Beiträge von quickshifter

    Wer hat nicht schon immer geahnt, dass Motorbiker von höheren Mächten gelenkt werden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wg. Sicherheit ist ein gut regelndes ABS und TC absolut zu empfehlen (Leider nicht selbstverständlich)


    Weit wichtiger isses die Blickführung -in Kombination mit dem wirklich nur auf der eigenen Fahrbahn zu fahren- zu üben und keine Angst vorm rechten Fahrbahnrand zu haben.


    Da helfen z.T. YT-Videos (Stichwort Kurven hinterschneiden).

    Leider gibts bei YT enorm viele Vollpfosten, die mit ihrem Schrott-Fahrstil, einem halbwegs begabtem biker, den Angstschweiß auf die Stirn treiben.


    Die Sitzposition soll deiner Körpergröße angepasst sein (Sattel, Lenker- und Fußhebeleien)


    Dringend empfohlen ist, ausnahmslos die Fußballen auf die Rasten zu stellen und den Entenfuß vermeiden (Mittelfuß auf den Rasten) Da lernste das in die Maschine und die Straßenbeschaffenheit reinhören am besten.


    Die neue mt-09 ist sicher eine gute Idee.

    Ist es.
    Leider ist ktm nicht gerade vorn, bei der Mängelbeseitigung, dafür findest du viele Seiten zum Beweis. -Unter diesem Gesichtspunkt müssten die Kürbisse eigentlich Bananen-Gelb sein.

    Und du hast auch recht, dass sie für einen V2 recht laufruhig ist.
    Im direkten Vergleich gibt die ktm -in den meisten Drehzahlbereichen- den legendären Sack Nüsse, während die mt-09 mit einem sahnigen Motorlauf in so ziemlich allen Drehzahlbereichen aufwartet. -Das sollte man besser nicht direkt vergleichen.

    Der Punch der Kati ist der der Yam z.T. überlegen -untere Drehzahlbereiche ausgenommen.

    Die Kati fordert, die Y lässt einen auch mal in Ruhe. Unterm Strich ist die Kati eher was für rohere Gesellen, die Y eher was für Gentlemen.:P

    What the fuck sind verfluchte mm? :P

    Ja, gut, dass du das mit dem Gegenhalten ansprichst.

    Da das Hinterrad beim Aufbocken aufn Hauptständer in der Luft ist, werd ich da was unter das -Gang gesicherte- Hinterrad stellen. sonst kippt vermutl. das bike nach hinten, während die Gabel rausrutscht. :thumbup:

    Naja, 1,5+2mm = 3,5mm. Dann stünde die Klemmung oben halt marginal über die Gabelrohre.
    Egal.

    Ich ändere eh nur in kleinen Schritten und da ich bereits mit den aktuellen Einstellungen gut leben kann, sind 1,5mm vlt. genau das Quäntchen, das mir zu etwas mehr Glück fehlt.

    Zum Durchstecken selber:
    Ich denke eigentlich, wenns Moped aufm Hauptständer steht, das Vorderrad also unbelastet ist, dass das Durchstecken auch ohne Lösen der Achse, also simples verschieben der Klemmungen gehen sollte.
    Die Gabel kann sich ja eigentlich nur verspannen, wenn das Vorderrad ausgebaut, bzw. die Achse gelöst wird -jedenfalls, wenn die Gabelrohre maßhaltig sind -wovon man doch ausgehen kann, oder?

    Bis jetzt hab ich die Gabelüberstände nicht geändert, wieweil das bike im winterlichen Hof parkt.


    In meinem Eröffnungspost hab ich eigentlich alles klar gesagt.


    Dass mein Fahrwerksetup eher auf der unkonventionellen, sprich komfortableren Seite zu verorten sind, sollte ja inzwischen klar geworden sein.


    Der Gabelüberstand beträgt geschätzte 1,5 mm.

    Die Stabilität der Gabel rührt überwiegend aus der unteren Klemmung. Ergo wäre ein 1-2mm weiteres nach unten schieben gefahrlos möglich. Zumindest ergaben das meine Recherchen. Es ist definitiv nicht ungewöhnlich, wenn auch eher selten den Gabelüberstand zu ändern, erst recht wie ich es testen werde.


    Dass mir mit solcher Vehemenz entgegengetreten wird, kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen.

    Ja, so scheint es.

    Was hab ich denn eigentlich gesagt?
    Dass ich die Federvorspannung vermindert=die Front abgesenkt hab.
    Das Fahrverhalten wollte ich daraufhin etwas stabilisieren, indem ich die Front per Gabelüberstand vermindern wieder etwas anhebe.
    Darauf erntete ich reihum Widerspruch, bis hin zur Sinnfrage, ob die Erde eine Scheibe ist.

    Aus unerfindlichen Gründen nahm ich heute Mittag an, dass bei soviel Gegenwind ich mich nur geirrt haben kann. Dass also die Front abgesenkt werden müsste.

    Aber nein. Die Front muss angehoben werden. Und nix anderes hatte ich vor.

    Was an dieser These ist eigentlich die Scheibe? Ich kapier es langsam wirklich nicht mehr.