Beiträge von gescha71

    Kann ich bestätigen. Ob Platzregen oder längere regenfahrt in Mittelschwerem Regen. Die sind dicht. (Tauchen gegangen bin ich aber nicht mit den Koffern ;) )

    Empfehle aber Innentaschen, ist einfach praktisch und nichts purzelt im Koffer herum, bei Tagesaufenthalten kann man den Koffer über Nacht am Moped lassen und muss den evtl. schmutzigen und nassen Koffer nicht ins Hotelzimmer mitnehmen. Sogar die originalen kosten nciht die Welt.

    Also ich wechsle Reifen ja je nach Abnutzungsgrad, bzw. etwas früher wenn eine lange Tour ansteht die ich dem Reifen nicht mehr zutraue. Nur den originalen Dunlop D222 von der Tracer RN57 GT hab ich vorher entsorgt. Der hat mir einfach nicht getaugt.

    Ja, wenn, dann ist das super....

    Ich hab's auch aufgegeben und navigiere mit TOMTOM. Vor allem der Routenplaner bei TOMTOM gefällt mir super gut, weil das Resultat am PC und am Handy 1:1 dasselbe ist und beim GPX ex/import nichts verbuxelt wird. (plan.tomtom.com)


    Ich habs zwar grundsätzlich hinbekommen, aber am Ende blieb beim Samsung S21Fe das Problem das man ein WIFI Network entweder auf "automatisch verbinden" stellen kann, oder die Daten via Mobilfunknetzt bei schlechter WIFI einschalten kann. Auch das starten der Apps hat mich gestört, Jedes mal beim abstellen und weiterfahren wieder unklar ob's funktioniert war mir zu blöd. (Und Garmin kostet das doppelte im Jahr gegenüber TOMTOM).


    Schade das Yamaha nicht einfach Android Auto (und Carplay) implementiert hat, das funktioniert zuverlässig ohne Verrenkungen (Nutze ich im Auto).


    Aber wenn Du das USB Kabel nimmst, sollte das alles Problemlos funktionieren....wobei, wozu dann die Wireless Funktion....naja....

    Im Endeffekt ist die Yamaha My Link App, die die connectivity und das Screen sharing für Garmin macht, nicht 100% durchdacht.


    Das Problem ist die WIFI Verbindung vom Handy zum Motorrad.


    Das Handy bevorzugt (je nach Einstellung) die WIFI Verbindung für Daten ins Internet. Da die Yamaha aber keine internetverbindung hat, funktionieren eben keine Daten. Die braucht aber z.b. Garmin beim ersten Launch um sich freizuschalten.


    Für diese Freischaltung kann man das Handy z.B. per USB ans Motorrad anschliessen. (Und WIFI weglassen). Dann bekommt die Garmin Software die Internetverbindung via Mobilfunknetz oder falls im Heim WIFI via dieser.


    Weiters: Da das Yamaha WIFI Nez keine Internetverbindung hat, könnte das Handy (je nach einstelluing) eine "bessere" Wifi mit internet suchen sobald Daten gebarucht werden. Dann kappt das Handy automatisch wieder die Verbindung zur YAmaha (passiert oft zuhause in der Garage, weil das Heimnetzwerk ja bekannt ist und Internet hat.)


    Was tun:

    - in den WIFI oder Dateneinstelkungen so einstellen, das

    1.) Keine andere (bessere) WIFI Verbindung gesucht wird. Dann unterbindet man das wechseln in ein Internetfähiges WIFI

    2.) Zulassen das bei "schlechter" WIFI verbindung (also eine ohne Internetzugang) das Datennetz alternativ verwendet werden darf für die Internetverbindung.


    Bei Samsung ist das z.b. unter Einstellungen - Verbindungen - WIFI - Intelligentes WiFI

    Bei Applet gibts irgendwo eine Eintellung die heißt so ähnlich wie "WIFI unterstützen" (Dann wird mittels Mobilfunkdaten das schlechte WIFI "unterstützt"

    Bei anderen Handies sicher irgendo anders versteckt.


    Stabil ist das ganze meines Erachtens aber nie wirklich.....hängt aber sehr stark vom Hany ab ob und was wie funktioniert, und ob das nach ein/Ausschalten der YAmaha sich wieder alles richtig verbindet.


    Und ja....man Muss Mylink und auch Garmin meist manuell am Handy erstmal starten.....gehtaber evtl. via Modi (Samsung) oder scripting Apps die irgendwelche Befehle ausführen sobald die Bluetooth Verbindung mit der Yamaha aufgebaut wurde (die BT-Verbindung funktioniert eigentlich zuverlässig)

    Ja, das macht die Bremse bei BC on. Vor allem wenn man in der Gruppe enger zusammen fährt wird scheinbar der Bremsdruck verstärkt sobald man ein wenig fester den Hebel zieht beim Anbremsen. Nervig ist das das Kurven ABS zusammen mit BC abgeschalten wird. Entweder man akzeptiert den komischen Gegendruck im Hebel, oder das Kurven ABS aus ist.

    Falls die Werkstatt das nicht machen will, ist keine Hexerei. Runterladen, auf einen USB stick geben (FAT32 formatiert) und anstecken. Ins System Menü gehen und updaten lassen. Dauert glaube ich 10 Minuten, dann ists fertig. Wie es durchzuführen ist steht auf der homepage, ist echt einfach wenn man einen Stick hat.

    Ich hab noch nichts Neueres als die 2.40 gefunden. Achtung, auf der Österreichischen Yamaha Seite gibts nur die 2.30 zum herunterladen. Auf der Deutschen gibts die 2.40.


    Wenn Du prüfen willst was für eine Version im "*.update" file drinnen ist, dann das file umbenennen zu *.zip, und im Manifestfile (manifest.xml) nachlesen (kannst du in einem Texteditor oder mit einem Browser ansehen).


    Am Stick den Du in die Maschine steckst, muss das file natürlich wieder *.update heißen, also so wie nach dem Runterladen.