von allen Optionen hat man sich dann DAFÜR entschieden.

    Nicht erst Mal ein bisschen zurückgerudert und auf die Bürger Rücksicht genommen.

    Nein, nix da, den Vorschlaghammer rausgeholt und maximal ausgeholt. Ohne Rücksicht auf Verluste, maximaler Schaden bitte.


    Klar, kann man machen.

    Man macht Politik für die oberen 10.000, die es halt einfach nicht juckt, ob die Parkgebühr von 30.- auf 500.- Euro oder auch 1000.- Euro/Jahr erhöht wird, weil man eh vom Chauffeur im Bentley abgeholt wird.

    Aber wie realitätsfern ist das denn bitteschön?!

    Hie leben nicht nur 10.000 Millionäre oder Milliardäre, sondern ca. 80 Millionen Menschen, von denen die meisten Durchschnittsbürger mit einem Durchschnittseinkommen sind, welches gerade jeden Monat rapide an Wert verliert.


    Und trotzdem geht es uns noch gut, ist schon klar.

    Aber darf man erst was sagen, wenn man mit aufgeblähtem Hungerbauch auf dem staubigem Boden von Eritrea liegt oder darf man schon eher sagen, wenn man was nicht gut findet?

    Muß ich ein schlechtes Gewissen haben, weil ich als Kind westlicher Eltern in eine wohlhabende westliche Welt hineingeboren bin und darf deshalb zeitlebens meinen Mund nicht aufmachen?

    Ja, ich mache mir Sorgen, da bin ich ehrlich. Darf ich das in einem freien Land als freier Mensch nicht mehr kundtun?

    WER will mir das verbieten und mit welchem Grund?


    Im Übrigen habe auch schon eine ganz andere Welt kennen gelernt, als ich ca. 1,5 Jahre im Ausland (genauer gesagt: in Arabien) gelebt habe.

    Und ich spreche hier von Saudi Arabien, nicht von den (nach außen hin) westlich orientierten Arabischen Emiraten.

    In Saudi Arabien herrscht Monarchie und das Leben läuft deshalb in ganz vielen Dingen anders ab als hier, nicht nur deshalb, sondern natürlich auch wegen religiöser-kultureller Unterschiede.

    Es ist nicht alles gut, aber auch nicht alles schlecht.

    Es gibt gute Sachen und auch schlechte.

    Dort erhielt bspw. jeder, der ein Geschäft eröffnen will, vom König einen Batzen Geld. Wie viel das genau in Saudi-Rial war, kann ich jetzt nicht mehr sagen, aber ich glaube, das war damals so in der Größenordnung von umgerechnet 50.000 D-Mark.

    Was zur Folge hat, daß sich in Riad (der Hauptstadt von Saudi Arabien) nicht nur Geschäft an Geschäft reiht, sondern jeder bietet auch noch so ziemlich den gleichen Ramsch an wie das Geschäft daneben und das davor.

    So erklärt sich da die unglaubliche Anzahl an den immer gleichen Geschäften.


    Oder Thema Wünsche und Anliegen.

    Wenn man ein Anliegen hat, dann kann man dem König einen Brief schreiben und dieser wird auch beantwortet.

    Um genau zu sein, wird jeder Brief beantwortet.

    Und zwar wirklich JEDER EINZELNE BRIEF.

    Denn der König will nicht, daß Unruhe im Volk entsteht und so wird jedes noch so kleine Anliegen Ernst genommen.


    Das ist die eine Seite.

    Dann gibt es da aber auch die andere Seite, die nicht ganz so toll ist.

    Wir hatten in unserem entfernteren Bekanntenkreis einen deutschen Arzt und seine Frau (eigentlich eher Freunde von Freunden), die schon ein paar Jahre dort in Arabien gelebt hatten.

    Er hatte als Hobby u.a. Pferde und sich dort entweder sowas wie eine Pferdezucht oder einen Stall mit mehreren Pferden aufgebaut, ich kann's nicht mehr genau sagen.

    Offenbar keine schnöden Durchschnittspferdchen, sondern ziemlich edle und feine Araber-Zuchtpferde.

    Der Arzt war mit irgendeinem arabischen Prinzen befreundet, ziemlich gut sogar.

    Es gab wohl ein ganz besonderes Pferd in seinem Besitz, das dem arabischen Prinzen sehr gefallen hat.

    Eines Tages kam der Prinz zu ihm zu Besuch und hatte einen Koffer dabei. Der Koffer war gefüllt mit Geld und er sagte, er würde ihm gerne dieses Pferd abkaufen.

    Der Arzt hat freundlich abgelehnt und wollte das Pferd lieber behalten.

    Kurze Zeit drauf kam der Prinz wieder zu ihm, dieses Mal mit zwei Koffern, der Inhalt dürfte klar sein.

    Doch auch das hat den Arzt nicht umgestimmt und er hat das Angebot erneut abgelehnt.

    Wir wissen nicht 100%ig genau, was danach noch alles im Detail vorgefallen ist, aber es hieß kurze Zeit darauf, der betreffende deutsche Arzt und seine Familie wären nicht mehr im Lande und würden auch nicht wieder kommen.

    Beim nächsten Besuch des Prinzen hatte er Berichten zufolge keine Geldkoffer mehr bei sich, sondern war in militärischer Begleitung und hat dem Arzt mitgeteilt, er hätte 24 Stunden Zeit, um das Land zu verlassen.

    Als kluger Mensch hat er diesen Ratschlag offenbar beherzigt und Villa, Pferde und was sie sonst noch alles hatten dort zurückgelassen.


    Oder sowas wie öffentliche Hinrichtungen.

    Ist dort Gang und Gebe (zumindest war es zu der Zeit noch so, als wir da waren) und war glaube ich einmal die Woche auf einem öffentlichen Platz.

    Wenn man nicht aufpasst, kann es einen auch ganz schnell selber treffen.

    Das geht so schnell, wie man gar nicht schauen kann.

    Ein deutscher Arbeitskolleges meines Vaters war über eine Woche verschwunden.

    Wollte nur zum Einkaufen, kam aber nicht mehr zurück, seine Frau hat dann Alarm geschlagen.

    Später kam heraus, er saß über eine Woche in einem arabischen Knast unter schlimmsten Bedingungen.

    Hat absolut nix getan, wurde völlig unverschuldet in einen Autounfall mit Arabern verwickelt, Polizei kam, viel Palaver auf arabisch, er nur englisch, kein Wort verstanden, Polizei hat ihn festgenommen, fertig.

    Nur durch Glück, Beziehungen des Arbeitgebers und viel herumtelefonieren hat man irgendwann das Kerkerloch gefunden, in das er gesteckt wurde und ihn dort herausgeholt.

    Wäre das ein kleinerer Arbeitgeber gewesen ohne diese glücklicherweise guten Beziehungen, wäre es das vermutlich gewesen.