Alles anzeigen
Ist das von einer GT+?
Die heisst dann RN9A? Spannend.
Ich meine aber nicht das COC, sondern den Teil den man Mitführt. Bei uns in AT ist das der Zulassungsschein Teil 1.
So steht das da drin unter A10
Alles anzeigen
Ist das von einer GT+?
Die heisst dann RN9A? Spannend.
Ich meine aber nicht das COC, sondern den Teil den man Mitführt. Bei uns in AT ist das der Zulassungsschein Teil 1.
So steht das da drin unter A10
Ich mache alle Planungen via plan.tomtom.com und synchronisiere das mit meiner TOMTOM Go app. Zusätzlich schaue ich mir die Strassen via Google maps an wenn der verdacht besteht sie sind nicht asphaltiert. Denke tomtom ist da komplett unterschätzt. Bietet Motorradplanung mit Einstellung "kurvigkeit" und "bergigkeit" in je 3 Stufen, zeigt Landschaftlich schöne Strecken und sogar Routenvorschlage an.
Was mir am besten gefällt ist das direkte synchronisieren einer Route zwischen PC und Handy App. Ist dann am Handy exact wie am PC geplant. Export via gpx geht natürlich auch. Natürlich mit Verkehrsinfo. Und man kann beim Planen angeben wann man los fährt (inkl. Datum) somit sind die erwarteten Streckensperrungen (Passsperren) auch so gut es eben geht berücksichtigt (Im Winter kann man nicht über hohe Pässe planen, wenn man als Abfahrt datum dann Sommer angibt, gehts)
Aber da hat so jeder seine Präferenzen. Ich mags weil es einfach funktioniert, ohne zuviel Schnick-schnack, aber eben doch genug Optionen die man einstellen kann. Für mich der ideale Mix.
Planungstool ist gratis, Account muss man anlegen. Am Handy kostet die offline Routenführung mit (festen)Blitzern und Verkehr dann halt 20EUR im Jahr, was ich noch angemessen finde.
Und im Auto nutze ich dieselbe App mit Android Auto (in der Abo version dabei)
Könnten diejenigen die in den letzten Wochen Ihre Zulassung bekommen haben mal prüfen ob in Ihren Papieren (COC2 heißt das glaube ich in DE, in "Österreich Zulassungsschein") noch immer eine "Höchste Zulässige Nutzlast" (A.10) von 91kg drinsteht? Das ist falsch, in A.10 sollte bei Motorrädern gar nichts stehen. Angeblich ein Fehler von Yamaha EU (bzw. deren Dienstleister) beim eintragen der Daten ins Zentrale Register von wo die Daten für die Zulassungen kommen.
Und noch eine Frage: Was ist eine EvB?
(Sorry, RN87 ist falsch, das RN99 Modell gibts aber noch nicht in der Auswahl.)
Hallo Leute,
hat schon wer Erfahrung mit den original Yamaha TPMS Sensoren, und vor allem mit dem Anlernen?
Mein Händler hat mir welche eingebaut, und wollte via "Verbinden ohne Spezialwerkzeug" die Sensoren anlernen. Geht aber scheinbar nicht. Nun muss er sich das Spezialwerkzeug (also den Anlerncomuter nehme ich an) erst besorgen.
Er war sauer das Yamaha Ihm nicht gesagt hat das das ohne eignetlich nciht geht, auch wenns einen Menüpunkt gibt.
Frage ist, gibts hier einen Spezialisten der mehr dazu weiß wie das funktioniert bzw. funktionieren soll?
Gibts von Yamaha verschiedene Sensoren?
In der BA steht ja nur das diese beiden Punkte im Menü "nur für den Händler" sind, und man selbst als Besitzer da ncihts machen soll.
Mich würde es nur interessieren wie der Prozess eigentlich laufen "sollte", und evtl. warum das bei meiner mit dem "Anlernen ohne Spezaiwerkzeug" dann doch nicht funktioniert (Falls es da bekannte Gründe gibt)
Danke, LG, Gescha
Die meisten Pässe sind im Mai schon offen, natürlich hängt das jedes Jahr vom Wetter ab (no na) wann genau welcher Pass gesperrt oder schon offen ist. Und die Winterreifenpflicht hängt auch vom aktuellen Wetter ab. Das Stilfser Joch wurde heuer schoin recht früh geöffnet, dann kam nochmal Schnee. Das kann Dir aber auch im Juni oder Juli passieren.
