e13*168/2013*02237*00
Wenn ich mich nicht vertippt habe.....
e13*168/2013*02237*00
Wenn ich mich nicht vertippt habe.....
Alles anzeigenWas das wohl besser machen kann wird das E-Clutch System von Honda sein.
Was ist an der E-Clutch so anders als an der Servo gesteuerten Kupplung vom YAMT? (Ernst gemeinte Frage)
Soweit ich weiß zeigt die Maschine auch die "Intake Air temp" also die Lufttemperatur der angesaugten Luft an, und nicht unbedingt die Umgebungstemperatur. Bei Fahrt sollte das zwar ident sein, bei stand wärmt sich die Luft im Ansaugtrackt aber eben auf (Motorwärme etc.)
Oder die Federvorspannung ans Gewicht anpassen
(Vorne und Hinten)
Die App liefert aber meist Blödsinn bzw. unrealistische Werte bei den Schräglagen.
Alles anzeigenNein, über die Funtkion "Paypal Freunde und Familie" gibt es keinen Käuferschutz
Frage: Wer definiert eigentlich ob das eine "Freunde/Familien" oder "GEschäftliche" Überweisung in PP ist? Hängt das vom Account des Empfängers ab oder kann man als Bezahlender die transaktionsart auswählen?
Warum sollte die Yamaha technisch nicht schleifen der Kupplung können, ist ja nur eine Servo angesteuerte Kupplung, und beim Losfahren wird die auch sanft geschlossen. Wüßte nicht was e-clutch da besser könenn sollte.
Habe keine YAMT, bin aber bei Test tagen damit gefahren, auch enge Kurven (im Manual mode) War kein Problem.
Wobei man beim CP3 fast nie eine schleifende Kupplung braucht. Kehre im 3ten oder 2ten geht immer voll eingekuppelt....
Ich arbeite aber auch normal immer mit der Hinterradbremse bei (engen) Kurven....immer besser als mit Kupplung halb gezogen (für mich besser dosierbar)
Hi, ich habs inzwischen Herausgefunden.
Nachdem heute der Händler vergeblich versucht hat die Sensoren zu pairen, mit einem Aktivator ATEQ VT15, über "mit" und "ohne" Spezialwerkzeug und sich nichts getan hat (Das PAiring rödelt 2-3 Minuten, dann FAIL.
Hab ich zuhause versucht herauszufinden wer die Yamse Sensoren denn baut. Dabei hab ich die Einbauanleitung irgendwo gefunden (pdf)
Da steht, mann soll das pairing am Motorrad aktivieren. Dann sucht die Maschine den vorderen Sensor. Nun muss man den Reifendruck um ca. 0,2 BAr verstellen (+/-20kPa). Und voila, der Vordere wird erkannt, das Menü springt auf Hinteren reifen. Dort druck verstellen, und BUM => SUCCESS.
Also der Händler liest oder hat das Dokument nicht, und Yamaha Österreich kann Ihm das nicht sagen (weil sie es nicht wissen??)
Ob das "Aufwecken vorher mit dem Gerät (ich bin dazwischen nach hause gefahren und hab das daheim gemacht) weiß ich nicht, ich glaub aber das Kastel ist nicht notwendig....Einfach im Menü "ohne spezialwerkzeug pairen" auswählen, dann vorn den Druck ein wenig ändern, dann hinten den Druck ein wenig verändern....und schon ists fertig. Dauert 5 Minuten inkl. einer Tschik.
Heute hat der Händler versucht mit dem von Yamaha vorgeschlagenen Tool (ATEQ VT15) die Sensoren aufzuwecken und zu pairen. Ohne Erfolg. Auch Yamaha Österreich weiß nicht bescheid. Von Holland kam bis dato nichts. Echt traurig was Yamaha da veranstaltet.
Verkaufen Sensoren, aber niemand scheint zu wissen wie man die Mit dem Motorrad paired.
Hier das bild
Alles anzeigen
Ist das von einer GT+?
Die heisst dann RN9A? Spannend.
Ich meine aber nicht das COC, sondern den Teil den man Mitführt. Bei uns in AT ist das der Zulassungsschein Teil 1.
So steht das da drin unter A10