Beiträge von Andi Biotika

    ... den Hesselberg, den höchsten Berg Mittelfrankens mit knapp 700 m Höhe.

    Es ist kaum zu glauben und auch kein Märchen: An schönen Tagen mit richtig klarer Sicht kann man von dort oben in gaaaanz, ganz weiter Ferne tatsächlich die Alpen erblicken.

    Traditionell ist der Hesselberg bei schönen Tagen wie diesem stets gut besucht und viele fahren extra Abends nochmal dort hinauf, um den Sonnenuntergang und den tollen Ausblick im Abendrot zu genießen.


    Ich hoffe, ich konnte zumindest teilweise die superschöne Lichstimmung auf einigen der Bilder einfangen.








    Nachdem ich seit Kurzem wieder die Lust am Fotografieren neu entdeckt habe und es in meiner Heimat und der näheren Umgebung so viele tolle Orte, Strecken und Landschaften gibt, die sich so schön mit dem Motorrad er-fahren lassen, dachte ich mir, es wird mal Zeit für einen dementsprechenden Thread.


    Viele der Orte wird der Eine oder Andere sicher schon kennen und ich bin an vielen Orten auch schon oft gewesen, an anderen dagegen werde ich das erste Mal sein und bin immer auf der Suche nach neuen, schönen Strecken.

    Hinweise zu schönen Orten und/oder Strecken nehme ich dankend entgegen.


    An diesem WE war ich bei Traumwetter in Mittelfranken und Baden-Württemberg unterwegs. Gestern Baden-Württemberg, heute Mittelfranken. Von gestern hab ich glaube ich nicht so besonders viele erwähnenswert Aufnahmen, die es wert wären, hier präsentiert zu werden, aber heute war die Ausbeute schon etwas besser denke ich.


    Somit heißt Teil 1 meiner Reihe:



    Mittelfranken: Spielberg - Wassertrüdingen - Hesselberg



    War heute nicht weit entfernt von der wunderschönen und auch weitreichend bekannten fränkischen Seenlandschaft (bestehend aus dem schönen Altmühlsee und dem noch schöneren Brombachspeicher), ohne aber direkt dort hin zu fahren, sondern hab mich zuvor südlich davon gehalten und war dann unter anderem am Spielberg (liegt etwa auf halbem Weg zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen), von wo aus man einen ziemlich guten, erhöhten Rundumblick hat und auch den Altmühlsee erblicken kann in weiter Ferne.


    Um den Spielberg herum und in der Region dort gibt es viele tolle Strecken, die schön hügelig-kurvig sind, aber da muß ich nochmal hin, hab da sicher noch nicht alle der wirklich schönen Strecken entdeckt.


    Das hier sind jedenfalls einige Aufnahmen, die am Schloss Spielberg entstanden sind:










    Bei den beiden letzten Aufnahmen kann man im Hintergrund mein letztes Reiseziel des heutigen Tages entdecken, und zwar ...

    Top Reisebericht, schöne Aufnahmen einer supertollen Gegend und daß Du im Schnitt tatsächlich über 500 Km/Tag runterreißt, meist keine Autobahn, teils im Regen und manchmal sogar auf mit vom Schnee zugewehten Straßen......also das ist schon hardcore, Hut ab.

    Nein, keine Sitzheizung, obwohl ich mir das auch schon überlegt habe.

    Aber ich lasse sie ca. 1.5 cm aufpolstern, damit sie etwa gleich hoch wird wie die Komfortsitzbank und besser gepolstert ist als die originale.

    Über Gel denke ich gerade übers WE nochmal nach, über die Pros und Kontras.

    Meinst Du, mit Gel wär's unter'm Strich und auf Dauer besser als ohne?

    Also mit 170.- Euro werd ich wohl bei Weitem nicht hinkommen, leider.

    Aber bei mir isses auch nicht nur aufpolstern, sondern ich lasse einen komplett neuen Bezug nach meinen Wünschen drauf machen und es werden sowohl Fahrer, als auch Sozius-Sitzbank gemacht.

    Hier reden scheinbar schon wieder alle über Urlaub und wenn ich dieses Traumwetter hier so anschaue, welches seit über zwei Wochen nonstop anhält, dann hab ich auch Urlaubsgefühle.


    Spiele derzeit mit dem Gedanken, diesen Frühling oder Frühsommer mit dem Motorrad nach Sardinien zu gurken.

    Frankreich und Vogesen wären aber auch top.

    Also ganz eindeutig: Der Quickie ist verliebt, es hat ihn voll erwischt ... :romance-heartstiny:


    Mal im Ernst: Sind die wirklich nochmal sooo viel besser als die Angel GT?!

    Das ist ja kaum zu fassen ...

    Hab mich jetzt doch mal dazu entschlossen, mir eine handgefertigte Sitzbank von einer professionellen Sattlerei anfertigen zu lassen.

    Werde meine originale Sitzbank machen lassen, die Komfortsitzbank werde ich als Ersatz bzw. Urlaubs-Ersatz behalten und an der wird auch nix geändert.


    Jetzt kam mir gerade was.......die Komfortsitzbank ist ja glaube ich 1,5 cm höher als die normale, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Das heißt, wenn ich die normale machen lasse, muß ich die 1,5 cm aufpolstern lassen, wenn ich dann mit der Custom Sitzbank wieder genau so hoch sitzen möchte, wie mit der Komfortsitzbank, richtig?
    Kann mir einer sagen bzw. hat einen Vergleich, wie die Härte der normalen Tracer Sitzbank ist im Vergleich zur Komfortsitzbank?

    Waren die beide in etwa gleich gepolstert oder war eine der beiden deutlich härter/straffer?


    Ich würde es ja selber testen, leider hab ich die normale Sitzbank nicht mehr hier bei mir zuhause, sondern habe diese gleich bei der Sattlerei gelassen, als ich kürzlich dort war und wir zusammen das Design und den Aufbau besprochen haben.