Hier siehst Du Infos zu aktuellen und Historischen Wintersperren, aber auch Radrennen und Veranstaltungen können zu Sperrungen führen (Tage oder auch Stundenweise)
koffer sind (jedenfalls auf der aktuellen) schwimmend aufgehängt und abgestürzt.
Bin noch nicht in die Verlegenheit gekommen über 150 zu fahren (und das max. Kurz beim überholen) . Und selbst das ist abseits von Deutschland selbst auf der AB illegal.
Am Weltmarkt kommen dieses Geschwindigkeiten denke ich mal eher selten vor.
Alles anzeigenER GING NICHT, der Krempel .
Die App ist einfach falsch programmiert. Leider interessiert das Yamaha gar nicht. Am iPhone ist das zwar besser, weil das iPhone eine Option zum erhalt der mobilen Datenverbindung hat wenn ein Wifi kein Internet hat ("Wifi unterstützen" oder so ähnlich heißt das irgendwo in den Einstellungen) aber das löst nur das Datenverbindungsproblem.
Im Endeffekt müßte die app eine P2P Wifi Verbindung (Pear to Pear) selbst aufbauen sobald Bluetooth verbunden ist, anstatt eine existierende Wifi Hotspotverbindung nutzen zu wollen. So macht das z.B auch Android Auto oder Car Play. Da gibts eine eigene Programmierschnittstelle in Android für sogenannte "Wifi Devices". Machen heutzutage ja auch oft Kameras oder sonstige Geräte die kommunikation mit Ihrer App am Handy via Wifi Kanal. (Da wird Wifi nur als Schnittstelle benutzt, nicht als Hotspot im Sinnde eines Routers)
Dann hätte man die Probleme alle nicht. Z.b. das das Handy die Yamaha für Internet verwenden will, oder das Handy zuhause im Home WLAN bleibt statt auf die Yamaha zu switchen.
Ja, und abstürzen sollte die App unterwegs nicht...sonst geht natürlich ab dem Zeitpunkt auch nix mehr, da die MyRide (bei den neueren) bzw. die MyRide Link (bei den älteren Modellen) App ja die Schnittstelle zwischen Motorrad und Telefon bilden muss.
So wie sie aktuell implementiert ist, kriegt man das zwar irgendwie hin, aber weder stabil, noch komfortabel.
Alles anzeigenHi, wie ist das mit "USB" gemeint, Smartphone per Kabel anschließen?
Ja. Bei der RN70 beim Zentralen Stecker unter dem Display, bei der RN99 beim Stecker im Ablagefach.
Alles anzeigenGibt es da bezüglich Yamaha eine Rückrufaktion?
Einen ähnlichen Fall gab es bei meinem PKW-Modell.
Da wurde als Standgeräusch 77dB eingetragen.
Standardmäßig hat das Auto aber 90dB.
Man kann sich in etwa vorstellen, wie viele Bußgelder und Stilllegungen in Deutschland daraufhin erfolgt sind.
Angeblich wurde das in der Datenbank von Yamaha NL schon korrigiert. Mein Händler weiß nix von einem Rückruf. Yamaha brappelt was von....das interessiert eh keinen Polizisten, weil jeder weiß der Wert ist nur für Nutzfahrzeuge... Für mich unbefriedigend. Ausbessern kann das (in AT) nur die Landesprüfstelle. Und wer da dann wie die Kosten übernimmt hat Yamaha noch nichts gesagt. Ich warte weiter. Checht mal eure Papiere ob da was drin steht oder nicht.....
Alles anzeigenGriffheizung bei der neuen Tracer GT. Der eine Händler sagt ja, der andere nein. Mit dem Händler zum Motorrad und siehe da, die neue Tracer GT hat Griffheizung.
Nochmal Danke an alle die sich an dem Thema beteiligt haben.
Leider ist der Konfigurator auch nicht 100% fehlerfrei. Ich hab ein Topcase dazu bestellt (natürlich mit Keyless), da wollte mir der Konfigurator die Steuereinheit und auch die Taster (beides schon serienmäßig weil ja die Seitenkoffer Keyless sind) zusätzlich andrehen. Der Händler natürlich hats gewusst und die nötigen Teile bestellt, und nix unnötiges wie vom Konfigurator vorgegeben....