Ist zwar "fast" off-topic, aber ich hätte gern einen leiseren Auspuff ohne Sidepipe, also nur underfloor wie der Originale. Darf ruhig bassiger klingen als der Originale, aber eben gern mit ein paar dB weniger......
Beiträge von gescha71
-
-
Ich hab seit heuer die neue Tracer 9GT+. Da gibt es ja eine andere Verbindung (Yamaha MyLink) in Kombination mir Garmin Motorize.
Hab selten so was schlecht implementiertes gesehen. Garmin ist gefühlt 100Jahre alt, würde aber an sich schon funktionieren. Aber die Verbindung ist instabil bis zum geht nicht mehr, nach jedem Starten des Motorrads nach einer Pause kanns wieder alles weg sein, und ncihts verbindet sich.
Ich hab dann drauf gepfiffen und verwende wieder die TOMTOM Go App direkt am Handy (SP Connect). Die App geht super, man kann touren am PC planen (plan.tomtom.com) und billiger als Garmin ist es auch.
Da ich das Handy trotzdem via Bluetoth mit der Yamaha verbunden habe kann ich trotzdem den Musicplayer steuern (vor/zurück/start/stop) - halt ohne die Titelinfo im Display - und wenn der Helm mit der Yamaha verbinden ist geht auch die Lautstärkenregelung mit dem Joystick.
Für mich die Perfekte Lösung ohne ärger.
Apropos ärger: Die MyLink App legt sich (sofern man die Berechtgung nicht entzieht) noch dazu über den Bildschirm mit der Nachricht "Während der fahrt ist dei Bedienung am telefon nicht möglich". Glecihzeitig mit was anderem Navigieren während das Handy über WIFI und MyLink verbunden ist, geht also nur mit tricksen (Berechtigung entziehen)
Deshalb hab ich das MyLink getönse deinstalliert. Hab jetzt schön den Tacho am mopped Display, und die Navigation am Handy mit meiner bevorzugten App und muss nicht Gramin verwenden.
Scheint bei der MT09 mit dem "anderen Link Prinzip" nicht besser zu sein.
Das zeug hätte sich Yamaha sparen können und besser einfach Android Auto und Applet Carplay eingebaut.
-
Ich hab jahrelang das DryLube von PDL, und jetzt das von S100 genutzt (soweit ich weiß wurde PDL zu S100 Drylube, die goldene Dose).
Seit letztem Jahr nutze ich das S100 High End Kettenspray.
Komischerweise hatte ich jetzt 2 Dosen wo die Düse nciht richtig funktioniert (Wenn man zu viel auf den Sprühknopf drückt, sprüht nix mehr, man muss herumfummelsn damit was rauskommt....)
Denke also das ich wieder auf DryLube umstellen sobald das HighEnd (schwarze Dose) leer ist.....außerdem kann man da mit der großen Dose die kleine zum Mitnehmen nachfüllen. Das gibts beim High End nicht.
-
So sind wir halt, sturmfest und erdverwachsen.
Gruß Sigi
Surf and Turf
-
ist immer dasselbe da, egal von welcher eu yamaha homepage. Leider haben nicht alle die neueste version verlinkt, aber 2.40 ist 2.40. Egal ob von de, ch oder uk. Alle haben die gleichen sprachen drin.
-
Google Maps wird nicht unterstützt, es kann nur Garmin motorize (40EUR/Jahr) ins Display gespiegelt werden.
Für die Wetter App und das Spiegeln muss das WIFI vom Handy mit dem Motorrad verbinden sein. Speziell zuhause wird sich Dein Handy aber wahrscheinlich sofort wieder ins Heimnetzwerk verbinden weil das Handy erkennt das die Verbindung zur Yamaha keine Internetverbindung hat. Und sobald dann die Wifi Verbindung mit deinem Heim Netzwerk steht, ist natürlich dei Yamaha Verbindung weg.
Du musst dem handy also erlauben bei der Yamaha zu bleiben und Daten via Datennetz aufzubauen, ohne priorisiert Wifi zu nutzen und automatisch ins beste Wifi Netz zu gehen.
Ersteres wird wahrscheinlich eingestellt sein, sonst hätte es beim Händler nicht funktioniert. zweiteres wirst Du einstellen müssen (Abschalten von automatisch bestes Netz verwenden, oder Ähnliches, heißt bei jedem handy anders)
-
Hi arink_racer, Das hatte ich gesehen wie Du es geschrieben hast, und zuerst ist dort auch 20/10/2023 gestanden, drum war ich überrascht das inzwischen schon wieder ein Neues Datum steht, hab schon gedacht, jö, jetzt so plötzlich schon wieder ein Neues ;-).
Sei es wie es ist, ist immer noch die v2.40. Auch mit neuem Datum.
-
Danke für die Info mit dem ZIP. Auf das bin ich nicht gekommen.....
-
Hallo Leute,
auf der DE Homepage wird ein Update mit Datum 04/03/2024 angezeigt. Hat das jemand installiert bekommen? Ich habe es versucht, aber das Motorrad zeigt kein neues Update vom Stick an (Installiert v2.40)
Kann es sein das sich hinter dem file weiterhin die 2.40 versteckt, obwohl auf der DE Homepage ein neueres Datum angegeben ist? Am filenamen erkennt man das ja nicht (weil immer gleich)
2.40 war ja eigentlich vom 27/11/2023. Auf UK und Schweiz wird als Datum immer noch 27/11/2023 angezeigt.
-
und erstmals sehe ich den Menüpunkt zu den CCU updates auch auf der AT Seite. Dort noch die von 2022. Aber immerhin....