Beiträge von quickshifter

    Stimmt genau.
    So holt mer aus der Bremshardware genialste Bremswege raus. -zur Freude der ABS und Helferlein-Hasser.

    Aber wehe wenn mer nur ein µ zu stark am Hebel zieht -etwa weil die Kolonne vor einem tatsächlich schon steht oder der sandige Untergrund zu spät gesehen, die Straße aber trotzdem zu Ende ist. :P
    Dann ist ein feinregelndes ABS das A&O -da ist die RN43 kein Aushängeschild und die KTM 1290 SDGT leider auch ned.

    Wie das beim neuen Modell ist (um das es dem Thread-Ersteller ja geht) bleibt abzuwarten -schlechter wirds eher ned sein.

    Er interessiert sich nicht für das alte Modell, sondern die 2021er.
    Nicht, dass er da auch wissen sollte, dass sich Physik nicht disablen lässt, die Fahrhilfen spielen aber in einer gänzlich anderen Liga.

    Lauschige 9,5° bei bissi Sonne.
    Gabelüberstand von ca. +3,2 mm auf Null vermindert.

    Ganz einfach:
    • Bike auf Hauptständer
    • Wagenheber unterm Motor
    • Gabelklemmungen auf
    • mit bissi Feingefühl die Gabelrohre bündig bis zur Anfasung in der oberen Klemmung geschoben (siehe Bilder).

    Leider wieder ned gemessen, aber 3,2 mm könnten schon hinkommen.

    Erschreckend ist der Zustand der KYB-Gold-Eloxierung. Zwar sieht mer das nur beim dicht ran gehen, aber ehrlich, das dürfte ned passieren. Auf den Vergrößerungen siehts ultimativ krass aus. Man dürfte da eigentlich nur mit Kunststoff-Werkzeug ran. Bloß, das steht in keinem Manual! -Shit, ich hatte ne Gedore-Nuss und anderes Metall-Spielzeug ran gelassen.
    Jemand ne Idee, wie sich das ausbessern lässt?

    Egal.
    30Km Probefahrt ham erwiesen, die Dämpfung ist sämig und komfortabel, beim voll Durchbeschleunigen auf 200 bleibt das bike bolzstabil. Das Kurvenhandling endlich(!!!) um Größenordnungen souveräner.

    Wenns mir vorher vorkam, ne Gazelle zu würgen, dann isses jetzt ne ruhige, anvisierte Linie, die das bike durch die Kurve zieht.
    Die kleine ist richtig erwachsen geworden!
    Zwar hatte die nervöse Zickigkeit auch ihre Reize, aber um ehrlich zu sein, das bike ist echt gereift.

    Diesen Einstellungen:

    v:

    Druckstufe Hi: 5,75 Umdrehungen auf

    Druckstufe Lo: 22 Klicks auf

    Zugstufe: 22 Klicks auf (23 ist zu viel!)

    Vorspannung: 19 mm

    Gabelüberstand: 0 mm

    h:

    Druckstufe: 23 Klicks (voll auf)

    Zugstufe: 28 Klicks auf

    Vorspannung: 20,3 Umdrehungen (letzter und einziger Klick)


    • MT-09 RN43 SP

    • 97Kg (Helm, Klamotten, Tankrucksack)

    • Metzeler M9RR (2,5/ 2,9)

    Schon klar. Helferlein kapiert mer erst, wenn mer ohne auffe Fresse gefallen ist. Und mit sowieso, weil verantwortungsloses Fahren nur mit Helferlein passiert.
    Vermutl. hab ich schon wieder nicht nachgedacht, sorry.

    Ja, ja, die Oldtimer...:P

    Zum Glück fühlen sich davon alle die nicht angesprochen, die sich diesen Schuh ned selber anziehen.


    Was mich betrifft, kann ich nur bekräftigen, dass Fahrhilfen auszuschlagen, ein, gelinde gesagt, fragwürdiger Rat ist.

    Und im nachhinein zu kritisieren, dass einer die 48PSse übersprungen hat -welch tiefererSinn erschließt sich mir da nicht?


    Ich bin auf der Superduke R, erst recht auf der GT zum besseren Fahrer geworden.

    Einfach, weil die bikes um Größenordnungen besser ums Eck gehen und bremsen.


    Bikes mit Holzreifen sind für mich der Einstieg gewesen.

    Wobei ein Metzeler Block C zu seiner Zeit mal top war. Sogar Trommelbremsen bringen einen (i.wann) zum Stehen.


    Was ich sehr früh lernte, war meinen Popometer zu entwickeln.


    Das führte letztendlich zu einem eher ängstlichen, als angepassten Fahrstil. Wer mit Holzreifen spürt, wanns Essich is mit der Traktion, der hat bereiz verloren.

    Das wünsch ich keinem Anfänger.


    Wer immer zu 100% auf seiner Fahrbahnhälfte bleibt, dabei seine Ballen auf die Rasten stellt, wird schnell seinen Popometer entwickeln. Mehr brauchts ned.


    Ach, die Öllachen. Die machen einem Holzreifen nat. nix aus.


    Was die Bituminierung angeht, da kann ich inzwischen sagen:

    es kann einem dabei kurz das Rad versetzen, das erschrickt den Anfänger, ist aber mit TC i.d.R. schnell gegessen. Jedenfalls, wenn mer mit Hirn und ned mit Messer zw. den Zähnen unterwegs is.

    Dem schließe ich mich 100% an -naja, bis auf das Gewähr:P

    Wieso sollte man im Jahr 2021 auf Sicherheitsfeatures verzichten, nur weil es Oldtimer gibt, die mit Holzreifen fahren gelernt haben?
    -Weils bei denen geklappt hat? Und? Ist das etwa ein Garant, dass es bei jedem klappt?

    Und der Spruch, wenn mer sich hinlegt... Mal dran gedacht, dass das auch am Material gelegen haben kann? -Nein, nicht nur das eigene -auch das des bikes. :lachen:

    Es gab Zeiten,

    da wurde man an der Tanke tatsächlich bedient

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für was denn Schräglage?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.