Beiträge von quickshifter

    >Welche Art Kaufberatung soll das sein?
    Klingt mehr nach gekränkter Eitelkeit und dem Versuch mit 70% Hangoff i.wen freihändig zu beeindrucken. Indes: du sprichst von jedweder Straßenbeschaffenheit im öffentlichen Raum? Oh je!
    Egal.
    Eh kompletter OT.

    Der Fragensteller sollte nix auf fragwürdigste Sprüche geben und Bike-Baustellen meiden, in der Annahme was sparen zu können, jedenfalls, solange es fertige Lösungen (SP) gibt.

    Dann hast du sicher die orig. Blinker noch rumliegen.
    Würdest du die Stärke des Mittelstücks mit den 4 Bohrungen messen?
    Und kannst du dich erinnern, ob da noch nennenswert Luft zwischen der Plastikabeckung und der Blinkerhalterung war?


    Ich überlege die orig. Blinker an ihrem Platz zu lassen und den RN29 KzH drüber zu packen, evtl. auch umgekehrt.

    Ich weiß leider nicht wieviel Platz da noch ist. Evtl muss ja was ausgeschnitten werden?

    Stell dir vor, du hättest ne KTM -da wär das völlig normal...
    Im Ernst.
    Sag dem Lackierer, dass er den Tank jetzt zur Abweschlung richtig lackieren soll -das mit dem aufgezählten Gedöns klingt nicht so, dass danach eine kratz- und benzinfeste Lackierung entsteht.

    Abgesehen davon, sollte das alles max. ne Woche dauern.

    Ja, ich weiß, mer traut sich ned nem Künstler Druck zu machen, sonst isser eingeschnappt und macht gleich gar nix mehr. Aber hey! Schlimmer kanns ned werden und er hat den Job ja nu mal angenommen! :P

    Ich hab ne neue SP gekauft. -Weil die Gebrauchten derart überteuert waren.

    Probe gefahren hab ich das 2020er Modell ohne SP. Ging so gut ums Eck, dasses mir echt getaugt hätte. -Dann aber kamen ein paar Straßenverwerfungen, dass ich dachte ich sitz auf ner Karre mit Steinbereifung.

    Der SP hab ich inzwischen brauchbare Einstellungen abgerungen. Jetzt gehtse recht satt mit allem möglichen Untergrund um und pumpt trotzdem ned waggelig durch Kurven.

    Eine ohne SP zu kaufen, um se dann umzurüsten würd ich ned machen.
    Das ist nat. was anderes, wenn mer se schon hat und i.wann merkt, dasse ein xuhihiuz6 Fahrwerk hat.

    Ansonsten kommt gleich ne SP eher billiger. Auch wenns da einige gibt, die das Federbein ändern.

    Als ebenfalls KTM Geschundener: meine aufrichtige Anteilnahme und viel Freud bei Y :text-welcomeconfetti:

    Tatsächlich werden Widerstände heiß.
    Je höher die Last, die weg gebraten wird, je heißer.

    Z.B. für eine H4: Lastwiderstand 55/60Watt kann -je nach Hersteller und Kühlung/ Wärmeabfuhr schon mal 180° heiß werden.
    • Philips-Widerstände ~55°- 80°

    • NoName Ebay-Widerstände ~100° - 180°
    wobei ne H4-Birne selber locker 260° - 330° schafft.


    Bei den Blinkern geht es i.d.R. um 21Watt. Das ist schon mal nur ein Drittel eines H4.
    Was aber wesentlich Last minimiert ist, dass so ne Blinkerei nu mal kein Dauerlicht ist.
    Ergo ist ein Blinker-Widerstand relativ unkritisch und wird z.T. serienmäßig verbaut (z.B. bei KTM)

    Ändert alles nix dran, dass es einfach blöd ist, ohne Not ne Last aufzubauen, wo's ja ohne geht.

    Spart (zumindest auf ne Vielzahl Fahrzeuge bezogen) nennenswert Sprit und bei Blinkern kann mer so'n bike 5x länger mit eingeschalteter Warnblinkanlage stehen lassen, bevordie Battterie ne Gretsche mächt (~6-12 Watt vs. 84 Wätter)

    Es gibt übrigens einen triftigen Grund bei Glühbirnen-Blinkern ein lastabhängiges Relais zu verwenden.


    Schon in Zeiten, weit vor Onborddiagnosen, war und ist so der Ausfall eines Blinkers an der sich erhöhenden Blinkfrequenz erkennbar. Gar ned so blöd.

    Das entfällt bei lastunabhängigen Relais.