"By Accessory"
Das sollte heißen es ist nachrüstbar durch Kauf der "LinkBox"
"By Accessory"
Das sollte heißen es ist nachrüstbar durch Kauf der "LinkBox"
Alles anzeigenHallo. Ja, auch mir wurde gesagt das die Tracer-9, 2025, Navi hat. Hat sie natürlich nicht und auch keine Möglichkeit das nachzurüsten. Da haben sich die Händler nicht gut informiert. Schade . Lg
Wie erwähnt, selbst wenn sie es hätte (wie die GT & GT+) ist es quasi Unbrauchbar. Sollte es jemanden geben bei dem das Zeug Problemlos funktioniert, lerne ich gerne dazu (Und Handy Modell mitangeben)
Ich hab aktuell ein Samsung Galaxy S24+, funktioniert aber auch mit einem S22 nicht, oder einem S21FE.
Mein Headset ist ein SENA SRL Mesh (falls es da welceh geben sollte die das wiederverbindungsproblem nicht haben)
Alles anzeigenIch habe die Yamaha Connectivity ausgeschaltet, ....
Ging mir genau so. Und wenn die Verbindung mal steht, hat man ohne spezialeinstellugn am Handy noch dazu kein Internet (das kann von Handy zu Handy unterschiedlich sein).
LÖSUNG: Auf Yamaha Connectivity verzichten.
Nur Handy mit Headset. Handy via SP Connect inkl. Qi-Charger am Lenker und gut ist.
Wenn es um das aktuelle Modell mit den Matrixscheinwerfern geht - das ist übrigens die RN99 - dann hat die Tracer 9 GT und die Tracer 9 GT+ connectivity eingebaut. Ob das dann klaglos funktioniert, dazu gibts hier schon einige threads. Die normale Trace 9 gibts z.b. in Österreich. (https://www.yamaha-motor.eu/at…-2025/#2025-MT09ATRS-VRSK)
Lt. Homepage würde ich aber sagen das diese keine Connectivity hat.
Auch schauts so aus als ob die "nur" LED Lichter mit Kurvenfunktion hat, und nicht das Matrix LED.
Die RN57 hatte keine connectivity.
Also beim Handy ist es so das sich das Handy mit dem SENA verbindet, wann immer man es einschaltet. Bei der Verbindung zur Yamaha geht das nur während ein paar Minuten nach Zündung an. Da es mit dem Handy geht, denke ich es liegt an der Yamaha, die scheint nach keinen verfügbaren BT Headsets mehr zu suchen sobald sie eine Weile läuft. Und ins Einstellungsmenü zum Manuellen verbinden kommt man während der Fahrt nicht.
Es ist auch egal ob ich das Motorrad zuerst oder das SENA zuerst einschalte. Nur darf man das Headset nicht zu spät einschalten. Aber das sind sicher 5 minuten oder so, nicht ein paar Sekunden.
Wie gesagt, mir ist das aufgefallen wenn das SENA sich wegen einer 3 Wege Kommunikation von der Yamaha abmeldet. Nach 3 Wege Komm aus, verbindet sich das Headset nicht mehr mit dem Motorrad.
Bin ich mit dem Handy verbunden (vor 3 Weg) und ich mache dasselbe, dann verbindet sich das Headset automatisch wieder mit dem Handy, sobald die 3 Wege Komm beendet ist.
Dasselbe passiert wenn man das Headset mal ausschaltet während dem Fahren (z.b. weil man sich irgendwo im Menü verdattelt und wieder auf Anfang gehen will) Handy verbindet automatisch sobald das SENA wieder ein ist. Die Yamaha nicht.
Natürlich hab ich beim testen mit dem Motorrad am Handy die BT Kopplung zum SENA gelöscht, um zu verhindern das das Handy dazwischenfunkt.
Warum das bei einem Nolan geht ist mir nicht klar, dachte eher es liegt daran, das die YAmaha eben gar nciht nach verfügbaren Headsets ausschau hält wenn sie erstmal ne Zeit läuft.
Achtung: Der original Erstausrüster T32 ist auf der Yamaha eine "Spezialversion". Der "normale" T32 verhält sich anders, wobei die Laufleistung immer schon sein Schwachpunkt war. Das scheint beim T33 wesentlich besser zu sein. Der ist auf der leichten Yamaha aber mit weniger Luftdruck zu fahren, weil der T33 quasi nur in der "GT Version" verfügbar ist. Also T33 gibts nicht mehr extra als GT für schwere Mopeds, sondern nur mehr in einer standard Version, die der ehemaligen T32 GT version entstpricht.
Hi!
Sobald das Telefon mit der Yamaha verbunden ist, wird jegliches Audio vom Telefon zur Yamaha gerouted. Das headset muss also mit der Yamaha verbunden sein. Und nicht mit dem Telefon. Dann geht das Audio Routing vom Telefon->Yamaha->Headset.
Nach dem Starten verbindet sich die Yamaha auch zuverlässig mit dem Headset, allerdings darf man das Headset nicht abschalten o. ähnliches, weil die Yamaha, wenn sie mal läuft, nicht mehr nach einem Headset sucht. (Das ist z.b. mit Sena lästig weil das Sena die Verbindung zur Yamaha unterbricht wenn man eine 3-Wege Comm startet, und sich dann nach Beendigung der 3 Wege Comm nicht mehr mit der Yamaha verbinden kann...)
Ich persönlich hab darum - und auch weil die Wifi Verbindung fürs Garmin screensharing via MyRide (sagen wir mal) "eigen" ist - die Yamaha grundsätzlich außen vor gelassen. Nur Handy mit Headset.
Soweit ich weiss vom Handy. Dementsprechend eher Schätzwerte....